Ich habe die Lösung gefunden, sogar eigenständig.... ^^
Der Midi Captain hat im wesentlichen zwei Modi, in denen man ihn konfigurieren kann:
1) Über die Presets (Und damit über Textdateien, an die man rankommt, wenn man die Kiste über USB mit einem PC verbindet
2) Über den "Geek Mode" direkt am Gerät (Mit Drehrad und den kleinen Display)
Nur das Erste funktioniert, denn an eine wesentliche Konfiguration kommt man über den Geek Mode nicht ran, man muss nämlich für das Loslassen eines Tasters einen CC# mit dem Wert 0 definieren.
Ansonsten kann man zwar mit dem Drücken des Tasters den CC# Wert 127 senden, es erfolgt aber nie ein neuer Impuls, also reagiert das RC-500 dann nicht mehr.
Hier mal die Textdatei für den ersten Taster:
Sieht schlimmer aus, als es ist!
Der Wert "Key_Release_Eable" steht standardmäßig auf [0]
Den einfach auf [1] setzten, sowie die anderen Punkte, die ich in roten Kreisen markiert habe entsprechend einstellen und es läuft!
Nun sende ich beim Drücken des Tasters eine 127 und beim Loslassen eine 0
Jetzt kann ich im RC-500 das ASSIGN entsprechend auf TOGGLE setzten und schon kann ich bei jedem Tasterdruck den Looper umschalten.
Das habe ich jetzt einmalig für alles Taster des Midi Captains gemacht und kann nun fröhlich Knöpfe programmieren....
Hätte der Looper nun noch mehr als 8 ASSIGNS, wären auch alle 10 Taster zu belegen
Läuft jetzt stabil und Latenzfrei!