Mehrkanalsoundkarten + Mischpult???

  • Ersteller Ersteller MasterBoomer
  • Erstellt am Erstellt am
MasterBoomer

MasterBoomer

Registriert
16.11.02
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
44
Hallo,

ich würde gerne wissen wozu ich ein Mischpult brauche wenn ich eine Mehrkanalsoundkarte habe???
Hab schon oft im Forum gelesen wie die Leute ihre Studios verkabelt haben und bin einfach nicht dahinter gestiegen welchen Verwendungszweck das?
Ich möchte mir eine DSP2000 kaufen da ich mein Schlagzeug recorden möchte und würd halt gern wissen ob ich noch ein Mischpult brauch!!!

Würd mich freun wenn mir wer weiterhelfen kann!!!

MfG
MasBoo
 
Ich finde es sinnvoller, einfach nur Mikrofonverstärker zu nehmen. Das Abmischen kann man dann komplett im PC machen, z. B. mit Cubase, Logic oder Cakewalk Sonar. Mehr dazu in Deinem anderen Thread.
 
Na klar brauchst du ein Mischpult. du kannst ja nicht mit den Mikros direkt in die Soundkarte gehen :-)
 
Na klar brauchst du ein Mischpult.
Nein, nein, das stimmt nicht! Beim Mischpult werden beim Aufnehmen nur die Mikrophonvorverstärker genutzt. Man kann Mikrofone nämlich nicht an lineeingänge anschließen, da ihr signal zu schwach ist. Man brauch aber um die Miks zu verstärken kein ganzes Pult. Es gibt auch 19" Einheiten, in dnen 8 (oder weniger) dieser Vorverstärker sind. Es gibt auc soundkarten die eingebaute preamps haben.
 
Natürlich, aber seien wir doch mal ehrlich. Wer nutzt das denn so? Macht`s euch doch nicht umständlicher als es ist. Kauft euch ein Pult, nutzt die direct out`s oder die Gruppenoutputs. alles andere mag zwar irgendwie gehen, ist aber nur ne halbherzige Lösung. Natürlich geht auch alles im Rechner. Spätestens wenn du deine erste Produktion nur im rechner gemischt hast drehst du am rad. Ich hab das auch ne zeit gemacht (hatte aber zum recorden noch ein analoges pult). Mittlerweile habe ich wieder ne schöne analoge Konsole, gehe über die direct outs in mein ProTools und wieder zurück in die Inlinekanäle. Nicht umsonst stehen in allen großen studios SSL`s oder Neves. Ich werde allerdings demnächst auf 2 O2R`s umsteigen. Außerdem kannst du dann während dem recording schon externe peripherie einsetzen und sparst damit viel arbeit beim Mischen. entscheidet selbst ob ihr ein Pult braucht oder nicht.

Schauts euch mal z.B. bei Finnvox an:

Homepage Finnvox
 
Wieso ist eine Lösung mit puren Mikrofonverstärkern halbherzig?
Wer nutzt sowas? Alle die Leute die sich kein gorßes Pult mit genügend D.I.-Outs, Aux oder Gruppen leisten können. Alle Leute die kein Pult brauchen und nur Verstärker haben wollen.
Dann redest Du hier von ProTools, SSL, Neves... woher soll ein durchschnittlicher Homerecordler das Geld dafür nehmen?
 
ich für meinen Teil möchte auch garnicht ein riesen Pult in meinem bescheidenen Studio stehen haben!
Wenn die Wandler der Vorverstärker gut sind und man gute Plugins hat zur Nachbearbeitung ist das nicht nötig.
Ein virtuelles Pult bietet für relativ wenig Geld optionen wie total recall und mal eben 48Kanäle mit 8 Gruppen, 6Aux Wege ect...
Wenn man die Creamware Pulsar2 Lösung mal in Betracht zieht.
Was Soundkarte und Luxusmischer in einem ist.

Aber selbst diese Lösung stellt für viele ein finanzielles Problem dar. Einige wollen auch garnicht so hoch hinaus mit ihrem Equipment sondern mehr aus Spass an der freude ein wenig produzieren.
Da dann gleich mit Neve, Pro Tools, Creamware oder Yamaha 02R zu kommen ist etwas irrational.

Externes Equipment kann man mit genug Eingängen an der Soundkarte und den nötigen Optionen am Virtuellen Pult auch sehr bequem einschleifen.
Die Entscheidung liegt wirklich bei jedem selbst aber wenn sich MasterBoomer schon entschieden hätte bräuchte er ja auch keinen Thread desswegen aufzumachen.

Eine 8Kanalige 19" Sache ist bestimmt eine relativ erschwingliche und gute Lösung wenn sie ordentliche Wandler hat.
Dann kann man das verstärkte Sinal bequem im Rechner mit der Software seiner Wahl mischen.

Wer wirklich sehr hohe Ansprüche hat und das nötige Kleingeld kann ja mit einem oder auch 2 Yamaha Pultenn liebäugeln und sich mal die Preise für Neve oder Urei Geräte vornehmen.
Ich sag da nur "Kleinwagen".

dbx, Lexicon und TC Electronic sind da schon mehr in unserer Sparte angesiedelt.
Behringer zähle ich jetzt mal nicht auf weil ich da etwas voreingenommen bin und mich ehrlich gesagt noch keines der mir bekannten Geräte vomHocker reissen konnte.

Gruß
Carsten
 
Ich finde mal wieder, das hängt doch davon ab, was man machen will.

Ich benutze auch ein Mischpult, da ich damit erstmal flexibler entscheiden kann, ob ich EQs und den ganzen Schnickschnack nutzen will oder nicht.

Oft genug benutze ich es, um einfache Probenmitschnitte zu machen, da wird die ganze Band auf alle Kanäle verteilt, Stereospur gemixt und ab in den Rechner. Müßte ich dafür, also für so einen einfachen Mitschnitt beispielsweise 8 Spuren nachbearbeiten, mischen, würd ich echt ´nen Knall bekommen! :lol: Vor allem, wenn jemandem danach einfällt, hau die Aufnahme weg, wir machen lieber nochmal schnell ne Neue... :-P

Ansonsten find ich den Gedanken mit den reinen Vorverstärkern auch nicht so doof! Wenn ich Mehrkanalig aufnehme, dann immer ohne EQ, Effekte, Kompressoren etc., kommt erst alles im Rechner. Würde mit den Vorverstärkern sicher besser gehen, da direkterer Signalweg etc.

Na dann, Frieden!
 
Hi,
so siehts aus. Wir reden ja hier von Drumrecording (da gings ja ursprünglich drum). Da wirst du mit reinen wandlern viel Spaß haben beim Aufnehmen. Das mit Neve und SSL war nur ein Beispiel das das selbst in großen Studios nicht anders gemacht wird. Kann ja schlecht schreiben "auch Motown nutzt Behringer Euromixes vor ihrem ProTools" :-D
 
na da hast du wohl recht Daniel.
Eine Alternative wäre da vieleicht die Creamware Luna.
Da muss man nicht erst das Material aufnehmen sondern kann FX und Dynamics in ehctzeit einschleifen.

Viele Grüße


Carsten
 
hallo,

also erstmal danke für eure ganzen antworten!

Ist eigentlich schon eine zeit her das ich den Thread eröffnet hab. Dachte schon mir gibt keiner eine Antwort. Also nochmal Danke!!!

Ich denke ebenfalls das die meisten Leute hier Homerecording aus Spaß an der Sache machen und können sich einfach nunmal nicht teuere externe Hardware leisten. Natürlich sind hier auch leute die das wirklich in einem professionellem Rahmen machen (z.B. Daniel sowie ich das verstanden habe)

Ich selbst gehöre zu der Kategorie:

Anfänger - WILL VIEL LERNEN - Hat wenig Budget zur Verfügung

... möchte aber trotz alle dem Spaß an der Sache haben die ich vorhabe auch wenn es dann vielleicht nicht in Dolby Digital aufgenommen ist ... :-)

Leider kann ich mir ein Mischpult nicht leisten, welches dann soviele Ausgänge hat das ich einfach in die Line - Eingänge der Soundkarte gehen kann. Eine relativ gute Möglichkeit finde ich, ist also die SM Pro Audio - PR8 !!!!
Was darüber geschrieben wird, finde ich wirlich in Ordung und ich denke das diese Meinung noch mehr Leute haben. Was den Preis betrifft so muss ich sagen das er für mich relativ gut ist, jedenfalls realistischer wie der Preis eines für mich in Frage kommenden Mischpultes!

Also nochmal THX
MfG
MasBoo
 
Schau doch mal bei ebay. Da hatte ich nich nie Probleme. Ich hab meinen Apple, mein ProTools und vieles mehr über ebay gekauft. wie gesagt, nie gabs Probleme. Du solltest nur auf Nachnahme bestehen.
 
@Daniel

Nochmal nachgehakt:

Is Drumrecording "nur" mit Micpreamp - also ohne mischpult - wirklich so unvorteilhaft?
und warum?
 
unvorteilhaft nicht, nur unkompfortabel und nicht besonders elegant. ich hab mir da ja auch gedanken gemacht, mich viel erkundigt und allermeistens ausprobiert. ich sprech also aus erfahrung :-) ( ich mach das ja schon ne weile:-) )
 
nicht besonders elegant
Da kann ich dir einfach nicht zustimmen. Ich finde es eleganter, wenn man sich genau die features besorgt, die man braucht. Keine weniger, weil einen das einschränkt und keine mehr, weil das zu teuer ist. Was das Abmischen betrifft, stimme ich mit dir überein, Daniel, aber danach war hier garnicht gefragt! Ob es sinnvoll ist, im Pc zu mischen oder ob eine analoge Konsole besser ist, wollte er nicht wissen. Es geht nur um den Aufnahmevorgang.
 
Muß ich Stimpf zustimmen, man hat zwar am Mischpult mehr Möglichkeiten den Sound zu beeinflußen, zu mixen was weiß ich, aber wenn das nicht gewünscht ist, eh alles im Rechner geschehen soll, reichen die Vorverstärker aus, basta! ;-)
Alles andere kostet unnütz mehr, ist meine Meinung.
 
Das sind auf alle Fälle schonmal andere Töne als in deinem 2. Posting. Das fand ich persönlich ja etwas überheblich!

Ich arbeite auch lieber so, dass ich alles mischen und beeinflussen kann bevor es aufgenommen ist.
Ich habe hier in der Downloadsektion gesehen, dass es wohl ein Tool gibt welches es ermöglicht VST FX in echtzeit!!! auf das an der Soundkarte anliegende Signal nondestructive draufzurechnen.
Das ist bestimmt für so manchen sehr interessant.
Da kann man dann schonmal mit etwas mehr Luxus und einem besseren feeling an die Sache rangehen.

Daniels Ansicht, sich die Arbeit oder das Musikmachen zu erleichtern wo es geht teile ich durchaus!
Die Angelegenheit ist doch kompliziert genug.

Gruß

Carsten
 
Hi alle zusammen!

Die ursprüngliche Frage war die Aufnahme eines Drumsets. Dazu habe ich auch mal eine, hab das nämlich noch nie gemacht:
Macht es nicht in jedem Fall Sinn, zwischen Mikro und AD-Wandler (also Soundkarte) Kompressoren oder ähnliches zu setzen, damit Pegelspitzen nicht so extrem sind und man insgesamt höher aussteuern kann? Oder nimmt sich das im Klang nichts mit einer späteren Bearbeitung im Rechner? Wie sind da Eure Erfahrungen?

Gruß Rainer
 
@Rainer
Ich persönlich würde alles im Rechner selber machen. Hab aber auch nicht die externe Hardware um das zu realisieren. Ob Du persönlich das machen solltest hängt von Deiner Erfahrung ab. Destruktives Editieren kann ich nur Leuten mit Erfahrung empfehlen. Ansonsten mach's im Rechner, da hast Du Möglichkeiten, Deine Fehler zu korrigieren.
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben