Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, die Fächer haben zu wenig Volumen.Spricht etwas gegen das benutzen der Ikea Expedit Regale für knapp 22 Euro das Stück als Rohbau für den Bau eines LPRs?
@ Vogi:
Lad dir doch einfach die Messung runter udn zoom selber reinhabe ich mit verlinkt.
Der Nutzen der Platten ist nun bewiesen, jetzt ist die Frage wie sich das ganze bei größeren Maßen verhält (die Resonanzfähigkeit der Platte wird sich mit Sicherheit positiv verändern).
Schlumpfpeter schrieb in #30:
Ich habe ein 2.1 System, gibt es hier irgendwo im Forum einen Leitfaden für die Aufstellung von Subwoofer im Verhäktnis zu den 2 Monitoren? Oder sonst irgend einen besodners lesenswerten thread zum thema Aufstellung?
Allerdings wird als nächstes der bau von zwei LPRs anstehen, näheres hierzu im Thread
:
Panel Thickness = Dicke der gelochten Frontplatte
Repeat distance = ???
Hole Radius = Durchmesser der Löcher
Cavity Depth = Tiefe des Resonanzraumes
Absorber Thickness = Dicke Des verwendeten Absorbermaterials im Resonanzraum
Absorber flow resistivity = Strömungswiderstand des Absorbers
Jetzt bleiben nur zwei Fragen Offen, wie berechne ich den von dir erwähnten dreieckigen Absorber? Der hier präsentierte Rechenr geht ja mmn von einer quaderförmigen oder quadratischen Grundfläche und einem gleichbleibenden Abstand zwischen Frontplatte und Rückwand aus.
.... vielleicht genügt es dann schon die mittlere tiefe der kammer zu verwenden um die frequenz zu ermitteln.
Ich hätte weißen Stoff genommen, aber das ist ja wohl absolut Geschmackssache
Ich habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt, ich habe nicht vor nur den Bass zu behandeln und dann aufzuhören. Ich habe bloß im Moment nur begrenzte finanzielle Mittel zur Hand, weshalb ich dazu gezwungen bin mich Stück für Stück, also Element für Element vor zu arbeiten. Und da ich im Bassbereich subjektiv gesehen bei mir die größten Probleme sehe, fange ich damit an. Du siehst in meinem Diagramm die beiden größten Moden um die 36 und 60Hz. Ich glaube nicht das weiteres breitbandiges treatment diese Moden komplett wegfallen lassen wird, insofern denke ich das die LPRs auch später noch notwendig sein werden, zumal ich breitbandig eh nurnoch erstreflexionstechnisch tätig werden möchte (ausser der Aufstockung der beiden vorhandenen Eckabsorber durch 2 baugleiche um die Ecke bis knapp unter die Decke zu füllen).
Ausserdem versuche ich die Einzelteile der Absorber so transportabel zu halten, dass ich sie im Bestfall selber mit Bus/Bahn transportieren kann. Deshalb sind kleinere oder modulare Elemente natürlich von Vorteil.
Was ich ebenfalls vermeiden möchte sind Elemente an der Decke, da mir die Befestigung zu aufwendig ist (ich möchte nichts fix montiertes, wegen eventuellem Umzug) und ich ungerne bohre, überkopf machts natürlich noch mehr Spaß.