Mein dritter Looper Thread. Frei nach STS: "Jawoll, das Ding isses!"

  • Ersteller gecko63
  • Erstellt am
JAWOLL DAS DING ISSES !!!
(copyright by STS)
Ich zitiere mal aus Post #32

Man kann komplett routen, was auf welchem Track geloopt werden soll und auf welchem output das ausgegeben werden soll, das ist echt hilfreich wenn man z.B. live etwas backings loopen möchte, die Gitarre aber gerade mal nicht...
Kleiner Wermutstropfen: Toll wäre es, wenn die Drums einen eigenen Output hätten
 
Der "Midi Captain" verhält sich genau so wie der Ampero Control
Anfrage an BOSS ist raus...
1743600797887.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Lösung gefunden, sogar eigenständig.... ^^
Der Midi Captain hat im wesentlichen zwei Modi, in denen man ihn konfigurieren kann:

1) Über die Presets (Und damit über Textdateien, an die man rankommt, wenn man die Kiste über USB mit einem PC verbindet
2) Über den "Geek Mode" direkt am Gerät (Mit Drehrad und den kleinen Display)

Nur das Erste funktioniert, denn an eine wesentliche Konfiguration kommt man über den Geek Mode nicht ran, man muss nämlich für das Loslassen eines Tasters einen CC# mit dem Wert 0 definieren.
Ansonsten kann man zwar mit dem Drücken des Tasters den CC# Wert 127 senden, es erfolgt aber nie ein neuer Impuls, also reagiert das RC-500 dann nicht mehr.

Hier mal die Textdatei für den ersten Taster:
1743609735363.png


Sieht schlimmer aus, als es ist!
Der Wert "Key_Release_Eable" steht standardmäßig auf [0]
Den einfach auf [1] setzten, sowie die anderen Punkte, die ich in roten Kreisen markiert habe entsprechend einstellen und es läuft!

Nun sende ich beim Drücken des Tasters eine 127 und beim Loslassen eine 0
Jetzt kann ich im RC-500 das ASSIGN entsprechend auf TOGGLE setzten und schon kann ich bei jedem Tasterdruck den Looper umschalten.

Das habe ich jetzt einmalig für alles Taster des Midi Captains gemacht und kann nun fröhlich Knöpfe programmieren....
Hätte der Looper nun noch mehr als 8 ASSIGNS, wären auch alle 10 Taster zu belegen ;)

Läuft jetzt stabil und Latenzfrei!
 
Mit dem Geistesblitz habe ich jetzt auch den Ampero Control ans Fliegen gebracht.
Es gibt die Modi: Single, toggle, momentary und hold.
Bei momentary hat man genau den Effekt, dass Drücken und loslassen zwei Befehle sind, also in diesem Falle 127 und 0

Offenbar interpretiert das RC-500 Midi auf diese Weise, denn beim VLP-400 ging es problemlos mit dem Single Modus, bei dem beim Drücken einfach 127 gesendet wird und gut.

Deswegen bin ich beim Boss auch nicht auf die Idee gekommen bisher.
Wird auch in keinem Video explizit angesprochen, zumindest in Keinem, dass ich gesehen habe.
 
Und weiter gehts....
Der Ampero hat zwei Klinkenbuchsen, um entweder 1fach Fußschalter, 2fach Fußschalter oder EXP Pedals daran anzuschließen, je nachdem was ich möchte.
Ich kann also in der Theorie entweder auf 8 Tatser hochrüsten oder auf 4 Taster mit zwei Pedalen oder 6 Taster mit einem Pedal....

Hatte also meinen FS-6 daran angeschlossen und frustriert festgestellt, dass dann die Taster 1-4 nicht mehr funktionierten.
Lösung: Der FS-6 hat einen Polaritätsschalter für jeden seiner beiden Taster. Diesen muss man tatsächlich umstellen, dann läuft alles.
Ein Pedal habe ich allerdings nicht, um es zu testen, kommt aber wohl noch, um die Lautstärke der Drums anpassen zu können
 
Boss hat seine Taster halt so gehalten, weil die ganzen Boss-Geräte "normally closed" Taster brauchen (was übrigens tatsächlich absoluter Schwachsinn ist, dafür gibt es keine technisch sinnvolle Begründung). Immerhin hat man dann den Tastern einen Polaritätsschalter spendiert, damit wenigstens die auch mit nicht-von-Boss-Krempel zusammenarbeiten.
 
Das heißt, dass ein billiger 15EUR 2fach Taster an einem BOSS Gerät gar nicht ginge?
Die sind schon echt speziell die Japaner....
Ist wie bei Tamiya (RC Automarke) Da halten die auch seit JAHRZEHNTEN an Dingen fest, die schon seit den 90ern keine andere Marke mehr macht (Kreuzschlitzschrauben, statt Sechskant, billigtse Akku Stecker aus Blech, die eher ein Wärmewiederstand sind, als eine Steckverbindung uvm.)

Und doch...

Ich habe jetzt einen Coversong in der Mache, dessen Unterstützung durch den Looper komplett individuell ist und der noch eine Menge Übung benötigt, um das "sichere Treten" mit zu integrieren.

Es handelt sich um den Song "Liegen ist Frieden" von Elen, den ich wirklich liebe!
Da er, wie auch "Zombie" in einer einzigen Akkordschleife, bestehend aus vier Akkorden, läuft, ist er perfekt für einen Looper geeignet.

Der Song war auch der Grund für meine Frage hier:
Bin jetzt fündig geworden bei "Shuffle5" Der ist dicht dran, vor allem mit ausgeschalter Bassdrum
So weit, mir das auch noch selber zu programmieren, bin ich in diesem Leben nie gekommen...


Meine Konfiguration sieht jetzt so aus:

Boss RC-500:
Taster1) Track1 - "One Shot" loop (Nur Vocals) (Für ein "Uhhuhuhuuuu", dass gelegentlich eingeworfen wird...
Taster2) Track2 - Loop über die komplette vierer Akkordfolge für Backings und Gitarre
Taster3) Start/Stop ALL

FS-6:
undo/redo Track2
Clear All (Nicht verwechseln! Den mitten im Song verwechseln wäre doof und ein guter Grund für einen Extra Taster am Ampero, um diesen außer Reichweite von versehentlicher Bedienung zu stellen)

Ampero Control:
Taster1) Rythm start/stop
Taster2) Rythm Part1 Start/Stop (Bassdrum)
Taster3) Rythm Variation A/B (Becken an/aus)

Taster4) unbelegt

Das ist wirklich nicht ohne und muss geübt werden, klingt aber echt cool :)

Video dazu kommt, dauert aber noch! In ein paar Tagen gehts erst mal in den Urlaub...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, dass ein billiger 15EUR 2fach Taster an einem BOSS Gerät gar nicht ginge?

Ganz genau! Musste ich wieder bei meinem GT-1000 feststellen. Dachte, die hätten das mal geändert und man könnte den Tastertyp in einer Hardware-Preferenz umstellen (was andere Hersteller auch erlauben), aber nix da.
Ist mMn ganz klar ein Trick von Boss, um die hauseigenen Taster zu verkaufen (die ja zudem auch im Vergleich ziemlich teuer sind), denn von anderen Herstellern gibt's das fast gar nicht, und selbst wenn man selber den Lötkolben zu schwingen geneigt ist (*check*) findet man kaum Einbautaster, die "normally closed" anbieten - und die sind dann auch wieder teurer.

Die sind schon echt speziell die Japaner....

Was genau das Thema angeht, sind Boss wirklich die einzigen mir bekannten, die exklusiv auf "normally closed" Taster setzen.

Ansonsten scheint der RC-500 ja aber wirklich was zu können.

Gibt's übrigens 'ne Möglichkeit, im Display die Loop-Position anzeigen zu lassen? Ich nehme manchmal mehr als nur einen Akkorddurchgang als Schleife auf und weiß dann nach einer Weile des Jammens manchmal nicht mehr, ob ich in der ersten oder zweiten Rutsche bin, was doof ist, wenn man dazu was overdubben will.
Hat der blöde billige Looper im Zoom G3 übrigens auch, der zeigt einem einfach im Display, wo man ist. Finde ich sehr praktisch.
 
Gibt's übrigens 'ne Möglichkeit, im Display die Loop-Position anzeigen zu lassen? Ich nehme manchmal mehr als nur einen Akkorddurchgang als Schleife auf und weiß dann nach einer Weile des Jammens manchmal nicht mehr, ob ich in der ersten oder zweiten Rutsche bin, was doof ist, wenn man dazu was overdubben will.
Hat der blöde billige Looper im Zoom G3 übrigens auch, der zeigt einem einfach im Display, wo man ist. Finde ich sehr praktisch.


View: https://youtube.com/shorts/KIFq2H9kywo

Kann man auch noch einstellen, ob nur der aktuelle Loop, oder nur Loop2 bzw. Loop2 oder Name und Loop, oder Nummer und Loop oder oder oder...

Ja die Kiste kann wirklich was
 
Kann man auch noch einstellen, ob nur der aktuelle Loop, oder nur Loop2 bzw. Loop2 oder Name und Loop, oder Nummer und Loop oder oder oder...

Oh, das ist super, danke!
Kommt jetzt bei mir auf den Speisezettel, die Kiste. Im Moment besteht keine wirkliche Not, aber es könnte sein, dass es mehr Gigs werden, wo ich mal sowas brauchen kann.
 

Ähnliche Themen

gecko63
Antworten
49
Aufrufe
1K
gecko63
gecko63
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
914
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben