MIC für Rap

  • Ersteller vorherrschaft
  • Erstellt am
V

vorherrschaft

Registriert
16.04.07
Beiträge
399
Reaktionen
0
Punkte
503
hey Leute,
habe jetzt ein paar Jährchen mit dem at 3035 rap und gesang aufgenommen.
würde mir jetzt ein neues mic zulegen wollen. wenn der focus auf rap ist macht dann ein röhrenmic weniger sinn? das habe ich nämlich jetzt schon öfter gehört. habt ihr da erfahrungen..? ich meine letztendlich muss man probe hören.. aber eure meinung interessiert mich.

bis gleich
 
Is doch nich ernst gemeint, oder?

Wenn doch;
Es gibt viele Rap/HipHop-Stile und endlose verschiedene Stimmen. Was für eine Info erwartest du denn jetzt?

Falls du meinst, dass ein dynamisches Mic manchmal einfach einen "rufferen" Sound macht, kann ich sagen: joa.

Was du mit der Info anfängst, is Dein Bier.

Gruß,
DD
 
Hi,

kann jetzt nur von meiner SPRECHerfahrung ausgehen:

und ob Röhre oder nicht Röhre ist da nicht die entscheidende Sache. Zwei verschiedene Röhrenmikros müssen einander nicht unbedingt mehr ähneln als zwei Nicht-Röhrenmikrofone. Röhre bedeutet per se weder, dass da mehr Gezischel oder weniger Gezischel, mehr [g=118]Bass[/g] oder oder weniger [g=118]Bass[/g], mehr Wärme oder weniger Wärme, mehr oder weniger [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] ist. Vergiss diese mythische Kategorisierung am Besten gleich wieder... :)


Liebe Grüße,

Soares
 
Hi,

kann jetzt nur von meiner SPRECHerfahrung ausgehen:

und ob Röhre oder nicht Röhre ist da nicht die entscheidende Sache. Zwei verschiedene Röhrenmikros müssen einander nicht unbedingt mehr ähneln als zwei Nicht-Röhrenmikrofone. Röhre bedeutet per se weder, dass da mehr Gezischel oder weniger Gezischel, mehr [g=118]Bass[/g] oder oder weniger [g=118]Bass[/g], mehr Wärme oder weniger Wärme, mehr oder weniger [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] ist. Vergiss diese mythische Kategorisierung am Besten gleich wieder...


Liebe Grüße,

Soares

diese aussage werde ich mir für copy/paste zurechtlegen und immer dann anbringen, wenn über die wärme von röhrenmikros gesprochen wird :)

danke soares!

um dir vielleicht dennoch ein wenig helfen zu können.

was stört dich am at3035? ich finde es für diesen preisbereich relativ ausgewogen. im gegensatz zum größeren bruder at4047 ist es obenrum etwas offener bzw. im unteren-mittenbereich nicht ganz so präsent.

lg
flox
 
also ich möchte mich verbessern was das mic angeht auf der einen seite und auf der anderen kann es nicht schaden mehrere zur auswahl zu haben..
 
Ich würde bei so nem Mic als Grundlage auch über den Preamp nachdenken. Das könnte für die Qualität lohnender sein. Wie sieht deine Signalkette denn aktuell aus?
 
at 3035 --> tla preamp --> motu24io
 
also ich möchte mich verbessern was das mic angeht auf der einen seite und auf der anderen kann es nicht schaden mehrere zur auswahl zu haben..

naja, teurer heißt nicht automatisch, dass es besser zu deiner stimme passt. ohne konkrete vorstellungen bzw. worin es sich vom at3035 unterscheiden soll wirds schwierig hier.

unter wärmer verstehe ich weniger höhen bzw. mehr untere mitten. das bekommst du z.b. mit einem at4047 oder günstiger mit einem oktava mk219/mk319.

lg
flox
 
das teurer nicht gleich besser ist, ist mir auch klar. ich werde mir auch vorher alles anhören. eine konkrete vorstellung bis auf das ich mich verbessern will mit der qualität der aufnahmen habe ich noch nicht. daher hier die frage.. ob ihr eventuell schon erfahrungen habt welches mic ein quantensprung zum at3035 aufweist eurer meinung nach im rahmen von bis zu 1500 ca. kann ja auch sein das ihr sagt at3035 super teil.. in der preisklasse bis 1500 nicht zu schlagen.. letztendlich werde ich hören müssen.
 
letztendlich werde ich hören müssen.

Da du dass ja selber schreibst, kann ich dir jetzt getrost ein paar Kandidaten ans Herz legen:

Noch im Rahmen und in meinen Augen ein echtes Schätzchen:
Neumann TLM 49
- ich hatte es schnell nach seinem Erscheinen angetestet und war sehr enttäuscht, jetzt bekam ich wieder eines vor die Nase und war begeistert (das Erste MUSS einen Defekt gehabt haben)
großer, weicher Klang!

in Deutschland kaum mehr testbar aber zum AMERIKANISCHEN Preis ein unglaubliches Schnäppchen:
AT4060
gerade für Stimmen wie die meine, die von sich aus bereits sehr präsente Mitten haben, ein wunderbares Mic. Wer einen Mittenboost vom Mic braucht, wird allerdings enttäuscht sein.
groß, warm, seidig

selbst noch nicht angetestet , aber jetzt zum Testen wärmstens empfohlen bekommen:
Telefunken RFT M16 MKII

Telefunken RFT Funkwerk AK47
Wie gesagt, selbst noch nicht getestet, aber ein paar Kollegen bekommen beim Erzählen glasige Augen :D

Letzte Anmerkung: ich mache SPRACHaufnahmen (Hörbücher)

Liebe Grüße,

Soares
 
@Soares

Von dem TLM 49 war ich sofort sehr angetan. Grade auch für Sprache/Stimme, deshalb hatt ich mich schon über Dein Urteil gewundert.
Freut mich, dass Du das revidieren konntest.

Die "preiswerten" Telefunken aus USA finde ich auch sehr lecker. Ich hoffe, dass ich die auch mal unterbekomme.
 
@artcore:

ja, ich hatte neulich eher zufällig noch einmal das Vergnügen mit dem Neumann... dachte mir schon "ach, nö - das war ja damals gar nix", sprach lustlos ein paar erste Sätze ein und fühlte dann plötzlich und unverhofft die klangliche Erleuchtung über mich kommen :)
 
Telefunken RFT Funkwerk AK47
Wie gesagt, selbst noch nicht getestet, aber ein paar Kollegen bekommen beim Erzählen glasige Augen
wieder mal ein schönes beispiel (wie auch das c12), dass röhre nix mit "wärme" zu tun hat. das ak47 löst superfein auf, ist sehr präsent in den höhen, ohne gleich unangenehm zu wirklen (wie z.b. das studio projects c1). auf zwei getesteten stimmen wars einmal grandios, einmal solala und auf meiner ziemlich schlimm, weil mir ein mikro mit höhenboost schadet.

eine konkrete vorstellung bis auf das ich mich verbessern will mit der qualität der aufnahmen habe ich noch nicht.
auch wenn dus nicht gern hören wirst. der günstigste und effektivste weg wird sein an deinen mixing-skills zu arbeiten.

lg
flox
 
War da nicht mal irgendwas mit den "USA"-Telefunken und China-OEM-Mikros? Oder betraf das nur eine andere Serie?
 
Wie wäre es mit einem Shure SM7B? Werde ich mir mal anhören, nachdem ich mein Brauner verkauft habe.
 
donmann schrieb:
Wie wäre es mit einem Shure SM7B? Werde ich mir mal anhören, nachdem ich mein Brauner verkauft habe.

Du verkaufst ein Brauner?
 
Sorry, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt: Ich habe es bereits verkauft.
 
Ah..ja stimmt, der Satzt kann man auf zwei Seiten deuten hehe..

Hab mir eben grad heute überlegt, ob ich nun mal auf ein Brauner sparen soll...
 
Probier es aus... Es kann passen, muss aber nicht. Für Rap würde ich tendenziell was anderes nehmen. Hier war es bei vielen Rappern nicht das optimale [g=116]Mikrofon[/g]: Teilweise hätte ich sogar ein Studio Projects C1 vorgezogen, wenn ich es noch gehabt hätte, weil ich bei manchen einen Vergleich hatte.
 
Hm bei mir würde es schon hauptsächlich für Rap zum Einsatz kommen, aber auch Gesang. Mein teuerstes Stück ist das TLM 103, kommt eigetnlich ganz nett und passt bei allen Stimmen irgendwie, aber auch das könnte noch getopt werden...hehe...
Studio Projects mag ich gar nicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben