Melodiefindung

  • Ersteller Ersteller J4ason
  • Erstellt am Erstellt am
magnazeon schrieb:
@-HP-
leider hat ja nicht jeder einen Leistungskurs absolviert. Gerade ich nicht, wo ich doch nur 8 Jahre zur Schule ging. Ich hab's dann nach der vierten Klasse aufgegeben. :D
Nach 8 Jahren warst du immer noch in der 4. Klasse?

*duckundweg*
 
Was ist eigentlich so schwierig daran, sich eine Melodie auszudenken? Einfach ein paar Noten aneinander reihen und fertig!

Und mit der Zeit bekommt man schon raus, was sich warum gut oder grausam anhört, und dann macht´s man besser.

Wenn man aber keine Ahnung hat, was eine Note ist, hilft einem Talent auch nicht weiter.
 
ich glaube der Threadersteller hat sich das gar nicht mehr angeschaut ...
 
Ich baue mir öfter Beats bei den ich mit 4 Noten / Akkorden anfange und nach und nach anderes einfüge. Sehr vielversprechend ist auch die Methode erst den Beat ( evtl. fertiges Sample oder selbst erstellt ) einzubauen und passend darauf zu komponieren. Ich wollte mal versuchen meine vorher aufgenommen Tonspuren mit Beats zu unterlegen. Ich weiss nicht wie gut du im Umgang mit Drumeditoren bist bzw. im erstellen von Drumlines. Ich bin eher nicht so gut und nutze für die zweite erwähnte Taktik gerne Samples. Allerdings hebt immer die zweite Instrumentation den eigentlichen Beat hervor, sodass du dich entscheiden musst ob die Drums oder die Acoustic der Instrumente / [g=365]Synthesizer[/g] den Beat bestimmen. Da ich selber zum Spaß rumklimper und Remixe ist mir dies letztens aufgefallen. Ich hatte ein Sample angepasst und wusste sofort welche Drums ich darauf haben möchte. Im zweiten Steps habe ich dann überlegt umgebaut und mit meinen eingeschränkten Möglichkeiten bearbeitet und eine Automation für die Instrumente zu speziellen Hats und oder Drumeefekten eingefügt. Aber Musiklehre kriegst du hier auch von den echten Homerecording Profis erläutert. Kenne mich mit Harmonielehre und Musiktheorie auch nicht aus.
 
Also ganz ehrlich: Ne Melodie zu finden, ist vorallem eine Sache des Gefühls. Wenn du ein Gefühl hast, das dich nicht mehr los lässt, dann wird dir, wenn du wirklich das Talent zur Musik hast, sicher einfallen.

Woran es in 99% aller Fälle hapert: Die Umsetzung!
Es reicht nicht, ne schöne Melodie im Kopf zu haben und dann einfach 10 Stunden rumzuprobieren, welcher Ton dazu passen könnte. Sonst braucht es ewig bis man zu einem Ergebnis kommt. Und hier kommt eben das Handwerkszeug "Theoretisches und praktisches Wissen" ins Spiel.
Je besser ich mein Instrument beherrsche und je mehr ich über Harmonien weiß und wie sie zu greifen sind am Instrument, um so schneller finde ich passendes zu meiner Melodie.

Also lernen, lernen, lernen. Bloß weil etwas Kunst ist, heißt das nicht, dass es nix mit lernen zu tun hat.
Und besagte Harmonielehre ist ja nicht nur das trockene Lernen von Akkorden etc, sondern auch das Verständnis, wie man das gelernte praktisch umsetzt. Und das tut überhaupt nicht weh, im Gegenteil, das macht hinterher richtig spaß.
 
Man spielt einfach (am besten am Keyboard/Klavier) auf den Tasten rum hört was sich gut anhört. Schaut was für akkorde dazu passen würden und baut einen fetten beat dahinter alla Timbaland :P


gruß
 
Man spielt einfach (am besten am Keyboard/Klavier) auf den Tasten rum hört was sich gut anhört. Schaut was für akkorde dazu passen würden und baut einen fetten beat dahinter alla Timbaland


gruß

fail !
 
Ein musikalisch gutes Ergebnis ist vergleichbar mit einem Garten.

Bei dem einen ist es ein ungepflegter Haufen Unkraut und bei anderen ein unvergleichbar toller Ort der [g=63]Harmonie[/g] mit Glanz und auch gewisser Ordnung und Kreativität.

Beides fing vielleicht an mit dem Gedanken, einen Garten haben zu wollen. Mit dem Satz: "Ich liebe Pflanzen, ich werde Gärtner."

Die erste Umsetzung begann dann mit dem simplen aussääen einiger Samen. Ein paar Blumen gedeihten in einer Ecke des Gartens. Doch sah der Garten dadurch nicht aus wie ein wunderschöner Ort der Entspannung.

Jetzt liegt es am angehenden Gärtner. Wird er sich hinsetzen und sich mit den Grundgesetzen der Biologie und Botanik befassen und aufgrund der Basis dieser Fakten und Erkenntnisse seine Liebe zum ersehnten Garten mit Geduld verfolgen?

Oder wird er faul, weil er merkt, dass Liebe zur Natur und ein paar Samen einzupflanzen nicht allein zum erwünschten Vorzeige-Garten führt?

Bleibt der Gärtner am Ball, so wird der Garten in irgendeinem Sommer wunderbar erfolgreich blühen, weil er daran gearbeitet hat. Und natürlich auch, weil er Talent darin besaß.
Hinter all der Pracht und den Bewunderungen für seinen Garten liegen dann in Wahrheit jahrelange Übungen und entscheidene Kleinst-Erfahrungen.

Und im übertragenen Sinne, gibt dann auch in der Musik welche, die sich immerzu einbilden: "Man braucht über Pflanzen nichts wissen, das wächst von alleine, wenn man nur Talent hat und kreativ ist."
 
@DaveM irgendwie erinnert mich das ganze an einen Songtext:-)))

Diese Vergleiche immer...*g*

Ich sag nur eins - schau dir die Schwarzen an - die haben meistens keinen Unterricht haben...und haben es im Blut:-))

Alles ne Frage was man kann und wo man hin will...
Manchmal will halt auch nicht jeder gleich nach australien reisen sondern macht einfach Lieber Urlaub an der Nordsee...
 
Ich merke das bei mir das genau DORT meine grenzen liegen, in der Theorie!

Weiter vorne wurde hier dieses [g=250]Akkord[/g] [g=8]Plugin[/g] geposted, schau dir das Video dazu an, und diese Akkorde die er spielt, da kommst Du doch in zehn jahren nicht durch ausprobieren drauf!

Also man muss ja kein Pianist sein, aber ganz ohne Basiswissen wirst Du nur langweilige oder zufällig gute Melodien hinbekommen, ist einfach so!


Ausnahme bildet hier wohl nur so grenz musik, super Ambient gerausche, oder Mini Low end Elektro, Piff Paff Rap, aber das ist ja auch keine Musik!



Gruss...
 
Lacunaflow schrieb:

Also man muss ja kein Pianist sein, aber ganz ohne Basiswissen wirst Du nur langweilige oder zufällig gute Melodien hinbekommen, ist einfach so!

Ausnahme bildet hier wohl nur so grenz musik, super Ambient gerausche, oder Mini Low end Elektro, Piff Paff Rap, aber das ist ja auch keine Musik!

Fail!
Na ja wenn ich mir viele Chartstücke anhöre, sind die auch meistens auch in den typischen "einfach und langweilig" gehaltenen melodien..aber sie haben Erfolg und damit auch ihre Daseinsberechtigung!

Und was Musik ist und was nicht liegt in den Ohren und Emotionen des jeweiligen.
Das hat aber nix mit therie zu tun...

sorry!
 
naja, mich beeindruckt dieses [g=8]Plugin[/g] nicht sonderlich. Paar Vorhalteakkorde und ein Verminderter, eigentlich nichts aufregendes oder gar künstlerisch wertvolles dabei, kannst du auch rein zufällig mit den Fingern greifen. ;-) Sozusagen Bach für arme. :D
 
Ich sag nur eins - schau dir die Schwarzen an - die haben meistens keinen Unterricht haben...und haben es im Blut:-))

Jo, und die meisten der richtig guten Musiker unter ihnen, vor allem aber die Songwriter und Arrangeure, haben trotzdem eine fundierte Ausbildung.
 
BasisM schrieb:
Und was Musik ist und was nicht liegt in den Ohren und Emotionen des jeweiligen.
Das hat aber nix mit therie zu tun...

Hab mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt, Ich meine hier keine musikrichtungen, sondern so songs wo einfach nur 3 minuten rauschen ist, oder minimal wo außer drum und einen [g=118]Bass[/g] nix drinne ist, dafür brauch man nix können!


Will ja nicht sagen das es unmöglich ist aber eher unwahrscheinlich...

Aber es wird immer gründe von Theorie verweigerern geben...

Wozu jahrelang lernen, ICH bin ja ein toller Hecht!
 
Hmm..mnchmal hat man aber auch das Gefühl, daß einige Kreativitätsverweigerer einiges mit therorie wettmachen müßen

okay...daß war fies und ich entschuldige mich jetzt schon.

Ach ja und es geht bestimmt darum ein toller Hecht sein...
das verbitte ich mir!
 
...das wird mir jetzt ein wenig zu abstrakt.
 
:popcorn:


Ob der Threadsteller die Beiträge jemals noch lesen wird?

@BasisM:
Was is'n das jetzt für ein holhles Gewäsch von Dir? Das kannst du dir wirklich stecken lassen!

Btw. Gute Melodien sind nicht nur gut, weil sie einfach sind, sondern im besten Falle gewissen Regeln "unterliegen".
Neben der Harmonielehre gibt es auch noch die Melodielehre.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben