Mausbewegung: Geräusche in Boxen hörbar

  • Ersteller Ersteller thilo_S
  • Erstellt am Erstellt am
thilo_S

thilo_S

Registriert
23.05.08
Beiträge
179
Reaktionen
0
Punkte
209
Hallo!

Habe seit einigen Tagen ein Problem:

Wenn ich am Recording-PC meine Maus bewege, kann ich die Bewegung in meinen [g=226]Monitor[/g]-Boxen hören (als Brummen)

Woran kann das liegen bzw. wie bekomme ich das wieder weg?

Danke für eure Tipps
Grüße
Thilo
 
Sag mal Details zu deinem Recording-Setup.
Welches Audiointerface / welche Soundkarte? Wie genau und mit welchen Geräten genau verkabelt? (Preamp, Mixer, Abhörmatrix, symmetrische / unsymmetrische Kabel, Mikro, Boxen....alles aufzählen und mit welchen Kabeltypen)

Hast du seit ein paar Tagen ein neues Gerät zu deinem Recording-Setup hinzugefügt zufällig? Neue Boxen, neuer Mixer, neuer Preamp, andere Kabel...?
 
Audio-Interface: EMU 0202 (Creative)
Verkabelung: aktive Abhörmonitore ESI Near05, Verkabelung über Stereoklinken mit nem Behringer Eurodesk MX2442

Anonsten hängt da noch ein Midiinterface und ein M-Audio [g=32]Midi[/g]-Keyboard am Rechner und ne externe Festplatte die aber nur zum Backup eingeschaltet wird (die ist im übrigen neu - aber ne ausgeschaltete HDD verursacht doch kein brummen....)

Am Mixer sind alle Kanäle runtergezogen und auf Mute. Habe ein Mikro (Shure SM58 ) dranhängen - ist aber wie gesagt aus und ne [g=422]Gitarre[/g] (ist aber auch aus).

Mittlerweile brummt nicht nur die Maus, sondern ich habe den Eindruck daß auch einer der Esi-Monitore mitbrummt, sobald ich z.B. ein MP3 abspiele.
 
Ich kenne 2 mögliche Ursachen für dieses Phänomen:
1. Netzteil mit Schutzleiter (bei notebooks)
2. Im Windows-Mixer sind irgendwelche Kanäle hochgeregelt, welche Störsignale enthalten. Du solltest mal im Mixer 1. ALLE Kanäle einblenden (über eigenschaften) und 2. alle nicht benötigten Kanäle dann im Mixer muten.
 
welches interface, welcher treiber welche einstellungen bei den anschlüssen.. wieviele geräte am netzteil, etc...
 
ok - die netzteil-geschichte kann ich verneinen - ist ein pc und kein notebook und das netzteil hab ich ja auch schon länger im einsatz.

punkt 2 wäre denkbar - da hab ich nämlich gar nicht drauf geachtet. also den windows-mixer werd ich mir mal ansehen. wäre ja logisch wenns an windows läge :-)
 
ok, da war jemand schneller.

ich hatte so ein problem mal beim auflegen mit laqptop, an einem netzteil/stromkreis, wo die lichtanlage dranhang. ein ground-isolator von conrad hat damals geholfen.

in deinem falll könnte es aber schon eine verteilung auf verschiedene stromkreise bringen. hast du dazu die möglichkeit?
 
@da_franze
welches interface, welcher treiber: EMU 0202 mit [g=12]ASIO[/g]-Treiber

welche einstellungen bei den anschlüssen: egal - es brummt immer


wieviele geräte am netzteil: intern 1 platte, 1 brenner und extern ein audio-interface, ein [g=32]midi[/g]-interface, eine externe hdd und ein drucker (der aber aus ist)

netzteil hat 480 watt - sollte also eigentlich locker ausreichen.
prozessor ist ein athlon64 x2 4800

also nix spektakuläres im einsatz
 
der stromkreis. auf die idee bin ich ja noch gar nicht gekommen. klaro. da hängt momentan alles an einer phase. vielleicht ist das einfach zu viel...

und mehrfachsteckdosen sind glaub ich eh nicht so der bringer oder?

ja ich denke wenn ich ein kabel verlegen würde, käme ich an eine 2. phase ran....
 
Ich würde mal die Monitore direkt mit der EMU verbinden und das zwischengeschleifte Mischpult komplett trennen und dann schauen, obs immer noch brummt.

Ich habe übrigens solche Geräusche am Notebook mit nem Firewire-Interface, sobald WLAN aktiviert ist. ---> Netzwerkkarten deaktivieren wäre noch ein Tip.
 
Ok - das versuche ich mal.
ich habe ja gehört daß behringer zum brummen neigt. wobei das teil ist glaub ich 15 jahre alt und bislang echt tadellos.

habe noch ein nagelneues behringer-pult. das ist gegen das alte gerät totaler vollschrott... also ich glaub deren qualität ist in den letzten jahren brutal nach unten gerauscht...

w-lan hab ich nicht in diesem pc - und lan brauche ich, da ich meine projekte übers netz mit nem befreundeten basser austausche

jedenfalls vielen dank für eure tipps. ich werde die mal einen nach dem anderen versuchen und hoffe daß das brummen wegzukriegen ist. brummen nervt kollosal.
 
Ist seit Dir der Fehler aufgefallen ist, irgend etwas neu hinzu gekommen, z.B. die externe Festplatte, ein neues Gerät am selben Stromkreislauf, eine neue schicke Lampe, irgend was? Das Problem steht im Rechner bzw. Soundkarte, das ist wahrscheinlich schon klar, aber das läßt sich auch irgendwie durch Strombedingungen, etc. anregen.

Also wenn es BRUMMEN ist, dann kommt das Phänomen von einem Defekt oder Problemen im Stromkreislauf, oder ein Netzteil oder Trafo streut irgendwo rein.

Wie die anderen aber schon getippt haben, ist BRUMMEN wahrscheinlich das falsche Wort, sondern richtiger ist wahrscheinlich Rascheln, Knistern, Sirren, Rauschen ? Das Problem entsteht durch Strahlungen im und Am Computer z.B. [g=226]Monitor[/g]- Kabel, deshalb auch die Wechselwirkung mit der Mausbewegung. Schlecht abgeschirmte oder suboptimale Onboard- und PCI Karten und ganz berühmt Laptops, fangen das auf und verstärken es. Die einzigen Beiden PCI- Karten, wo ich das 0 hatte, waren M- Audio Delta Audiophile und Hoontech [g=3]DSP[/g]-2000. Emulator X (was Deiner Soundkarte wohl am nahesten kommt), Soundblaster und Terratec- Modelle hatten das bei mir auch immer. Keine Chance, das zu ganz zu beseitigen. Vielleicht mal einen alternativ freien PCI- Steckplatz versuchen, ob es da nicht gelindert werden kann. Oder halt schlecht geschirmte [g=226]Monitor[/g]- und Audio- Kabel ersetzen. Aber wie gesagt, wahrscheinlich passiert das bereits im Computer.
 
Der selbe Effekt ging bei mir auf eine Brummschleife zurück, leichter Brumm, Mausbewegungen als Gebritzel hörbar etc. Eine Brummschleife kann auch über ein ausgeschaltetes Gerät (z.B. die neue Platte) entstehen, wenn dieses einen dreipoligen Netzstecker hat.

Wieviele Deiner Gerätschaften, die da zusammenhängen, haben denn dreipolige Netzstecker ? Versuch mal Zug um Zuge Geräte wegzulassen, die dreipolig am Netz hängen.

Wenn es eine Brummschléife ist, kann man die, zumindest bei symmetrischen Audioleitungen, unterbrechen, indem man den Schirm nur einseitig anschliesst.

Gerhard
 
Lol... also dass ein Behringerpult weiss wann die Maus bewegt wird und wann nicht, um dann dementsprechend lauter oder leiser zu brummen, das wag ich mal festestens zu bezweifeln... :)
 
"Verkabelung über Stereoklinken"

Tausch mal die Kabel gegen [g=15]XLR[/g]. Das hat bei uns damals geholfen, da hatten wir auch einen "hörbaren" Mauspfeil :-D

Gruß
 
caleb schrieb:
Lol... also dass ein Behringerpult weiss wann die Maus bewegt wird und wann nicht, um dann dementsprechend lauter oder leiser zu brummen, das wag ich mal festestens zu bezweifeln... :)

Richtig, liegt nicht am Pult. Bei mir war es ein VGA-Verlängerungskabel, das Geräusche der Maus verursachte. Verlängerungskabel wieder raus genommen und Ruhe war.

Gruss
 
Öhm... "Stereoklinke" = symmetrisch... [g=15]XLR[/g] = symmetrisch... ob das so nen Unterschied machen wird?
Doch doch, das interessiert mich echt, ich kabel meine die nächsten Tage auch um. Und wenn [g=15]XLR[/g]-symmetrisch besser is als Klinke-symmetrisch, dann wär das schon schick zu wissen. Auch den Grund...

EDIT:
Wenn natürlich die Klinken an den Boxen oder am Pult (oder wo auch immer jetz die Boxen dranhängen) nicht symmetrisch sind sondern nur die XLRs, dann bringt selbst das teuerste Stereokabel nix...
 
Wenn ich mein Alesis an meinen Office PC zum Musikhören anstöpsle knisterts sogar besonders laut, wenn ich im hr Forum lese...die Maus ist weniger laut...
Am Notebook knistert nix.
 
Vielleicht bekommt der Ton zuviele Einstreuungen vom Grafikchip ab?
Die Seite is recht hell, da hat der wesentlich mehr zu ackern als bei ner schwarzen Seite...?
 
Das ist das sog. Massebrummen.
Einfach gesagt, es gibt mehrere Geräte, die sich einzeln erden und dadurch entsteht das Brummen.

Bei mir hat schon die Umstellung auf symmetrische Verkabelung geholfen.

Ich werfe auch mal den Begriff "Mantelstromfilter" in den Raum.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben