Mein Lied besser abmischen, aber wie??

  • Ersteller Ersteller Lump
  • Erstellt am Erstellt am
Also..... Hab den Mixer jetzt nochmal in großer Ansicht gemacht. Dazu ein Word in dem du die einzelnen Werte für EQ und Dyn --> Dynamics sehen kannst ;-)

Noch was generelles zu meinem System/Mixer am Beispiel von Sn o1:
Der Eingang ist TDIF1. Dann kommt ein Track Element (Track 33). Dann kommen zwei Sends. Einmal zum [g=183]Bus[/g] 3-4 und dann zum [g=183]Bus[/g] 5-6. Dann kommt ein EQ und ein Kompressor.
Unten sieht man dann, dass das Signal zum [g=183]Bus[/g] 7-8 geschickt wird.

- stehen die drumspuren alle in der mitte?

hmm... in meinem mixer ja..... aber die OH's sitzen auf einem Stereokanal, sind also komplett links rechts gepannt.

- was bedeutet bei den spuren "BD 1" und "OH" das DYN, was ist denn da an??
- welche effekte hast du bei "Sn U" und "BD 1" noch genommen (delay?)?

Dyn heißt dynamics, also Kompressor ;-)
Auf der [g=149]Snare[/g] ist ein Delay.
Das Ding auf der BD ist ein Send, der das Signal auch zum Baxxpander schickt um ihm a bissl [g=118]Bass[/g] zu geben ;-)

Grüße
Flo
 

Anhänge

  • Mixer groß.jpg
    Mixer groß.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 72
  • Plugin settings.doc
    Plugin settings.doc
    867,5 KB · Aufrufe: 79
Wollte mich auch an einem Mix versuchen.
Ganz ehrlich!

Aber nach dem einladen und abhoeren der Einzelspuren muss ich sagen: Das ist die Zeit nicht wert.

Nicht nur das es schlecht aufgenommen ist, auch die instrumentale Leistung ist mehr als grottig. Da grooved ja ueberhaupt nichts.

Um da mal was reinzubringen was aus dem "Ding" eine, naja, Nummer machen wuerde, ist mir die Zeit zu schade und zu knapp. Unter einer Stunde geht da garnichts.

Sorry, nichts persoenliches.
 
wie wärs, wenn Du unsere Mixe beurteilen würdest? :D Oder ist die Zeit zu knapp? Bist doch so schön schonungslos, das schätzt man!

Homeproducer
 
Wolfgang 42
>>>
Wollte mich auch an einem Mix versuchen.
Ganz ehrlich!

Aber nach dem einladen und abhoeren der Einzelspuren muss ich sagen: Das ist die Zeit nicht wert.

Nicht nur das es schlecht aufgenommen ist, auch die instrumentale Leistung ist mehr als grottig. Da grooved ja ueberhaupt nichts.

Um da mal was reinzubringen was aus dem "Ding" eine, naja, Nummer machen wuerde, ist mir die Zeit zu schade und zu knapp. Unter einer Stunde geht da garnichts.

Sorry, nichts persoenliches.
<<<
N:
Das ist sehr schade :-( .
Es ja nicht gewerblich, weder so - noch so.

Aber: That's the spirit ...

Leider kommen auch unsere Musiker nicht als Chartstürmer auf diese Kugel herabgeschwebt.
Jeder von uns hat doch schon Scheisse poliert,oder?

Learning by doing - Wiederholungstäterschaft :-)
 
@wolfgang

immer raus mit den ellenbogen .lol neeee
hier ist amateur homerecording nicht prof. recording.

wenn das ergebniss auch für dich nicht interressant wär
für die mehrheit wer das mal toll gewesen
für mich auch.
verkaufen wirst das eh nicht egal wie prof du das mixt, leider...

nichts für ungut das wir gewinnt.
ich find der teil jamsong hat potential werd da auch mal was versuchen wenn die spuren komplett sind.

LG Frank
 
nitromaniac schrieb:
Das ist sehr schade :-( .
Es ja nicht gewerblich, weder so - noch so.
Jeder von uns hat doch schon Scheisse poliert,oder?

Es sollte aber wenigstens eine Hoffnung auf ein gutes Ende da sein und die seh ich da nicht.
Jedenfalls nicht in angemessener Zeit.

Frank6502 schrieb:
hier ist amateur homerecording nicht prof. recording.

Vollkommen klar, aber bedeutet das auch das der Song in keinster Weise grooven darf?

Selbst wenn der Drummer einen Klick gehabt haette, was ich stark bezweifel, haette er nicht mal den Hauch einer Chance gehabt ihn zu treffen.
 
Habe mich auch mal drangesetzt:
Download
Mir sind da aber auch zu viele Fehler drin, hier
sollte man erstmal ansetzen, bevor man aufnimmt.
Gruß
BLUE-S-MAN
 
in "keiner" Weise..

*unbeliebt mach*
 
Leute Leute, vielen lieben Dank für diese riesen (fast ausschließlich sinnvolle) Resonanz.
Ich werd das mal in Ruhe durchgehen.

ich merk aber jetzt schon, dass meine Komressor/EQ-Einstellungen völlig daneben waren, so wie limter und gates fehlten ... und leider fehlt hier der einblick ... noch

soweit erstmal, vielen lieben Dank Leute
der Lump
 
Am wichtigsten für ein sauberes Gesamtbild ist -meiner Meinung nach- das Trennen der Instrumente. Klar werden sich Kick/[g=118]Bass[/g], [g=118]Bass[/g]/Gitarren usw immer irgendwo überschneiden, aber indem man bei einem Instrument die fürs andere Instrument wichtigen Frequenzen rausdreht kann man die zwei voneinander trennen und besser zusammenarbeiten lassen.

Solltest dich vielleicht mal schlau machen wo üblicherweise die relevanten Frequenzen der Instrumente sitzen (z.B. Kick ~50-60Hz, [g=118]Bass[/g] ~100-150Hz, usw) und wo letztendlich die relevanten Frequenzen eurer Instrumente sitzen (will heissen: verschiedene Instrumente klingen halt einfach anders, und haben daher auch andere Frequenzgänge), und eure Aufnahmen dementsprechend optimieren.

Bin kein Drummer, aber ich glaub man kann die einzelnen "Trommeln" irgendwie stimmen? Bei euch wärs definitiv nötig irgendwas zu tun das der Kick mehr Kick gibt, auch die [g=149]Snare[/g] sollte irgendwie mehr "Bauch" haben.

Was mich echt genervt hat: die ganzen Überschneidungen. Bin ein verwöhnter Sample-Nutzer der pro Spur immer nur einen Ton hat, die Overheads haben mir also extrem zu schaffen gemacht. Und dass da auf einmal ne [g=149]Snare[/g] auf der Kick-Spur ist... buaaah. :)
Aber ich nehm an das sind die Komplikationen, mit denen man als nicht allwissender Alltagsaufnahmetechniker leben muss, zumindest anfangs noch.
 
wo überall hab ich einen phasendreher drin?
kann man den jetzt auch noch beheben, die funktion im cubase mixer wäre ja gegeben. wenn ich das benutze, höre ich keinen gravierenden unteschied. was hört ihr denn da so deutlich *g*?
 
also ich habe erstmal nur den Phasendreher beim [g=149]Snare[/g] Unten Mikro gefunden. Klar kannst Du in Cubase auch noch die Phase drehen.

Hören kann man das gerade bei perkussiven Signalen relativ leicht. Wenn Du beide Signale, die phasengedreht das gleiche Signal aufnehmen zusammenmischst, dann geht viel Druck verloren, weil die positiven und negativen Halbwellen der Sinuswellen sich gegenseitig auslöschen. (Wenn vorher kein Druck da war, tut man sich natürlich schwer, welchen verschwinden zu hören ;) ) Loope mal ein Stückchen [g=149]Snare[/g] von Oben und Unten Spuren und schalte mal wechselweise die Spuren an und wieder aus und probiere mit dem Phasenschalter.
Du kannst das auch grafisch kontrollieren, wenn Du ganz nah an die Wellenformen ranzoomst.

Bei der [g=149]Snare[/g] haust Du z.B. oben drauf. Die Membran des unteren Mikros wird durch den Luftimpuls nach unten in das Mikro hinein ausgelenkt. Gleichzeitig wird die Membran des oberen Mikro durch den Unterdruck nach außen gezogen. Nachher werden die Signale elektrisch bzw. im Rechner digital zusammengemischt. Bei einfacher Addition finden dann eben genannte Auslöschungen statt, wenn man die Phase nicht dreht.


Wenn du bei der gleichen Quelle unterschiedliche Mikroabstände hast, muss das auch nicht immer komplette Phasendrehung (=180°) sein... Oft ist es eben so "ein Stückchen" verschoben und es kommt zu "Teilauslöschungen". Gerade bei Drums, kann es erheblich knackiger kommen, wenn man hier auch kleinere Abstände angleicht z.B. die [g=149]Snare[/g] aus den Direktmikros mit der [g=149]Snare[/g] aus den Overheads oder eben die Signale zweier Bassdrum-Mikros.

Bei Gitarrenspuren mit mehreren Mikros ist das z.B. nicht so einfach plastisch darzustellen. Wenn man mit mehr als einem Mikro aufnimmt, hat man IMMER Phasenauslöschungen, nur eben je nach Mikroabständen in unterschiedlichen Frequenzen. Die kann man aber auch je nach Klang gezielt zur Soundgestaltung ausnutzen. Hier muß man am besten direkt im mm/cm Bereich mit den Mikropositionen spielen. Nachträglich im Rechner kann man hier aber auch noch in ms-Bereich rumruckeln und schauen, wie sich der Sound positiv oder negativ verändert (vorher ist immer besser!). Auch aus diesem Grund habe ich z.B. bei Dir erstmal nur jeweils eine Gitarrenspur rechts und links für einen Schnellmix genommen. Das "Gefuddel" war mir zu aufwendig und die Wahrscheinlichkeit, dass "Dünne Grütze" rauskommt, wenn man sich mit vielen Mikrosignalen nicht um so etwas kümmert ist hoch.

Deswegen... Haltet mit wenig Ahnung am Anfang die Technik lieber einfacher. Besser einzelne knackige Signale als großer Mischmasch....

gruesse
 
wollte nur mal haarscharf am thema vorbei anmerken,dass ich den teil mit dem höhere gitarrenlick richtig geil find.n bisschen wie die Jon Spencer Blues Explosion früher.
 

Similar threads

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
11K
SoundMystery
SoundMystery
Antworten
3
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben