Mehr Menschen mit der eigenen Musik erreichen

  • Ersteller FlimFlam
  • Erstellt am
Man kann diesen Thread auch dichtmachen.

Nein, es gibt keinen garantierten Weg zu Ruhm und Reichtum. Noch nicht einmal zu "oder".

Es gibt die Wege des gesunden Menschenverstandes:

A) Cool sein (tun), den Dingen ihren Lauf lassen und sich auf die Musik konzentrieren.

B) Versuchen, alles zu nutzen, was irgendwie geht.

Zu 99,9% enden beide Wege im Frust und anhaltender Bedeutungslosigkeit.

Es ist so wie mit allem im Leben - keiner weiß, was hinter der nächsten Ecke wartet. Sicher ist nur der Tod.
 
Ich steh auch gerade kurz davor.

Falls das jetzt stimmt, ich meine das OHNE zu zwinkern, dann lass dir unbedingt helfen. Wenn es "nur so gesagt" war, schreib aber noch ne Bemerkung. Mit sowas scherzt man nicht. Ich hatte schon den Fall, dass ich aus dem Fenster schaute und auf dem Vordach des Hauses gegenüber lag jemand, der aus dem Fenster gesprungen war. DAS IST NICHT WITZIG!!! LG T.
 
Zu 99,9% enden beide Wege im Frust und anhaltender Bedeutungslosigkeit.

Ich glaube, in kaum einer Branche wird Talent so gnadenlos ausgebeutet, wie im Musikbusiness. Jeder hofft, mit den entsprechenden Connections DEN großen Treffer zu landen und ist bereit, sich auf dem Wege dorthin aufzuopfern und ausnutzen zu lassen.
Sogar Leute, die es in den Augen weniger Erfolgreicher sozusagen "geschafft" haben, zittern vor Nichtverlängerung ihrer Verträge. Die Theater lagern alles aus, was man sich vom Halse schaffen kann. Die Solisten werden nur noch pro Inszenierung zusammengekauft. Vom Orchester gar nicht zu reden. Sogar die Substituten sind hochstudierte Leute in der Warteschleife.
 
Ja, bitte keine Scherze über Selbstmord. Auf sowas kann ich auch gar nicht.

Ich möchte auch noch einen Gedanken beitragen:

Wenn ich mir vorstelle, das ich heute 5 Millionen im Lotto gewinnen würde, würde ich mir sofort ein Haus am Stadtrand kaufen und dort mein privates, kompromissloses Traumprojektstudio aufbauen.

Im Endeffekt macht mich das aber nicht kreativer oder zu einem besseren Musiker. Ich würde nach wie vor alleine in meinem Kämmerlein an Sounds schrauben und genau die Musik machen, die ich heute mache. Einfach, weil ich das gerne mache. Die Musik würde immer noch genau so wenigen oder vielen Leuten gefallen. Man könnte dann vielleicht Leute bestechen, damit Radiosender die Songs spielen, aber was bringt das? Gekaufter Erfolg hat immer einen sehr bitteren Beigeschmack.

Ergo: Die Freude darüber, das Privileg zu haben, überhaupt Musik machen zu können, sollte im Vordergrund stehen und vor allem die Freude an der eigenen Arbeit.
 
Zu 99,9% enden beide Wege im Frust und anhaltender Bedeutungslosigkeit.

Ich glaube, in kaum einer Branche wird Talent so gnadenlos ausgebeutet, wie im Musikbusiness. Jeder hofft, mit den entsprechenden Connections DEN großen Treffer zu landen und ist bereit, sich auf dem Wege dorthin aufzuopfern und ausnutzen zu lassen.
Sogar Leute, die es in den Augen weniger Erfolgreicher sozusagen "geschafft" haben, zittern vor Nichtverlängerung ihrer Verträge. Die Theater lagern alles aus, was man sich vom Halse schaffen kann. Die Solisten werden nur noch pro Inszenierung zusammengekauft. Vom Orchester gar nicht zu reden. Sogar die Substituten sind hochstudierte Leute in der Warteschleife.
Ja, kenn ich.
smil454280e3a8c80.gif


Wenn ein PA-Verleih kein Geld kriegt kommt er nicht. Wenn Studio kein Geld kriegt kommste nicht rein. Alle sonstigen Beteiligten machen ohne Cash keinen Handschlag. Nur vom Musiker wird erwartet daß er für Ruhm und Ehre spielt.

Außerdem macht´s dem ja auch noch Spaß zu spielen, und bezahlte Arbeit darf schließlich keinen Spaß machen...

Ich krieg öfters die Anfragen: "Deine Musik gefällt uns super, kannste nicht bei uns spielen, aber Knete ham wir halt keine...". Das hab ich vor ein paar Jahren mal gemacht weil ich dachte, irgendwann kommen die bezahlten Jobs schon wenn man oft genug gespielt hat. Kam aber nix.
 
Jetzt sind einige interessante Beiträge zusammen gekommen.
Wenn man alles so liest könnte man fast in Depressionen fallen wenn man den Traum hat davon zu leben :D Keine Angst das hab ich nicht vor. Mir geht es erstmal darum meine 3-Track EP kostenlos an so viele Menschen wie möglich zu verbreiten, damit das gehört wird und vielleicht Interessenten bleiben.

Was HansAlbers gesagt hat mit dem "Ich-will-das-unbedingt-nochmal-Hören-und-jetzt-google-ich-den-Künstler" Effekt finde ich sehr interessant. Ich kenne das gut aus meinen eigenen Hörgewohnheiten. Wenn ich etwas höre und finde es geil, dann versuch ich gleich davon mehr zu bekommen.
Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber der Musikmarkt ist übersättigt, trotzdem findet man nie genug Musik für sich selber und sucht teilweise erfolglos danach. Wenn dann ein geiler Künstler doch dabei ist, dann lässt man sich gerne Faszinieren, schaut sich Interviews an, Akustikversionen, Musikvideos und genau das sollte man bei seinen eigenen Fans erreichen.

Interessant finde ich die Faktoren die den "Ich-will-das-unbedingt-nochmal-Hören-und-jetzt-google-ich-den-Künstler" Effekt auslösen. Danach könnte man seine Musik, wenn man mehr verkaufen/verbreiten will, anpassen.
Nach meinen Hörgewohnheiten würde ich folgende Faktoren dafür verantwortlich machen:
- Die Melodie muss mir ins Ohr gehen, eingängig sein und darf nicht langweilig sein (vielleicht am Wichtigsten?)
- Die Musik entspricht meinem Lieblingsgenre und ist gut (schwer zu realisieren, da Geschmackssache)
- Ich verstehe die Musik (bzw. sie mich) und baue eine emotionale Bindung auf (Ich kann mich mit dem Text identifizieren, das Lied ist emotional, das Lied beschreibt mein Lebensgefühl)
- Ich kann bei der Musik abgehen (Musik ist mittreißend, zB. rockig, stark rhythmisch, tanzbar, etc...)

Welche Faktoren sind bei euch beim ersten Hören am wichtigsten?
 
Mein Mann hatte im Krankenhaus eine Krankenschwester, die war vorher ein paar Jahre Substitutin im Orchester. Sie hatte dann die Nase voll vom Hoffen auf einen Festvertrag und ist umgesattelt auf Medizin. Solche Beispiele gibt es etliche. Und dabei ist die musikalische Ausbildung so langwierig und teuer! Doch bis man endlich mal irgendwas darf, kann einem die Lust vergehen. Fazit: Wer dringend auf Geld angewiesen ist, der sollte sich ne andre Branche suchen ;) LG T.
 
Keine Angst das hab ich nicht vor. Mir geht es erstmal darum meine 3-Track EP kostenlos an so viele Menschen wie möglich zu verbreiten, damit das gehört wird und vielleicht Interessenten bleiben.

Wir haben als Kameraleute auch öfter CDs geschenkt bekommen. Da war immer die Hoffnung, wir könnten was bewirken. Und der Redakteur, bei dem ich mal gearbeitet habe, hätte einen CD-Laden aufmachen können, so viel haben die ihm hinterher geschmissen. Das nur am Rande, damit du dich nicht in zu große Unkosten stürzt. Sorry, aber das ist die Wahrheit! LG T.
 
Welche Faktoren sind bei euch beim ersten Hören am wichtigsten?

Es muss mich irgendwie im Innersten berühren und ich nenne das Magie. Sowas lässt sich IMHO nicht auf Knopfdruck erzeugen. Wenn man überhaupt nach Geheimrezepten Ausschau hält, dann wohl am ehesten im Bereich Harmonielehre und Kompostion und vor allem Groove.

Was aber dennoch auffällt ist, das diese Magie -wenn erstmal vorhanden- nicht nur bei vielen Leuten gleichzeitig funktioniert, sondern besonders auch beim Produzenten.

Wenn Du zuhause sitzt und denkst/fühlst: "Man klingt das geil", dann ist die Chance sehr viel höher, das das auch bei anderen Menschen zünden könnte. Aus diesem Grund halte ich auch nichts von Drogen beim Musikmachen. Dieser magische Moment muss nüchtern kommen.

Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber der Musikmarkt ist übersättigt, trotzdem findet man nie genug Musik für sich selber und sucht teilweise erfolglos danach.

Es geht mir exakt genau so. Sobald ich mal eine Perle finde, gehe ich dem auch nach. Nein - ich muss dem nachgehen, wenn mich ein Sound berührt.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber der Musikmarkt ist übersättigt, trotzdem findet man nie genug


Kann ich so unterschreiben, es gibt zwar viele die ähnlich sind, aber nur bei einem denkt man nicht die ganze zeit "Das ist schlecht gemacht, hier würde ich was ändern" etc.
 
Welche Faktoren sind bei euch beim ersten Hören am wichtigsten?

Authentizität! Im Fahrwasser von richtig guten Leuten tummeln sich immer etliche Typen, die das nur nachahmen. Sowas finde ich schrecklich. Nie würde ich mir die CD von so einem Trittbrettfahrer kaufen. Dafür hab ich vom letzten Geld DAGOBERT gekauft oder Jonas Kaufmann (auf den ich schon stand, bevor Deutschland seinen großen Tenor endlich entdeckt hat). Auch wenn ich dann tagelang von Bratkartoffeln leben muss. Für ECHTE Künstler tut man das halt.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Die Magie kann man leider nicht so gut definieren... gut könnte man es, wäre Musik Technik und keine Kunst. Ich glaub jeder hat da seine Lieblingsband mit genau den Stellen, die man als Magie bezeichnen würde.
Wenn es nicht so einfach ist zu definieren, was einem genau an der Musik gefällt, vielleicht hilft es wenn man definiert, was man nicht hören möchte? Um dann diese Punkte aus der eigenen Musik zu entfernen...
 
Also die Künstler, die ich kenne, trinken NACH der Arbeit. Sonst würden sie rausfliegen. ;) LG T.
 
Musik steht ja auch im Kontext zur momentanen Situation bzw. der Lebenserfahrung. Jugendliche Clubgänger hören z.B. auch zu Hause gerne Club gebashe und rasten darauf total aus. Ich höre privat gar keine Club Musik mehr, aber im Kontext einer durchtanzten Club Nacht, höre ich schon gerne House Music, die mich mit Bässen vollpumpt.

Gute Musik ist für mich persönlich solche, die ich gerne auf Zimmerlautstärke zu Hause höre, um mich dabei gut zu fühlen.

Klassische Filmmusik finde ich auch grossartig -im Kontext eines Spielfilms-, aber würde ich nie kaufen, weil sie einfach nicht dauerhaft mein Lebensgefühl widerspiegelt.

Vieleicht ist das auch der Grund, warum Pop Musik so beliebt ist. Sie ist eher seicht, wenig extrem, meistens recht vorhersehbar, wenig belastend und versucht sich stets dem kulturellen Hintergrund einer grossen Masse anzupassen. (=langweilig)
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Vieleicht ist das auch der Grund, warum Pop Musik so beliebt ist. Sie ist eher seicht, wenig extrem, meistens recht vorhersehbar, wenig belastend und versucht sich stets dem kulturellen Hintergrund einer grossen Masse anzupassen. (=langweilig)

Na, ob diese Definition stimmt?
Viele Musiker, die man in irgendeine Nische einordnen will, definieren sich als Popmusiker und das, was sie machen, als Pop. Auch wenn das der eine oder andere Hörer anders sehen mag. Solche Etiketten halte ich für nicht zielführend. Pop kann die gleiche Tiefe haben wie Klassik o.ä.

Pop muss auch nicht das "Sich Anbiedern" an eine große Masse bedeuten.
 
Die Magie kann man leider nicht so gut definieren... gut könnte man es, wäre Musik Technik und keine Kunst. Ich glaub jeder hat da seine Lieblingsband mit genau den Stellen, die man als Magie bezeichnen würde.
Wenn es nicht so einfach ist zu definieren, was einem genau an der Musik gefällt, vielleicht hilft es wenn man definiert, was man nicht hören möchte? Um dann diese Punkte aus der eigenen Musik zu entfernen...

FlimFlam

anstatt Tage/Jahre darüber zu sinnieren wer/was/warum Musik erfolgreich ist würde ich sie an Deiner Stelle machen. Wie ich bereits Seiten vorher erbat wo bitte ist denn Deine wundervolle Musik???

Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend und etwas befremdlich wie vehement hier diskutiert wird und mit Ratschlägen um sich geworfen ohne das auch nur ein Einziger User hier eine einzige Note Musik vom lieben guten FlimFlam gehört hat. Lol. !!!

Dieses ellenlange Geschwafel und bla bla in diesem Thread zeigt mir überdeutlich auf dass hier doch seeehr viele User irgendwie davon träum(t)en mit ihrer Musik kommerziel erfolgreich zu sein.

Ich bin überglücklich dass ich nicht zu diesen Leuten gehöre. Ich will kein Geld verdienen mit meiner Musik(!) und mir ist es völlig schnuppe ob oder ob nicht :)

Siescher, siescher ich würd mich nicht wehren wenn jemand mein (überdimensional geniales) Talent erkennt und mich mit Penunse bewirft :)

Aber ich habe eine Passion und ein erfüllendes Hobby. Ende Gelände!!!

Mein Gott warum könnt Ihr denn nicht einfach Musik machen, öffentlich oder eben im stillen Kämmerlein.

Stroh zu Gold spinnen, kann man natürlich auch versuchen. Oder jahrelang darüber rum rätseln und in 100 Internet Foren danach fragen wie man denn nun die Wunderformel definiert.

The KLF haben doch ein Buch für Dich geschrieben. Lies das. Dann sind alle Deine drängenden Fragen beantwortet!

http://www.amazon.de/Das-Handbuch-schnelle-Weg-zum/dp/3931126226
 
Hallo SoulFrontier,
ich finde es wichtig, dass man sich als Musiker mehr als nur mit der Musik beschäftigt. Ich finde es wichtig einen Plan aufzustellen für die Zukunft. Marketing ist glaub das meist gehasste Thema in der Musik, aber brauchen tut mans trotzdem. Ich träume nicht davon mit der Musik erfolgreich zu werden. Ich mach meine Musik auch nur als Hobby. Wie ich bereits geschrieben hab geht es mir nicht darum Umsatz zu machen, sondern Menschen zu erreichen. Eine Note veröffentlichen werde ich wenn ich die Musik fertig geschrieben und aufgenommen habe und mit dem Resultat zufrieden bin. Darauf arbeite ich hin. Das wird wahrscheinlich im Spätsommer sein (wenn ich nur Polypen habe) oder später wenn ich eine Nasenscheidewandkrümmung habe und operiert werden muss. Denn ich kann zur Zeit nicht besonders schmerzfrei singen. Die Zeit nutze ich um mich über Marketingthemen und zum Songwriting.
Wenn Du Musik von mir hören möchtest, dann schick ich dir gerne halbfertige Demos per PN. Aber veröffentlichen möchte ich die nicht.

Danke für den Buch Tipp, ist mir leider etwas zu teuer. Aber zu den Themen kann ich empfehlen:
Online Marketing für die Musikbranche (Rene Wetzel)
Bandologie (Nils Kolonko, das rote und das gelbe)
Guerilla Music Marketing (Bob Baker)
Erfolgreiches Social Media Marketing (Reto Stuber)
 
einige musikalische Entwicklungen hätte es ohne LSD gar nicht gegeben.

Einer meiner Lieblingsmusiker aus Ösiland hat mal gesagt (in etwa und auf hochdeutsch):
"ich glaub aus dem Kopf kann man nicht mehr rausholen als drinnen steckt"
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
5K
M
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
44K
Bill_Presston
Bill_Presston
M
Antworten
0
Aufrufe
23K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
16K
M
M
  • Artikel
Interviews Christina Lux
Antworten
0
Aufrufe
13K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben