Mastering: Höchste Lautstärke erreichen!

  • Ersteller Ersteller naseweis
  • Erstellt am Erstellt am
Dave1978 schrieb:
Erklärs ihm besser oder halt die Fresse.

Lieber Dave. Wenn du auch nur Viertelwissen haettest wuestest du das man Mastering im hoechsten Level (er will sein Mastering ja vergleichbar mit den besten Masteringhaeusern weltweit machen) erstens mal nicht erklaeren kann und das es dafuer auch kein universelles Rezept gibt.

Wenn er denn wenigstens ein Beispiel hochgeladen haette aber so geht´s ueberhaupt nicht.

Ich geh jeden Song extra und meist anders an, wie kann ich ihm da eine Pauschalsignalkette sagen wenn es sie nicht gibt?

Wenn du nen guten Tag hast mal zwischendurch ein guter Tipp. Wow - Wolfang der Samariter.

Aber von diesen Tagen lebst du.

Ich habe grob umrissen wie es bei mir in der Praxis funktioniert. Meine Ergebnisse wurden von der Community grossteils als gut empfunden, also kanns so falsch nicht sein.

Millionen Fliegen fressen Scheisse. Es muss nicht falsch sein aber gut?

In 99% aller Faelle ist dein Masteringtipp einfach falsch.

Das es bei dir (vielleicht) funktioniert, OK, aber so eine Arbeitsweise jemanden zu empfehlen dessen Mix und Stilrichtung du noch nicht mal gehoert hast ist schlichtweg Bloedsinn!
 
Selber Mastern trau ich mir nicht zu. Bin schon froh, wenn ich halbwegs das mischen drauf habe.
Na und wenn ich mal was zu mastern hätte, (das sich auch lohnen würde :D ) würde ich es machen lassen.
 
Ich lebe also von deinen guten Tagen? In welchen Sphären schwebst du? Ich beziehe die Infos, die ich benötige, über die SuFu oder ich mach ggf. nen Thread auf. Kann mich nicht erinnern dir mal was gelesen zu haben, das für mich persönlich brauchbar wäre. Primär nervst du mit Wichtigtuerei. Was du davon hast, wirst du selbst am besten wissen.

So...und nochmal kurz zur Sache: Ich denke es ist nicht notwendig elementare Dinge wie "ein Mastering läuft nie gleich ab" extra zu erwähnen. Das nervt genauso wie "der Sound kommt aus den Fingern". Weiss jeder. Da ist es der Praxis dienlicher wenn ich ihm sage "mach ma nen Multiband [g=322]Compressor[/g] in die Signalkette und räum im Bassbereich auf". Klar kenn ich den Track nicht, aber der Bassbereich ist das erste was ich mir angucke, wenn ich Probleme habe nen Track laut zu bekommen. Ich gebe zu, daß ich das grossteils (bis auf rein technische Vorgänge wie [g=154]DC-Offset[/g], Dithering etc.) alles aus dem Bauch und mit den Ohren mache. Aber vielleicht gelingts mir gerade deshalb meistens so gut. Natürlich ist es pauschal... aber es ist etwas konkretes, was er mal ausprobieren kann. Er hat ja nicht nach Meinungen über den "Loudness-Race" o.ä. gefragt. Ein subtileres Verständnis für die Materie muss man von Homerecording-Menschen nicht erwarten, auch wenn du damit ein Anpassungsproblem hast. Aber is ja klar. Das haben die Typen die mit 20 immer noch vor ihrer Ex-Realschule rumhängen auch ;)
 
Dave1978 schrieb:
Ich lebe also von deinen guten Tagen? In welchen Sphären schwebst du?

Schau mal nach oben.

Kann mich nicht erinnern dir mal was gelesen zu haben, das für mich persönlich brauchbar wäre.

Gut, ich werde in Zukunft mich auch mit noch einfacheren Themen beschaeftigen muessen damit was brauchbares fuer dich dabei ist.

So...und nochmal kurz zur Sache: Ich denke es ist nicht notwendig elementare Dinge wie "ein Mastering läuft nie gleich ab" extra zu erwähnen.

Anscheinend schon sonst haette er nicht nach einem allgemeingueltigen Tipp gefragt.

Das nervt genauso wie "der Sound kommt aus den Fingern". Weiss jeder.

Bei mir kommt er aus dem Plektrum.

Da ist es der Praxis dienlicher wenn ich ihm sage "mach ma nen Multiband [g=322]Compressor[/g] in die Signalkette und räum im Bassbereich auf".

Ich mach sehr oft ein Master wo ich weder aufraeumen muss noch einen Multiband benutze.

Klar kenn ich den Track nicht,

Waer aber besser...

aber der Bassbereich ist das erste was ich mir angucke, wenn ich Probleme habe nen Track laut zu bekommen.

...sonst wuerde deine pauschale Antwort vielleicht auch einen Sinn ergeben.

...und mit den Ohren mache. Aber vielleicht gelingts mir gerade deshalb meistens so gut. Natürlich ist es pauschal... aber es ist etwas konkretes, was er mal ausprobieren kann.

Was Pauschales ist nicht konkret sondern ein Kompromis.
Und beim Mastern im oberen Bereich macht man keine Kompromisse.

Ein subtileres Verständnis für die Materie muss man von Homerecording-Menschen nicht erwarten, auch wenn du damit ein Anpassungsproblem hast.

Doch, das muss ich von jemanden erwarten der Vorhat ein Master zu erstellen das es mit den Besten aufnehmen will.

Aber is ja klar. Das haben die Typen die mit 20 immer noch vor ihrer Ex-Realschule rumhängen auch ;)

Klar Davi, das must du mir vorhalten der mit einem grossartigen "Ich gehe" Olaf die Traenendruese druecken wollte und jetzt doch wieder hier ist.

Lang hat´s ja nicht gehalten!
 
Ich hab im Sommer mit einem Kollegen einen Mix für eine Charity Sache gemacht. Beim mischen haben mich die Höhen vom [g=144]Leadsound[/g] (war glaub ich FM8 oder Massive) einwenig gestört ich habs aber auf die Dynaudio 15a geschoben die ich nicht ganz so gut kenne und die da oben recht gewöhnungsbedürftig klingen. Am Ende waren wir ganz Happy mit dem Mix und das Ganze wurde dann bei Sterling NY gemastert.
Nachdem ich es auf meiner Abhöre gehört habe, habe ich den gemasterten Mix als scheiße befunden. Ok, laut war er wie Sau. Conclusio - wir haben beim Mix Mist gebaut. bzw. war der durchgehende [g=144]Leadsound[/g] keine Arrangiertechnische Meisterleistung - ist aber mangels besserer Vorschläge so drinnen geblieben.

Ich muß noch anmerken dass wir keine technischen Fehler im Mix haben, klingt auch auf großen Anlagen amtlich. Rein vom geschmack finde ich den Mix wegen diesem aufdringlichen Sound nicht 100%perfekt.
 
Es geht mir nicht primär darum, jetzt hier Verbesserungsvorschläge für ein Mastering zu bekommen (sonnst hätte ich ein snippet davon im ersten Beitrag gepostet!), sondern darum was verdammt noch mal beachtet werden muss und das die Leute die sich selber daran versuchen vieleicht ihre supergeheimen Kniffs weitergeben. Schön wäre, wenn jeder der was dazu wissen will, hier lesen kann und auch was erfahren kann.

In jedem anderen Forum hätte ich einfach nur geschrieben:

"Was muss beachtet werden, wenn man ein lautes Mastering erzielen möchte?" Aber dank Wolfgan und co. versuchte ich, das ganze ein wenig genauer zu umschreiben, damit nicht nur die ewig selbe negative Scheisse rauskommt. Ist wohl in die Hose gegangen.

Wenigstens hat noch keiner gesagt, ich solle doch die Suchfunktion benützen - ich hätte keine Lust mich durch tausende Ironische Beiträge durch zu kämpfen.

Wolfgang, mal eine Frage.. ich habe eigetnlich kein Problem mit dir oder sonnst jemandem den ich überhaupt nicht kenne, aber warum kannst du nicht einfach mal nichts schreiben.. weil im Grunde schreibst du nichts, das nur mit sehr vielen Worten.
Deine ersten 3 posts waren einfach nur überflüssig, danach kam der erste brauchbare Hinweis: für ein gutes Master braucht man einen guten Mix.

Wenn ich schreib es soll keine Diskussion geben obs gut oder blöd ist, dann musstest du ja kommen und schreiben das es blöd ist. Kleine Kinder tun sowas in der Regel.
Nach einem allgemeingültigen Tipp habe ich nie gefragt. Und falls dus noch nicht gemerkt hast, es geht um Homerecording-Mastering, wie mans mit diesen Millteln MÖGLICHST laut hinbringt. Beim Homerecording soll man ja auch basteln dürfen, also komm nicht mit nänänää, ein Profi muss nurnoch ein xy drauftun und nichts im [g=118]Bass[/g] mehr machen.
 
Ich hatte schon mal das Vergnügen, ein paar meiner Aufnahmen durch ein wenig teurere Geräte zu schicken als den Vintage Warmer und wage darum die triviale Behauptung, dass es schon auch mit der Klasse der Hard-/Software zu tun hat, wie laut man etwas hinkriegt, ohne es total zu zerfleischen.

Was mir als Laien bei wirklich lauten Scheiben zudem noch aufgefallen ist: Der Bassbereich ist zwar vorhanden, aber wenn man das vergleicht mit einer Mitte-90er Céline-Dion-Scheibe, nicht mehr so ausgeprägt. Bei der neuen Springsteen kann ich zum Beispiel meinen billigen Subwoofer volles Rohr aufdrehen, ohne dass die Füsse warmgebasst werden.

Joa, damit bin ich am Ende meines Halbwissens :)
 
@Naseweis
Es ist schon seltsam, bei allen Masteringthreads hier kommt als Conclusio Mastering wird überbewertet sollange der Mix nicht paßt. (Tagwohl: Lernt erstmal mischen). Jedesmal kommen dann aber auch die Homemastering Spezialisten par excellance mit zweifelhaften Background (huhu JonnySun) und bieten Tips die genausowenig bringen wie Wolfgangs Feststellung das es kein Mastering Kochrezept gibt.
Ich glaube wir sprechen nicht alle dieselbe Sprache.

@26_deamon
Ich werd meinen Kollegen nochmal fragen - ich glaube es war so zwischen 200 und 250 $ und wenns der Assi macht nur 100-150$
 
Ich glaube wir sprechen nicht alle dieselbe Sprache.
Ich glaube, das bringt's absolut auf den Punkt!

Mein Tipp daher:
- Lern erstmal perfekt mischen.
- Kauf dir nen Buch.
- Übe, übe, übe, übe ...
- Entferne dich jetzt wirklich mal von dem Gedanken, maximal laut sein zu müssen. Das hat nichts mit gutem Mastering zu tun.

Auf diese sogenannten "supergeheimen Kniffs" kannst du lange warten. Sofern es die gibt, werden die auch weiterhin geheim bleiben, und weniger Top-Secret-Tipps bzw. allgemeinere "Anleitungen" findest du dann wohl in der passenden Fachliteratur.
 
naseweis schrieb:
Es geht mir nicht primär darum, jetzt hier Verbesserungsvorschläge für ein Mastering zu bekommen ..., sondern darum was verdammt noch mal beachtet werden muss und das die Leute die sich selber daran versuchen vieleicht ihre supergeheimen Kniffs weitergeben.

Dann waer´s ja nicht mehr supergeheim!

In jedem anderen Forum hätte ich einfach nur geschrieben:

"Was muss beachtet werden, wenn man ein lautes Mastering erzielen möchte?"

Stimmt, hier heisst´s gleich "hoechste Lautstaerke"!

Ist wohl in die Hose gegangen.

Genau. Ist naemlich ein Unterschied ob ich ein schweinelautes Master haben will oder ein lautes aber gutklingendes.

Wolfgang, mal eine Frage.. ich habe eigetnlich kein Problem mit dir oder sonnst jemandem den ich überhaupt nicht kenne, aber warum kannst du nicht einfach mal nichts schreiben.. weil im Grunde schreibst du nichts, das nur mit sehr vielen Worten.
Deine ersten 3 posts waren einfach nur überflüssig, danach kam der erste brauchbare Hinweis: für ein gutes Master braucht man einen guten Mix.

Wenn du genau gelesen haettest wuesstest du jetzt:
1. Es gibt nicht DAS Geraet um ein gutes/lautes Master zu erstellen.
2. Je besser der Mix um so einfacher wird das Mastering.
3. Mit deiner unkonkreten Frage bekommst du 20 verschiedene Tipps, warum sollte ich dir den 21. geben der dir genauso wenig weiterhilft?
4. Selbst wenn, wuerde dir niemend der damit Geld verdient seine geheimen Tricks verraten.
5. Ist auch Mastering Geschmacksfrage und jeder kommt zu einem anderen Ergebnis.

Wenn ich schreib es soll keine Diskussion geben obs gut oder blöd ist, dann musstest du ja kommen und schreiben das es blöd ist.

Ich hab gesagt es ist bloed! Zur Diskussion hab ich´s nicht freigegeben.

Nach einem allgemeingültigen Tipp habe ich nie gefragt. Und falls dus noch nicht gemerkt hast, es geht um Homerecording-Mastering, wie mans mit diesen Millteln MÖGLICHST laut hinbringt.

Dann formulier deine Frage auch so. Ich zitiere: mich würde aber dennoch interessieren, was ihr so für Tipps und Tricks habt, um eine saumässige Lautstärke zu erreichen.

Beim Homerecording soll man ja auch basteln dürfen, also komm nicht mit nänänää, ein Profi muss nurnoch ein xy drauftun und nichts im [g=118]Bass[/g] mehr machen.

Hab ich so nicht geschrieben, eigentlich genau das Gegenteil!
 
Gut, dann wissen wir ja jetzt, was die Grundintention des Threads ist und können vielleicht zur Konstruktivität zurückkehren.
 
Zu den Bässen: Ich gehe oft so vor, das ich im Mix gewisse Sachen extra über- bzw. unterbetone (zb. Kick lauter, [g=118]bass[/g] leiser) um danach beim Mastern diese Stelle mit Multibandlimiten aka Plattdrücken zum gewünschten Ergebnis zu führen - habe festgestellt, so kann ich eine höhere Lautheit erreichen. Ah ja, Musikrichtung: hauptsächlich Hiphop, R'n'B, Crunk - alles eher minimalistisch und drumsbezogen, sonnst würde das glaub ich eher nicht funktionieren.
Da kann man jetzt natürlich aufschreien, sowas kann ich mir auch nur bei den eigenen Sachen erlauben.

Ich muss auch gestehen, Mastering ist für mich auch in einer gewissen Weise ein Stilmittel, d.h. baue ich teilweise im Mix kleine "Fehler" ein um auf der Summe dann die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wenn ich ein Mix auswärts gebe um mastern zu lassen, würd ich das nicht tun, auch wenn mir jemand etwas schickt zum aufblasen geht das natürlich nicht.

Beim Mastering gibts meiner Meinung nach (bis auf die wichtigen Technischen Aspekte wie Phasen usw.) klanglich gesehen nicht unbedingt richtig oder falsch.

[g=147]Pumpen[/g] wird von manchen gewollt eingesetzt, andere wiederum vermeiden das wos nur geht. Ist natürlich alles auch abhängig von der Musikrichtung.

Ich werde mich nun hinsetzen und mal ein Snippet von einem Beat posten, inkl. Bilder von den verwendetet Plugins um die Einstellungen zu sehen.

Vieleicht hilft es wenn jemandem wenn er die Kette nachbaut, vieleicht kann auch mir jemand helfen *g*

Ich denk mal jeder hat so sein grundlegendes Setup, von dem er ausgeht beim Mastering.
 
Ich denk mal jeder hat so sein grundlegendes Setup, von dem er ausgeht beim Mastering.
Ja. Vintage Warmer, 6dB aufblasen, fertig
moskingqa5.gif
 
Wie geht das mit dem Softclipping?
 
mad schrieb:
Wie geht das mit dem Softclipping?

Ne ne, das fang ich nicht schon wieder an.
Bei so was werd ich boese!

Das Beispiel war jetzt eher als Negatives zu sehen.
Das ist ein Nono!

Jedenfalls fuer HRer.
 
mad schrieb:
Ich denk mal jeder hat so sein grundlegendes Setup, von dem er ausgeht beim Mastering.
Ja. Vintage Warmer, 6dB aufblasen, fertig
moskingqa5.gif

Wintagewarmer war bei mir früher auch auf jeder Summe, nun hat der aber für den PSP Mastercomp Platz gemacht. Geiles Teil.
 
Wintagewarmer war bei mir früher auch auf jeder Summe, nun hat der aber für den PSP Mastercomp Platz gemacht. Geiles Teil.

Wint(ert)age würd ich mir auch wieder wünschen :D
 
Oops :D Schreiben ist schver.
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
4K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben