Bei dem ganzen Lautheitskrieg geht irgendwie die eigentliche Aufgabe des Masterings flöten .. Jeder denkt immer nur "Mastering machts lauter, lauter, lauter und mehr nich" .. Is scheinbar auch das wichtigste geworden für die meißten.
Vielleicht sollte man auch mal sagen, daß ein gutes Master den Song nochmal aufwertet und idealerweise die Anzahl der Anlagen erhöht, auf denen der Mix am Ende gut klingt .. Nämlich im Idealfall auf ALLEN , vom Küchenradio bis zur Clubanlage. Was damals mal das wichtigste war ist irgendwie durch diese Lautheitsdebatte total in den Hintergrund gerutscht .. Der Song soll klanglich nochmals aufgemotzt werden, klarer, brillianter, musikalischer, energiehaltiger und gleichzeitig kompatibler werden, nicht [g=147]pumpen[/g], platt, und energielos klingen.
Scheissegal wie laut der gemasterte Song ist, wenn man die Lautstärke auf die des Originalsongs anpasst, beide gleichlaut gegenhört und das Master keine Aufwertung ist, ist es schrott, es sei denn der Mix war perfekt
Auch keine Lösung für Deine Wissengier, aber vielleicht ein Ansatz ..
Wenn Du mal 50 Euro übrig hast, lass einfach mal einen Song von Dir bei einem Masteringstudio Deiner Wahl pimpen, und vergleich ihn mit nem "Eingemaster" ... Vielleicht bringt Dich das auf einen "Weg" ..
Zieh Dir mal ein paar Vergleiche auf den diversen Masteringstudioseiten rein. Da wird auch klar, daß für ein perfekts Ergebniss beim Master bereits ein absolut geiler Mix vorliegt .. Bei vielen Studios kannst Du beim Master auch dabei sein. Diese 50 Euro bringen dich dann definitiv weiter als ein Thread hier bei den "Masteringfeinden"

.. Dann weisst Du auch was gemeint ist mit dem was hier gesagt wurde und siehst auch wo die Grenzen sind die Du suchst !!