Das heißt, dass ein billiger 15EUR 2fach Taster an einem BOSS Gerät gar nicht ginge?
Die sind schon echt speziell die Japaner....
Ist wie bei Tamiya (RC Automarke) Da halten die auch seit JAHRZEHNTEN an Dingen fest, die schon seit den 90ern keine andere Marke mehr macht (Kreuzschlitzschrauben, statt Sechskant, billigtse Akku Stecker aus Blech, die eher ein Wärmewiederstand sind, als eine Steckverbindung uvm.)
Und doch...
Ich habe jetzt einen Coversong in der Mache, dessen Unterstützung durch den Looper komplett individuell ist und der noch eine Menge Übung benötigt, um das "sichere Treten" mit zu integrieren.
Es handelt sich um den Song "Liegen ist Frieden" von Elen, den ich wirklich liebe!
Da er, wie auch "Zombie" in einer einzigen Akkordschleife, bestehend aus vier Akkorden, läuft, ist er perfekt für einen Looper geeignet.
Der Song war auch der Grund für meine Frage hier:
Bin jetzt fündig geworden bei "Shuffle5" Der ist dicht dran, vor allem mit ausgeschalter Bassdrum
So weit, mir das auch noch selber zu programmieren, bin ich in diesem Leben nie gekommen...
Meine Konfiguration sieht jetzt so aus:
Boss RC-500:
Taster1) Track1 - "One Shot" loop (Nur Vocals) (Für ein "Uhhuhuhuuuu", dass gelegentlich eingeworfen wird...
Taster2) Track2 - Loop über die komplette vierer Akkordfolge für Backings und Gitarre
Taster3) Start/Stop ALL
FS-6:
undo/redo Track2
Clear All (Nicht verwechseln! Den mitten im Song verwechseln wäre doof und ein guter Grund für einen Extra Taster am Ampero, um diesen außer Reichweite von versehentlicher Bedienung zu stellen)
Ampero Control:
Taster1) Rythm start/stop
Taster2) Rythm Part1 Start/Stop (Bassdrum)
Taster3) Rythm Variation A/B (Becken an/aus)
Taster4) unbelegt
Das ist wirklich nicht ohne und muss geübt werden, klingt aber echt cool
Video dazu kommt, dauert aber noch! In ein paar Tagen gehts erst mal in den Urlaub...