Mastering EQ?

@Livingsounds

Dein schoenes Mischpult fuegt erstmal nen schoenen Lowcut ins Signal ein, und der aendert die Phase.

Wenns analog ist, ist es dann "gewollt", und wenn es digital passiert, dann heisst es "Artefakte".

Und 10 Signalketten mi Dgitalen bewirken oft weniger kummulativ als 2 Schritte Analog.
Da gehts nur um sture Rechenoperationen.
 
@Synthpark: wir reden hier ja nicht nur von den 20Hz sondern auch den näheren bereich darüber und wenn ich Musik produziere, bei der der Bass nunmal ne wichtige Rolle spielt werd ich mich auch bemühen das untenrum möglichst sauber abzumischen.

Mach es wie du meinst, Mixen ist Summenarbeit ... es bringt nix nur die Höhen und Mitten sauber zu machen wenn man beim Bass schlampig arbeitet, jedes bisschen trägt zum Gesamtbild bei :)
 
Der Phasengang spielt eine Rolle, auch wenn das eigentlich außerhalb des relevanten Bereichs (und dazu zähle ich 20 Hz) stattfindet. Warum kann ich Dir leider auch nicht erklären, mein Vermutung ist, dass es hörbare Auswirkungen auf die Time-Domain hat.


Ich muss sagen, dass ich das anders sehe. Für tiefe Frequenzen spielt der Phasengang bzw. die Ableitung (Gruppenlaufzeit) eine immer entscheidendere Rolle.

Im Anhang: ein 20Hz SInus und ein 1000Hz Sinus (schalten abrupt ein!) -> beide wurden mit einem Filter Steilflankig angehoben (wobei fm = fsin ist)

Man sieht deutlich, dass sich der Filter im unteren Frequenzbereich im Zeitbereich sehr viel auffälliger Verhält
 

Anhänge

  • Phase.jpg
    Phase.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 125
nicht weiter verwunderlich, da alles in der Zeitachse gedehnt ist, also jegliches Einschwingverhalten etc. umgekehrt proportional zur Frequenz ist. :)

Aber du sollst da auch nix extrem anheben, mach das nicht! :(
 
@Livingsounds

Dein schoenes Mischpult fuegt erstmal nen schoenen Lowcut ins Signal ein, und der aendert die Phase.

Wenns analog ist, ist es dann "gewollt", und wenn es digital passiert, dann heisst es "Artefakte".

Und 10 Signalketten mi Dgitalen bewirken oft weniger kummulativ als 2 Schritte Analog.
Da gehts nur um sture Rechenoperationen.

Ne, tut es nicht. Mein Mischpult hat keinen einzigen Kondensator im Signalpfad (außer in den Feedbacks der Op Amps, die sind aber nicht wirklich im Signalpfad).
 
nicht weiter verwunderlich, da alles in der Zeitachse gedehnt ist, also jegliches Einschwingverhalten etc. umgekehrt proportional zur Frequenz ist.

Die Darstellung der Zeitachse ist eine lineare. Sie ist nicht gedehnt.
Meinst du proportional?

Aber du sollst da auch nix extrem anheben, mach das nicht!
Ändert aber auch nix an meiner Aussage.
 
Ne, tut es nicht. Mein Mischpult hat keinen einzigen Kondensator im Signalpfad (außer in den Feedbacks der Op Amps, die sind aber nicht wirklich im Signalpfad).

Dein Mischpult ist eingangsseitig DC gekoppelt?

"Die Darstellung der Zeitachse ist eine lineare. Sie ist nicht gedehnt.
Meinst du proportional?"

Ich meine, das Einschwingverhalten des Filters ist umgekehrt proportional zur betrachteten Frequenz. Da verwundert es nicht, dass ein Filter mit 1 kHz Resonanz schneller einschwinkt als anderes mit 20 Hz Resonanz, das muss auch so sein.
 
Chirugen (
smil47fdb69c90e26.gif
) vers. Empiriker (
smil480fc73612e0b.gif
)

:popcorn:
 
Ne, tut es nicht. Mein Mischpult hat keinen einzigen Kondensator im Signalpfad (außer in den Feedbacks der Op Amps, die sind aber nicht wirklich im Signalpfad).

Dein Mischpult ist eingangsseitig DC gekoppelt?

Ich hab einfach Op Amps mit niedrigem Offset eingebaut und die Kondensatoren überbrückt. Solange man die höchsten Verstärkungswerte an den Preamps nicht braucht und mit minimalen Knacksern bei bestimmten Schaltern leben kann ist das kein Problem. Außerdem läuft alles im Class A Betrieb (klingt tatsächlich besser). Übertrager- und Kondensatorfrei.
 
Ich meine, das Einschwingverhalten des Filters ist umgekehrt proportional zur betrachteten Frequenz. Da verwundert es nicht, dass ein Filter mit 1 kHz Resonanz schneller einschwinkt als anderes mit 20 Hz Resonanz, das muss auch so sein.

Dann sind wir uns also einig, wie schön.
Also spielt der phasengang in diesem Bereich auch eine größere Rolle
 
du hast ein ganz extremes Beispiel gebracht. Wenn jetzt ne Phase nah bei 20 Hz um 45 Grad abweicht, wie klingt das?
 
Frage:

In welchen Situationen spielt der Phasengang eines EQs eine praktische und hörbare Rolle?
 
Ich habe den Eindruck, dass die Diskussion hier immer mehr akademischer wird und der Fragesteller, der EQ-Empfehlungen haben wollte, schon längst frustriert ausgestiegen ist.
Da hier eine Menge Halbwahrheiten ohne praktische Nutzen verbreitet werden, verlasse ich mich lieber auf gesicherte Kenntnisse.

Beispiel Lowcut bei 20 Hz:
Zitat aus dem Buch von Tischmeyer, wem ich - mit Verlaub - wesentlich mehr Fachkompetenz einräume:
"Der Bass verträgt nur dann einen Lowcut, sofern Sie tatsächlich einen steilflankigen Filter verwenden. 36 dB pro Oktave sind hier häufig unzureichend und können den unteren Nutzbereich ab ca. 30 Hz zu sehr dämpfen."
Zitat Ende.
Meine Erfahrungen bestätigen diese Aussage.
Daher werde ich auch in der Zukunft steilflankige EQ-Einstellungen verwenden.
 
Frage:

In welchen Situationen spielt der Phasengang eines EQs eine praktische und hörbare Rolle?

wenn die Gruppenlaufzeit verlaengert wird. Zum Beispiel macht es Bumm und das Umppfffhhh kommt spaeter :)

Zitat aus dem Buch von Tischmeyer, wem ich - mit Verlaub - wesentlich mehr Fachkompetenz einräume:

Tischi sollte man auch mit hoechster Vorsicht geniessen.
 
Beispiel Lowcut bei 20 Hz:
Zitat aus dem Buch von Tischmeyer, wem ich - mit Verlaub - wesentlich mehr Fachkompetenz einräume:
"Der Bass verträgt nur dann einen Lowcut, sofern Sie tatsächlich einen steilflankigen Filter verwenden. 36 dB pro Oktave sind hier häufig unzureichend und können den unteren Nutzbereich ab ca. 30 Hz zu sehr dämpfen."
Zitat Ende.
Meine Erfahrungen bestätigen diese Aussage.
Daher werde ich auch in der Zukunft steilflankige EQ-Einstellungen verwenden.
viele weg führen nach rom & nur weil andere (z.b. ich) schreiben dass sie nie 48dB lowcut einsetzen sagt das noch garnichts. ich verfolge aber den ansatz mir selbst ein bild zu machen & versuche als ingenieur da auch gerne mal die theorie auszublenden & mich rein auf meine ohren zu verlassen.
 
du hast ein ganz extremes Beispiel gebracht. Wenn jetzt ne Phase nah bei 20 Hz um 45 Grad abweicht, wie klingt das?

und
Frage:
In welchen Situationen spielt der Phasengang eines EQs eine praktische und hörbare Rolle?

Ja klar ist das Extrem.
Bei 20Hz und 45°: nimm eine Seite des Bandpasses weg und du hast das Ergebnis ein Hochpass zum Beispiel. Die Auswirkungen (in Bezug auf dieses Phänomen) sind aber, wenn auch nicht so extrem, ähnlich die selben: In den Tiefen brauchen Filter sehr lange damit sie das machen was sie machen sollen. Und sie schwingen lange nach dem das Signal schon vorbei ist noch nach. Da hängt in meinen Augen schon eine Menge dran.
 
ja man muss halt mal genau ausrechnen oder einfach ausprobieren, wieviel da wirklich verschmiert, anhand eines bis mehrerer Beispiele. Ich hab bislang so gut wie nie ein Problem gehoert. Ich cutte gerne steil, um eine zu wuchtige Bassdrum zu baendigen (Vengeance BDs tragen haeufig zu dick auf). Mein Eindruck ist, dass die Auswirkungen vernachlaessigbar sind, aber meine ohren sind auch nicht mehr die allerbesten. Normalerweise sollten dort unten sowieso kaum Signalanteile sein.

Vor allem muss man das mal vergleichen mit der Zeit, die der Raum braucht, um den 20 Hz Bass aufzubauen (bis sich die entgueltige stehende Welle einstellt).
 
Zitat aus dem Buch von Tischmeyer, wem ich - mit Verlaub - wesentlich mehr Fachkompetenz einräume:


War das nicht der Typ der aufnahmen in 32Bit empfiehlt? :umguck:





*fail*
 
der abbey road macht irgendetwas mit den transienten und oder deren phase, schwer zu beschreiben.
Nein, macht er nicht.
Ich hab jetzt auf die Schnelle keinen EQ gefunden, der noch dieses Curve-Warping hat und sich ausreichend genau einstellen lässt ... mit dem Electri-Q komme ich immerhin bis auf -50dB.
(Falls du's nachprüfen willst:
TG: 8,1k Band bei +10dB und BL Setting
Electri-Q: Digital Economy, 8100Hz, BW 2,675, Peak Type 1)

Ich brauch auch deine 50€ nicht, aber vielleicht kannst du jetzt endlich mal akzeptieren, daß der EQ von Abbey Roads komplette Verarsche ist. Das Teil ist so banal, wie ein digitaler EQ nur sein kann.

@Restliche Diskussion
Nein, ein Mix mit einer Konsole klingt nicht in jedem Fall tausend Mal besser als ein ITB Mix, und Phasengang ist unerheblich, aber durch das Ringing kann der Bass schwammig werden, wenn man im niederfrequenten Bereich hantiert.
 
Ich hab jetzt auf die Schnelle keinen EQ gefunden, der noch dieses Curve-Warping hat und sich ausreichend genau einstellen lässt ... mit dem Electri-Q komme ich immerhin bis auf -50dB.
hm...das war offenbar nicht sehr ergiebig...

Ich brauch auch deine 50€ nicht, aber vielleicht kannst du jetzt endlich mal akzeptieren, daß der EQ von Abbey Roads komplette Verarsche ist. Das Teil ist so banal, wie ein digitaler EQ nur sein kann.
das sehe ich anders, aber lassen wir doch unsere beiden meinungen stehen & gut ist, denn im prinzip ist die theoretische diskussion nicht so wichtig wie das was am ende klanglich bei rauskommt. du kannst dir ja meinen vergleich anhören wo ich auch die phasen-differenz minimiert habe. wenn du beim abbey road keinen unterschied hörst, ist er für dich eben auch nicht relevant, ganz einfach:
https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Mixing/136636/Post_1372014.html
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben