Ich nehme mir jede Overheadspur einzeln vor, such mir die Resonanzfrequenzen von Bassdrum und [g=149]Snare[/g] per sweepen und zieh die gezielt raus. Meistens ist das einmal zwischen 80-130 Hz (Bassdrum), einmal um die 200 Hz rum und einmal zwischen 500 und 700 Hz (beides [g=149]Snare[/g]). Zusätzlich kommt dann noch ein Shelf für den Bereich unterhalb der "guten" Beckenfrequenzen, also meistens alles unter 800 Hz, gelgentlich gehe ich aber auch bis 1400 Hz oder so rauf. Zu guter Letzt kommt meistens auch noch ein Low Cut drauf.
Wenn man das so betreibt, dann bekommen die Becken einen relativ dünnen Sound, weil untenrum einfach ein bißchen Klumpatsch fehlt. So ausführlich mach ich das in der Regel nur, wenn ich in Kombiantion mit getriggerten Drums arbeite. Wenn ich einen natürlichen Drumsound will, dann gehe ich weniger extrem zu Werke.