Mastering: Höchste Lautstärke erreichen!

  • Ersteller Ersteller naseweis
  • Erstellt am Erstellt am
@human_ray: Danke! Das ist ja net wirklich arg teuer.
 
Wolfgang 37
>>>
Ne ne, das fang ich nicht schon wieder an.
Bei so was werd ich boese!

Das Beispiel war jetzt eher als Negatives zu sehen.
Das ist ein Nono!

Jedenfalls fuer HRer.
<<<
N:
Jetzt stelle Dir vor, ein HRler würde sich damit befassen:

- Die Polkappen würden sofort schmelzen
- Nach dem Onanieren würden die Hände sofort verdörren
- Frau Klausemanns Hefezopf würde nicht richtig aufgehen
- Und Bully würde Shitti heiraten

Schreckliche Konsequenzen.

Mein Weltbild würde genauso wanken wie damals, als ich erfuhr, dass die Erde keine Scheibe ist!
Wehret den Anfängen.
 
So, versuche nun mal ein Mastering zu visualisieren. Was genau das bringen soll, weiss ich zwar auch nicht, evtl. ists für jemanden interessant, oder Anlass zur Korrektur.

Auf jeden Fall kann ich an der Stelle den Izotope Ozone empfehlen für alle Hobbybastler, starkes Teil - vorallem für den günstigen Preis.

AUDIO DOWNLOAD

HIER DIE SCREENSHOTS DER [g=8]PLUGIN[/g]-KETTE (eingesetzt in dieser Reihenfolge):

kette.jpg


Oft gehe ich von Presets aus und passe die dann an. Manche Plugins kommen auch mehr oder weniger nur zum "färben" zum einsatz.

Halt mal nur so auf die schnelle..
 
schaut das nur so aus, oder clippst du zwischen den plugins?

schön bunt :-D
 
Die Anzeige bleibt stehen (wenn ich zb. den Limiter mal aus hab) und es clippt, bis man's wegklickt, was ich aber nicht hab.

Das Beispielmaster ist eigetnlich gar nicht so gut merke ich gerade.. naja, versuchen zu Mastern nach nem ganzen Tag Musik machen ist eine dumme Idee!
 
Und die drei hast du alle in Serie geschaltet?
3x Multibandkompressor hintereinander?
 
LOL Da kann ich mit einer Instanz des Precision Limiter einpacken, bei der [g=8]Plugin[/g] Pracht. :D
 
LOL

LOL

Wassen des ?
Bearbeite erst mal dein Mix gescheit.
 
Ich glaub du ditherst zweimal, einmal in einem deiner zahllosen Ozone, einmal am Ende. Kannst du nicht vielleicht einen Vorher/nachher Vergleich hochladen, würd mich jetzt mal wirklich interessieren wie das klingt
 
„Hast du sie noch alle“ muss bei der Aktion nicht mal als Beleidigung aufgefasst werden ...

So – oder sehr ähnlich – muss es ausgesehen haben, als der Homerecorder Harry P. zum ersten gehört hat, wie es klingt, wenn ein USB Port einen [g=398]Dongle[/g] auspubst ...



Frank



PS: Das Thema ist ja defintiv erledigt, oder will noch jemand etwas wissen?
 
Ist diese Pluginkette wirklich ernst gemeint?
 
Bei deinem Audiobeispiel, wenn ich das auf meinem Laptop abhoere bei geringer Lautstaerke, dann hoere ich fast ausschliesslich die Claps und nur sehr leise etwas von der Hintergrundmusik.

Wuerde ich das nun insgesamt lauter machen wollen, wuerde ich im Mix die Claps leiser machen...
 
Ich sehe da schonmal eine Einstellung beim VintageWarmer die ich anders machen würde :) Du willst doch sicherlich etwas den Mixbuss anfetten mit Bandsättigung? Dafür würde ich den Knee höher machen auf ca. 20-30% und den Mixregler auf irgendwas um 60%... Das ist dann Upward Compression, das komprimierte Signal wird dem originalem latenzfrei im [g=8]Plugin[/g] zugemischt.
Wenn du es mit so wenig wie möglich Saturation haben willst, kann man noch auf der Rückseite für alle 3 Bänder separat die Sättigung runterdrehen (jeweils -12dB geht maximal).

Nachdem Multiband in iZotope hast du noch den Renaissance [g=322]Compressor[/g] und ausserden noch den LinMB?

Hehe, schon eine laaaange Kette :D
 
Ihr habt irgendwie Recht, wenn ihr über diese Kette lacht :D

Das zwei mal dithern war ein Versehen.

Aber ein Versuch wars wert - das Ergebnis ist auch nicht soo schlecht, oder? Klar, mit so vielen [g=8]Plugin[/g]'s hintereinander kann man die einzelnen gar nicht mehr ausschöpfen, desshalb teils diese Nanoeinstellungen.

Für die Laptophöhrer: es spielt sich fast alles in den Tieferen Bässen ab, das muss man auf Pipser nicht hören.

So nun aber noch ein Audio mit einer anständigen Pluginkette..*g*

-Vintagewarmer
-Ozone: EQ, Multibandcomp, Stereobild
-L3

Es is nicht wirklich besser gelungen, nur den EQ hab ich ein bisschen schöner eingesetzt:

2nd versuch

Finde, bei so lowend Kicks und subbässen ists enorm schwierig, weil ich diese nicht durch lowcutten verschwinden lassen möchte - auf dem PA soll man bei solchen Sachen hauptsächlich Kick und Clap wahrnehmen bzw. spühren.

Bei anderen Tracks wiederum ists viel einfacher grad was deftiges hin zu bekommen zb. das hier

Naja, kein Plan.

Ich weiss, zuerst sollte ich richtig Mischen lernen :D

Danke an alle die bis jetzt mit Hilfestellungen aufgefahren sind, auch per pm. Werde alles aufsaugen und versuchen mit viel Uebung umzusetzen.

Jetzt brauch ich Bier 8)
 
Hihi...das erinnert mich an meine Zeit auf der Deutschen Pop :D Was hab' ich auf die "lahmen G4-Rechner" geschimpft, die "wegen ein paar Plugins" schon abkacken :D
 
1. VintageWarmer auf 100Mix im Master ? No Way ...

2. Viel zu viele Plugins, viel zu viel rumgemache.

3. Nachdem ich die Schnipsel gehört habe, kann ich dir mit absoluter Sicherheit sagen, daß du erstmal in Sachen Producing und Mixing ansetzen musst.
 
Bei dem ganzen Lautheitskrieg geht irgendwie die eigentliche Aufgabe des Masterings flöten .. Jeder denkt immer nur "Mastering machts lauter, lauter, lauter und mehr nich" .. Is scheinbar auch das wichtigste geworden für die meißten.

Vielleicht sollte man auch mal sagen, daß ein gutes Master den Song nochmal aufwertet und idealerweise die Anzahl der Anlagen erhöht, auf denen der Mix am Ende gut klingt .. Nämlich im Idealfall auf ALLEN , vom Küchenradio bis zur Clubanlage. Was damals mal das wichtigste war ist irgendwie durch diese Lautheitsdebatte total in den Hintergrund gerutscht .. Der Song soll klanglich nochmals aufgemotzt werden, klarer, brillianter, musikalischer, energiehaltiger und gleichzeitig kompatibler werden, nicht [g=147]pumpen[/g], platt, und energielos klingen.

Scheissegal wie laut der gemasterte Song ist, wenn man die Lautstärke auf die des Originalsongs anpasst, beide gleichlaut gegenhört und das Master keine Aufwertung ist, ist es schrott, es sei denn der Mix war perfekt ;-)

Auch keine Lösung für Deine Wissengier, aber vielleicht ein Ansatz ..

Wenn Du mal 50 Euro übrig hast, lass einfach mal einen Song von Dir bei einem Masteringstudio Deiner Wahl pimpen, und vergleich ihn mit nem "Eingemaster" ... Vielleicht bringt Dich das auf einen "Weg" ..
Zieh Dir mal ein paar Vergleiche auf den diversen Masteringstudioseiten rein. Da wird auch klar, daß für ein perfekts Ergebniss beim Master bereits ein absolut geiler Mix vorliegt .. Bei vielen Studios kannst Du beim Master auch dabei sein. Diese 50 Euro bringen dich dann definitiv weiter als ein Thread hier bei den "Masteringfeinden" ;-) .. Dann weisst Du auch was gemeint ist mit dem was hier gesagt wurde und siehst auch wo die Grenzen sind die Du suchst !!
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben