
the_Emre
- Registriert
- 09.02.03
- Beiträge
- 3.044
- Reaktionen
- 345
- Punkte
- 8.233
19 Jahre? Die Dinger sind ja fast so alt wie der Mauerfall
Ich wusste bei bestem Willen nicht, das die MEG Modelle so "altbewährt" sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das war jetzt auch nur als Beispiel genannt. Bei so einem alten LS muss man unbedingt einen Check u. wohl auch eine vorsorgliche Reparatur beim Hersteller einkalkulieren. Meine Infos dazu findest du im RL904-Thread.
na, dann.... Lächeln
Frag aber wegen den Sicken. Die neueren Modelle haben mW auch andere Treiber verbaut.
Die Infos findest du irgendwo auf der geithain-Seite, für alle deren LS:Weißt du für welche Abhörabstände die RL 904 gedacht sind...?
Da sollte man bei MEG wirklich aufpassen bez. Bündelungsmaß.
Weißt du für welche Abhörabstände die RL 904 gedacht sind...?
Da sollte man bei MEG wirklich aufpassen bez. Bündelungsmaß.
Die Infos findest du irgendwo auf der geithain-Seite, für alle deren LS:
RL904 plus PSI A17 macht für mich wenig Sinn. Das gilt aber auch für die Kombi mit ME25 (und auch RL906).
Man muss sich schon entscheiden im Leben.
Wenn du auf Geithain stehst, nimm mind. die RL904 und wenn du auf PSI stehst kauf dir von denen ne größere, wie A21 oder die 215.
Beides zusammen ist doch nix...
ich sehe das wie akai. eine *richtige* (fullrange) abhöre sollte schon dabei sein & finde ich besser als 2 kleinere/günstigere.
Das ist auch geschmackssache. Eine Subanbindung ist ja nicht ganz unkritisch, bietet aber natürlich den Vorteil der freieren Positionierung.Rein von der Akustik her macht die RL 906+Subwoofer Variante Sinn, oder? Über die Phaseneinstellung vieler Subwoofer lässt sich ein Abstand von Monitor zu Subwoofer von bis zu 1m erreichen.
ob dich das klanglich so zufrieden stellt wie ein "echtes" Fullrangesystem, musst du ausprobieren.die Variante RL 906 mit Sub wäre Fullrange.
Wie lange hast du denn so gearbeitet? Und was waren für dich die Gründe, warum die sich gut ergänzt haben?Wieso?
Für mich hat das sehr gut funktioniert...
2-4 Wochen.Wieso?
Für mich hat das sehr gut funktioniert...
Wie lange hast du denn so gearbeitet? Und was waren für dich die Gründe, warum die sich gut ergänzt haben?
die Variante RL 906 mit Sub wäre Fullrange.
ob dich das klanglich so zufrieden stellt wie ein "echtes" Fullrangesystem, musst du ausprobieren.
Da spielen ja noch mehr faktoren rein als der gemessene Frequenzgang im Raum.
Aber auch die RL904 wird noch deutlich von Fullrange entfernt sein
eine sub in der mitte, auch an der wand, regt die moden im raum gezwungenermassen von einem punkt an, einen konstanten sound im raum ist damit kaum zu machen, bei 2 wirds schon besser,
Ich wollte es mit zwei SVS probieren...
(Ja lieber Teebaum, auch wenn das ganz viele anders sehen )
(Ja lieber Teebaum, auch wenn das ganz viele anders sehen )
was denn nun? dass du auf geithain besser eqalizen kannst als auf psi? ist doch super, wenn du was gefunden hast, das für dich passt & geithain ist ja annerkannt gute ware.
Ich wollte es mit zwei SVS probieren...
schon deutlich vernünftiger Lächeln
Der Sweetspot würde halt nur kleiner werden. Weiß nicht, ob du dich damit anfreunden kannst.Ein "echtes" Fullrange System würde von MEG gar nicht in meinen Raum passen. (Basisbreite)
Der eine so, der andere so.Außerdem empfand ich es als sehr angenehm einen weiteren Blickpunkt auf den Mix zu haben, kennt man ja, oder?
Ist das ernst gemeint?
SVS ist natürlich kein MEG Sub... leider...
Ein "echtes" Fullrange System würde von MEG gar nicht in meinen Raum passen. (Basisbreite)
Der Sweetspot würde halt nur kleiner werden. Weiß nicht, ob du dich damit anfreunden kannst.