Gute Gesangskabine!

  • Ersteller Gabriel
  • Erstellt am
G

Gabriel

Registriert
18.04.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich möchte mir die nächste Zeit eine kleine Gesangsbox bauen.
Uns steht eine Holzhütte (4 x 4m) zur Verfügung. In dieser Hütte haben wir uns bereits ein kleines Studio eingerichtet.
Es steht eine kleine Couchecke, ein Bereich mit Schreibtisch und den ganzen technischen Geräten drinnen und eine Ecke, in der 2qm Noppenschaum ca. 5cm vor der Wand in Mikrohöhe befestigt wurden.

Wir nehmen Vocals im Bereich HipHop/Rap auf.
Wir waren bisher mit den Aufnahmen relativ zufrieden, jedoch möchte man mit der Zeit mehr


Da der Raum leider sehr klein ist, ist nur noch PLatz für eine Box mit den Maßen 1,6m x 1,8m und 2,2m Hoch.

Was wir wollen: Eine Box in der keine Fremdgeräusche mehr aufgenommen werden, die Klangeigenschaften stark verbessert sind.
Ihr Profis würdet es denke ich "Trockenen" Raum nennen.
Man soll einfach schöne Aufnahmen machen können.

Was nicht gebraucht wird: Eine Box um Lärm nach aussen zu vermeiden, da es keine Nachbarn gibt. Auch kommen von aussen keine großen Geräusche, lediglich das summen des PC und ab und an mal ein Vogelzwitschern

Aber bevor ich mehr schreibe hier mal eine Skizze wie ich mir bissher die Box vorgestellt hab:

http://homerecording.de/cache/44196_464b447be9c2c.jpg


Material:
Es sollten 1,6 cm dicke Spanholzplatten verbaut werden, welche auf einem Leistengerüst befestigt werden.

Das rot markierte soll Steinwolle bzw. Glaswolle darstellen und das Grünmarierte Noppenschaum.

Daszwischen wird eine 1cm dicke Spanholzplatte, welche durchlöchert ist mit einem 6 Grad Winkel befestigt.

Auf der rechten Seite ist eine Türe zu sehen, welche ebenfalls so gedämmt werden soll, aber die Dämmung trotzdem in dem selben Winkel weitergehen soll (Falsch eingezeichnet....sollte wie auf gegenüber liegender Seite aussehen)

Unten in der Skizze zu sehen das Fenster was wir einbauen wollen, welches 80 breit und 60cm hoch werden soll. Es wird von innen und von aussen eine Scheibe befestigt.


Nun zu meinen Fragen:

-Kann ich mit der Box eine Klangverbesserung der Aufnahmen erreichen?

- Sollte die Decke im Winkel von 15 Grad eingebaut werden und wenn ja in welche richtung abfallend.

-Reicht eine 1cm dicke Platte für die "Lochplatten"?

-Wie dick sollte der Noppenschaum sein, bzw. sollte lieber Pyramidenschaum benutzt werden.

-Sollte im der Gesamten Box (Wände und Decke) Schaumstoff befestigt werden?

-Stellt die Glasscheibe eine verschlechterung der Klangeigenschaften dar und in welchem Winkel sollte diese befestigt werden

-Welches Glas ist zu verwenden?


Ich hoffe soweit keine angaben vergessen zu haben.

Für Hilfen und Tipps wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Gabriel Spateneder
 

Anhänge

  • Gesangsbox.jpg
    Gesangsbox.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 429
Ich hab vor gut ner woche mir ne Kabine gebaut. hat wunderbar geklappt.
Nur ich hab Rigips genommen was vlt für euch auch billiger und einfacher wäre.
 
Ich wäre sehr vorsichtig mit Noppenschaumstoff. Denn damit machst du die Vocal Aufnahmen dumpfer.
Noppenschaumstoff wirkt nur in höheren Frequenzen.
Lies dich durch das Forum durch, da wirst du schnell merken das Noppenschaumstoff nicht sehr beliebt ist.

Alternativen sind sogenannte Absorber. Mit denen erzielst du sehr gute Ergebnisse. Sind zwar sehr teuer, kann mann sich aber auch selber billiger machen.

Das soll jetzt nicht heissen das Noppenschaumstoff nur schlecht ist.
Er kann auch seine gute Eigenschaften haben.
In meiner Gesangskabine z.b. musste ich auch etwas Noppenschaumstoff verwenden damit ich das gewünschte Ergebniss erreichen konnte.

Also von allem nicht zu viel, dann brings auch was.
 
Hi,

bezüglich Noppenschaum: falls du wirklich welchen verwenden willst, rate ich dir, nicht die ganze Kabine damit zuzupflastern, sondern mit Schachbrettmuster vorzugehen.
Außerdem würde ich dir empfehlen, den Noppenschaum nur zu tackern, nicht zu kleben. Hält ausgezeichnet, geht schneller, du hast keine Dämpfe und du kannst ihn auch leicht wieder beseitigen, falls du merkst, dass du zuviel des Guten rangemacht hast...

Die Produkte der Firma Sonatech kann ich sehr empfehlen.


LG,

Soares
 
@ SAG: Das ist so die schlechteste Bauanleitung für ne Kabine die im Netz existiert. "Gut" ist eben relativ. BenSommerfeld und Corsa hier ausm Forum haben auch so Schaumstoff-Kabinen und klar ist der Raum erstmal "tot" und nach außen ziemlich dicht, allerdings wird das ja nicht immer gewollt. Imo ist keine Akustik nicht unbedingt ne gute Akustik.

Außerdem lässt sich mit etwas mehr Arbeitsaufwand ne deutlich besser klingende und dazu noch billigere Kabine realisieren...
 
@BenS OK gut ich lass mich gerne belehren! Hast Du ein besseres Beispiel für eine gute Gesangskabine wo die Akustik stimmt und von aussen nichts mehr zu hören ist?
 
Hi,

unsere Gesangskabine erfüllt deine Anforderungen und hat kein Noppenschaum :)

Sind viele Fotos, vielleicht sind ein paar Anregungen für Dich dabei.

gruß
matsches
 
Danke Matsches, da kann ich mir den Link sparen ;)

Und damit haben wir die extrembeispiele in einem Thread:

Die schlechteste und die beste (deutschsprachige) Kabinenbaubeschreibung im Netz!

unter www.johnlsayers.com gibts noch massig Infos. Wobei man da schon ordentlich suchen muss und es eben auf englisch ist...
 
OK danke aber ich habe noch nie eine Gesangskabine gesehen die ohen Noppenschaum ist. Dann muss doch dann tierisch hallen?

Ich hab grade gelesen gerdae kleine Kabinen nicht so gut sein sollen ist da was dran? Sollte man eine bestimmte mindestgröße haben?
 
OK danke aber ich habe noch nie eine Gesangskabine gesehen die ohen Noppenschaum ist. Dann muss doch dann tierisch hallen?

Hehe,
ich habe noch nie ein professionelles Tonstudio gesehen, bei dem größere Mengen Noppenschaumstoff im Aufnahmeraum an der Wand klebt.

Bei unserer Kabine gibt es keine parallelen Wände, und hinter den "Brettern" an der Wand befinden sich Absorber aus Mineralwolle.
Slatresonatoren oder Schlitzplattenabsorber oder wier auch immer. Der Raum klingt trocken, aber nicht tot und das ist eben der Unterschied. Die Decke (übrigens ca 12° geneigt) ist folgendermaßen aufgebaut (erkennt man auf den Fotos evtl schlecht)

Von unten nach oben:

Stoffbezug->dünnste Malerfolie->Mineralwolle->gelochte Sperrholzplatte>Luft->Mineralwolle>Pressspanplatten->eine Lage Rigips.
Die Decke an sich ist also ein großer Absorber, die Wände die komplett mit Stoff überzogen sind sind ebenfalls so konstruiert.

JuzVocalBox105.jpg

hier sieht man den Wandaufbau ohne Stoffbezug. (und dünnste Malerfolie) Hinter der gelochten Rigipsplatte ist in Wandstärke ebenfalls Mineralwolle.

links Slatresonator. Mitte Lochplattenabsorber. rechts wieder Slatresonator.

Mindestgröße wäre schon nicht schlecht, je größer, desto besser natürlich. Und die Maße möglichst im Verhältnis 1 : 1.4 : 1.9 (Breite/Tiefe/Höhe)
 
Aha OK. Meine Maße wären 120cm lang 140cm breit und 240 hoch. Geht das oder ist das zu klein? Zum besseren Verständnis... mit Absorbern meinst Du die Steinwolle ja? Was wäre daran schlimm, wenn die Wände parallel verlaufen würden?
 
Was wäre daran schlimm, wenn die Wände parallel verlaufen würden?

Gibt eben im schlimmsten Fall Flatterechos, aber wenn Du die Wände mit Absorbern baust, kannst Du auch parallele Wände bauen. Für Gesang ist es nicht unbedingt notwenig.

120cm lang 140cm breit und 240 hoch. Geht das oder ist das zu klein?

Wenn Du nur singen möchtest ist das schon ausreichend von der Größe.
Aber gerade parallele Wänden solltest Du möglichst im Verhältnis 1 : 1.4 : 1.9 planen. (Hat was mit Raummoden zu tun)

120 x 168 x 228 wären z.B. Maße in dem Verhältnis.

Aber auch das ist bei Gesangsaufnahme nicht unbedingt cm-genau wichtig, jedoch wenn die Möglichkeit bestünde, wäre es eben besser :)

Das sind übrigens alles Maßnahmen, die für die Akkustik gut sind und nicht für den Schallschutz nach oder von Außen.
 
OK vielen Dank. Für den Schallschutz von und nach außen empfiehlt sich weiterhin Steinwolle nehm ich an oder?
 
Eigentlich braucht man für eine reine Gesangskabine gar keinen so grossen Aufwand betreiben. Schliesslich hat die Stimme eine bestimmte [g=349]Frequenz[/g] und die gilt es zu bearbeiten wenn man irgendwelche negativen Eigenschaften hat.

Nimmt man in der Kabine hingegen auch Instrumente so wie Schlagzeug oder dergleichen auf, sollte man sicherlich eine ausgefeiltere Kabine bauen da man ja verschiedene Frequenzen hat.

Ich habe in meiner Kabine auch Schaumstoff hängen.
Man sollte halt schon beachten das man nicht zu viel anbringt.Aber in geringen Mengen birgt er sicherlich seine Vorteile.
 
@Gabriel:

wenn dein hauptproblem nicht(!) ist, dass du störgeräusche von außen unterbinden willst und du auch nicht das problem hast, dass "niemand hören soll" wie ihr aufnehmt, weil ihr sonst die nachbarn verschreckt, dann braucht ihr keine gesangskabine. unter klanglichen aspekten ist so eine kleine kabine nicht wirklich das optimum, sofern euer raum nicht klingt wie grotte. auch fühlt sich nicht jeder wohl in so nem kleinen kasten, vom belüftungsthema (in ner komplett geschlossenen kabine ohne extra belüftungskonzept geht dir relativ schnell die luft aus) ganz abgesehen.
bei rap geht es doch sowieso immer um ne nah mikrofonierte, trockene stimme, die "in my face" gemischt wird...oder? da würde ich einfach dafür sorgen, dass keine ungewünschten reflektionen aufs mikro treffen und fertig. (z.b. mit nem reflection [g=43]filter[/g], stellwänden, noppenschaum hinterm mikro oder diversen anderen möglichkeiten mit haushaltsartikeln)

selbst ein azad, dessen "gesangskabine" aus nem stück noppenschaumstoff hinter dem aufnahmemikro besteht, verkauft hiphop-platten;)
(da gabs mal vor einiger zeit hier ein video, wo er das aufnahmestudio seiner crew gezeigt hat)
 
Ja,

wenn man nur Gesang aufnimmt und es währenddessen keine Störgeräusche wie Rockbandprobe, Kreissäge nebenan und Disco obendrüber kann man durchaus mit geringem Aufwand zu einem akzeptablen Ergebnis kommen.

Wenn man jedoch sowieso auch den Schallschutz einbauen möchte, kann man durch einen geringen Mehraufwand eben auch auf den Schaumstoff verzichten, indem man die Wände eben als Absorber konstruiert.

Ich kann hier natürlich nur für unsere Kabine sprechen und die steht eben in einem Jugendhaus, in welchem wohl andere Anforderungen gelten als in einem Wohnzimmer. Außerdem mussten wir auch den Brandschutz beachten und ganz ehrlich: Brandschutzgemäßer Schaumstoff ist teuer, stinkt und ist hässlich (natürlich Geschmacksache)

Weniger Aufwand heisst nicht unbedingt auch geringere Kosten.
Unsere Kabine hat mit allem drum und dran etwa 600.- EUR gekostet.

Zuhause würde ich mir jedoch niemals eine Kabine nur für Gesang hinstellen. Und wenn nur durch Gesang meine Nachbarn gestört würden, wären wohl die Wände nicht in Ordnung. Da würde ich wohl umziehen oder das Haus sanieren (falls Eigentum). Und wenns nur um Reflektionen und [g=108]Hall[/g] geht, reicht doch im Homerecordingbereich echt eine Ecke mit Absorbern in die man "reinsingt".

Gruß
matsches
 
Danke schonmal für die vielen Antworten.

Ok, ich denke dann werde ich das mit der Gesangskabine vorerst bleiben lassen, da sich unser Raum bisher eigentlich ganz gut anhört. Ich dachte nur man könnte eine starke Verbesserung der Aufnahme erreichen.


Gruß, Gabriel
 
Ich hätte nochmal eine Frage bezüglich der Konstruktion. Die Wände würde ich folgendermaßen aufbauen: Gipskartonplatte-->Steinwolle-->OSB Platte.

Die Frage ist jetzt wie gestalte ich den Boden und die Decke. Werden die genauso aufgebaut wie die Wände?
 
Und damit haben wir die extrembeispiele in einem Thread:

Die schlechteste und die beste (deutschsprachige) Kabinenbaubeschreibung im Netz!..

Ich finde Matsches Anleitung für den HR-BEreich sehr gut und hilfreich.
Einer der wenigen, die sich Gedanken gemacht haben und nicht alles mit Noppenschaumstoff zukleistern.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben