meine vorstellung! was sagt ihr dazu?

R

rahim

Registriert
06.01.07
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
26
ich möchte mir ein neues eqipment holen aber davor möcht ich mal den aufnahmeraum schalldämpfen.
hab mal ein bild gemalt :D wie ich mir das vorgestellt habe.

test.jpg


würde sich das viel bringen, oder soll ich gleich ein reflektionsfilter ums mic bauen?

noppenschaum möchte ich nur in der microfon höche anbringen ca. 1meter hoch,
also nicht vom boden bis zur decke.und was muss ich alles hinter noppenschaum (Pyramidenschaumstoff) montieren?

und meine letzte frage: was ist wirkungsvoller noppenschaumstoff oder Pyramidenschaumstoff (beide 3-5cm dick mehr nicht wegen der optik)
 
Die Monitore im Bild sind während der Aufnahme aber stummgeschaltet, oder?

Ob Noppen- oder Pyramidenschaumstoff, das dürfte keinen großen Unterschied machen. Wegen der Menge des Materials an den Wänden, das musst Du probieren - das kann zuwenig sein, aber auch zuviel. Daher erst mal mit weniger experimentieren, vielleicht gefällt Dir der Sound ja besser, wenn er nicht ganz so bedämpft ist. Wenn Du kannst, bau Dir variable Elemente, dann kannst Du die Akustik in Deinem Aufnahmeraum anpassen oder die Teile zu externen Aufnahmen mitnehmen.

My 2 Cents, wenns mein Raum wäre ...

Viele Grüße
Jo
 
Den Arbeitsplatz mit den Monitoren würde ich mittig setzen sonst steht der linke [g=226]Monitor[/g] näher an der Wand als der rechte. Das bringt ein unangenehmes Ungleichgewicht.

MfG
Reiner
 
danke euch erstmal.

könnte auch [g=108]hall[/g] von der decke kommen?
 
Hallo Rahim,

es KÖNNTE nicht nur, sondern es WIRD auch [g=107]Schall[/g] von der Decke kommen. für diesen Zweck gibt es sogenannte Studio-Segel. Vereinfacht gesagt: "Bettlaken an die Decke getackert."

Ich würde das mit dem Schalldämmen aber nicht überdramatisieren. Natürlich will niemand Flatterechos haben, und somit sollte man schonmal wenigstens bei extrem parrallelen nacktn Wänden irgendwas unternehmen. Aber das kann zb genausogut ein vollbepacktes Bücherregal sein. (natürlich nur mit Recording-Lektüre drin ;) )

Reflextion-[g=43]Filter[/g] ums Mikro würd ich mir sparen, und lieber den Raum optimieren, und eine "Mikro-ecke" einrichten. Wie du schon selbst vorhattest, ein bissi Material an die Wände, da wo das Mirko steht, und dann sollte das völlig genügen.

Man KANN unmengen Geld ausgeben, oder mit viel Aufwand sich Absorber bauen und sowas alles, ... man kanns aber auch lassen, und lieber mit dem was man hat, einiges optimieren.

Ari
 
danke für deine mühe ;)

ja ich werd vieles ausprobieren. ich versuch so wenig wie möglich material zu verwenden.
ich kauf mir mal 4m² pyramidenschaumstoff weil pyramidenschaumstoff ist einfach optisch schöner.
 
Stopp keinen Pyramidenschaum kaufen, sondern etwas über Slatresonatoren, Plattenschwinger und Bassfallen lesen. Erst dann kannst du auch noch etwas Noppen oder Pyramidenschaum kaufen und dir überlegen wofür du ihn brauchst!
 
hi,

seh ich auch so, warum immer gleich Nopen oder Pyramidenschaum, wenn ein paar schöne Vorhänge und Deckensegel diese Aufgabe bestens bewältigen ?
Zu trocken und ohne jeglichen Raumanteil klingts doch eh irgendwie nicht oder??

Gruß Phil
 
was könnte ich baun damit ich weniger [g=108]hall[/g] hab.
ich hab nenn laminatboden, und sehr wenig stoff im zimmer.
ich möchte so wenig wie möglich geld ausgeben.
wenn mir wer ein plan zeichnen könnte wäre ich ihm sehr dankbar.

was sagt ihr zu dem -> http://www.mm-pcdoc.de/1400999.htm
 

Ähnliche Themen

raketenmann
Antworten
8
Aufrufe
1K
AlphaMastering
A
Kjt_Projekt
Antworten
24
Aufrufe
4K
Black_Bender
Black_Bender
A
Antworten
15
Aufrufe
3K
A-jay
A
G
Antworten
20
Aufrufe
16K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben