Material zum Absobieren von tiefen Frequenzen

  • Ersteller Ersteller LuisT
  • Erstellt am Erstellt am
Die Decke alleine schon abermit den Ecken rundum abgegrenzt wodurch daraus eine art Eckabsorber ergibt. Laut dem Modenrechner treten dort erhöte pegelanstige bei ca.63Hz und 125Hz . . . auf. Was sich auch bei Messungen herausgestelt hat.

LG
Luis
 
was Dir dieser Modenrechner zeigt ist der Pegel bei 63 oder 125Hz, falls Du an dieser Stelle abhören würdest - tust Du aber nicht!
Also ist es weniger wichtig was dieser Modenrechner zeigt.

Was für Dich wichtiger wäre ist die Stelle(n) zu finden wo Absorber platziert werden sollen, damit der Bass am Abhörplatz ausgewogener wird.

LG
 
Rolanded zeigt der Modenrechner nicht auch diese stellen an (in den Schwarzen bereichen)
Und dehalb werde ich di absorber hinter mier an die Decke montieren den genau dort solte er den grösten nutzen haben. Weiters wäre vorne unten noch so ein Platz wo ich Absorber hinstellen könnte und wo sie warscheinlich einen nutzen bringen würden.
 
auch wenn ari sich weider ma wien großes ****** aufführt, er hat recht.


wenn du hier nur reinschreibst um dir bestätigung zu holen und im falle von zweifeln an deinem vorhaben diese zu ignorieren, kansnt du dir das posten auch sparen eigentlich.

grüße!
 
Und dehalb werde ich di absorber hinter mier an die Decke montieren den genau dort solte er den grösten nutzen haben.

na gut. dann montiere deine bassabsorber mal an der decke... :-)
 
Das Ari großteils recht hat habe ich schon verstanden, aber leider sind seine Antworten nicht besonders wärtschätzend und für mich nicht immer hilfreich. und ich ignoriere auch nicht seine zweifel.
Ich müsste meine Fomolierung entschuldigen den scheibar versteht sie niemand richtig.
Was spricht gegen eine Montage con Absorbern an der Decke?
Mein Plan währe mehrere Absorber aus Sonorock mit den Maßen 100x60x40cm haben werden(auf grund der Plattengöße von 100x60cm). Vor hatte ich diese dan hinter mier an der Decke anzu bringen den dort sind einer U-Form sozusagen 3Ecken.
Mein raum hat die sehr ungünstigen Maße 2,6x2,6x3,5 und dadurch ziegt mir der Modenrechner an den langen Wandecken(3,5) schwarze Bereichen an. daraus schliese ich, dass ich dort warscheinlich der göste Absorbtionswirkung erzielen werde. Oder liege ich da Falsch?
 
ich glaube du bist nicht der große (& präzise) schreiber. du solltest aber schon unterscheiden zw. lernresistenz & dinge anzunehmen. frag lieber nach dem "warum" anstatt (im übertragenen sinne) zu sagen "nö, ich mach das aber so".

mach mal einen screenshot der modenverteilung, sonst kann man sich das schwer vorstellen.
 
@ TE

Und gucke zur Abwechslung mal hin und wieder nochmal über deinen geschriebenen Text, bevor du ihn abschickst. Das geht ja mal garnicht. Hin und wieder können sich wirklich Fehler einschleichen, auch bei mir. Aber bei sowas kräuseln sich bei mir die Nackenhaare.

Und Karumba hat nicht unrecht. Brauchst du diesen Thread als Hilfe oder eher zur Bestätigung deiner zweifelhaften Methoden?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben