Mastering die Tech-Seite DDP-Image etc

Mir geht´s bereit´s seit längerem um allgemeine Betrachtungen.


ich habe kein mischprojekt beschrieben, sondern ein master-projekt

Schon verstanden. Es geht um schnelles, flexibles Vergleichen und Umsetzen und Varieren zu jedem Zeitpunkt. Da war keine persönliche Kritik beabsichtigt.

Ganz allgemein. Bereits bei Stem Mastering gibt es Mastering-Leute, die das nicht so gerne machen weil sie sagen, da muss ich Entscheidungen treffen, die eigentlich schon beim Mix entschieden werden müssen. Mit Mandy Parnell habe ich lange darüber und andere Grundsätzliche Betrachtungen, was gehört ins Mastering und was sollte bereits bei der Mischung entschieden sein, gesprochen.

Jeder ME hat seinen Ansatz und jeder Mastering Kunde spezifische Erwartungen. Der eine Kunde will Fine-Tuning, so wie es die ersten Vinyl Cutter machten (das waren ja die Anfänge des Mastering Engineers). Der andere Kunde gibt am liebsten Stems ab und sagt, mach mir was Gutes draus. Die Ansprüche sind verschieden und alles hat seine Berechtigung. Auch jede Arbeitsweise.

Aber das ist ein ganz anderes Thema und vermutlich schon OT.

Jetzt wär´s mal interessant, was der TE denn nun macht, um mal zurück zum Ausgangspunkt zu kommen.
 
von stem-mastering-setups war hier bislang, so mein eindruck, noch gar nicht die rede. es geht den beiden schon um simple stereofiles...
 
Ganz allgemein. Bereits bei Stem Mastering gibt es Mastering-Leute, die das nicht so gerne machen weil sie sagen, da muss ich Entscheidungen treffen, die eigentlich schon beim Mix entschieden werden müssen. Mit Mandy Parnell habe ich lange darüber und andere Grundsätzliche Betrachtungen, was gehört ins Mastering und was sollte bereits bei der Mischung entschieden sein, gesprochen.

Jeder ME hat seinen Ansatz und jeder Mastering Kunde spezifische Erwartungen. Der eine Kunde will Fine-Tuning, so wie es die ersten Vinyl Cutter machten (das waren ja die Anfänge des Mastering Engineers). Der andere Kunde gibt am liebsten Stems ab und sagt, mach mir was Gutes draus. Die Ansprüche sind verschieden und alles hat seine Berechtigung. Auch jede Arbeitsweise.

Aber das ist ein ganz anderes Thema und vermutlich schon OT.

Jetzt wär´s mal interessant, was der TE denn nun macht, um mal zurück zum Ausgangspunkt zu kommen.

Kommt auf die Professionalitaet der Kunden an. Wenn das Leute sind, die Mixe mit Bassproblemen abliefern und Hihats, die 5 dB zu laut sind, ist wohl Stem-Mastering klar das beste. Am besten Cynbals getrennt statt eine Drumsspur, sonst leidet auch noch die Snare, wenn mans dumpfer macht. :)

Oder das File ist schon so undynamisch mit untermischten Drums, dass ein Limiting alles nur weicher und flach klingen laesst. Oftmals scheint mir, Stereo-Mastering is an Ill-posed Problem.

Und die S-Laute in Stimmen machen dann oft Probleme. Alles Probleme, die einfach nicht sein muessen, wenn man Stems bekommt. Deswegen bin ich kein Fan von Stereomastering, zu kompromissbehaftet, zumindest bei so subotpimalen Mixen.
 
Nun eine sehr anregende Diskussion ;)

Ich habe bis jetzt noch nichts gekauft, jedoch ist DSP4 mein bisheriger Favorit.

Was ich gesucht habe ist eine DDP Image Lösung.
Mein Mastering lief bis jetzt über PT.
DSP4 hat eine angenehme Art Tracks aneinander zu reihen etc.

DSP4 lässt mich für 89€ genau das machen, kann natürlich noch mehr. Das HOFA Teil war auch noch eine günstige Sache, fand es aber nicht ganz so komfortabel.

SoundBlade LE fand ich mit dem Secure Player genial, aber auch nicht wirklich sehr intuitiv und das noch für den 3fachen Preis. Hier noch einen Secure Player für den PC und evtl. mit dem Preis etwas runter und das könnte für viele das Einsteiger Programm sein, naja meine Meinung ;)

Sonoris OEM ist wohl die einzige Software (soweit ich es weiss) die eine Platformübergreifende DDP Player (+secure) anbietet und damit konkurenzlos. Aber das ist halt nur der Player.

Zu den Preisen, ich bin jetzt keiner der das als einziges Kriterium nimmt, sonst würde ich auch nicht PT nutzen etc. aber ich weiss halt noch nicht wirklich in wie weit die Reise in dieser Richtung gehen wird.....wer weiss vielleicht werde ich irgendwann eine spezielle Softwarelösung für das Mastering brauchen a la Sonic, Sadie etc., who knows?

Ich fand es auf jedenfall sehr interessant wie hier von manchen ein bischen über ihr routing / workflow geschrieben wurde und ja es ist auch nicht immer leicht nachzuvollziehen, zumindest in Textform, würde man dabei sein wäre es einfacher......Signalflow war eigentlich auch immer einer meiner Stärken, denke ich zumindest ;)
 
stem-mastering ist eigentlich nicht dafür gedacht, dass man einen mix fertig machen muss, sondern sollte nur ermöglichen, selektiver einzugreifen und je nach bedarf weitere versionen (inst, minus1 usw) zu ziehen.
wenn man beim mastern nun plötzlich noch mischen soll, verliert man den blick aufs ganze und macht dann vielleicht den mix fertig, aber nicht mehr ein gutes mastering.

es gibt aber kunden, bei denen ich klar weiss, dass die beim mix nicht mehr weiter kommen und am schluss allen gedient ist, wenn ich ab stems "fertig mische". das ist zwar eigentlich nicht der sinn von mastering, aber wenns allen hilft?

ich versuche dann, das "fertig mischen" und das eigentliche mastern zu trennen, in dem ich zuerst die stem-bearbeitung mache, dann eine längere pause und dann in einem neuen projekt das eigentliche mastering.

wie häufig man ab stems "fertig mischen" soll, hat aber auch sicher mit der liga der kunden zu tun - eigentlich macht man das nur bei leuten, die nicht professionell mischen.
 
Wie sieht es eigentlich mit Umlauten und unserem "ß" aus. Verwendet ihr die in dem CD Text oder gibts da Probleme?
 
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
 
CD Text ist eh so eine Sache. Normale Home CD Player können das nicht anzeigen. CDP im Auto können das meist anzeigen, manche tun sich da mit Umlauten schwer. Schon allein deswegen würde ich bei CD Text weder Umlaute, noch Sonderzeichen verwenden. Es gibt DDP Programme, die Sonderzeichen zulassen, aber kann in der Praxis beim Endkunden zu Problemen führen.
Deswegen am besten nur ASCII-Zeichen verwenden.

Der Nutzen von CD Text ist leider auch sehr eingeschränkt, weil viele Software-Player oder Ripping Programme nicht auf diese Daten zugreifen, sondern sich lieber im Internet von Diversen Datenbanken CD-Titel, Interpret, Song usw holen.
 
CD Text ist eh so eine Sache. Normale Home CD Player können das nicht anzeigen. CDP im Auto können das meist anzeigen, manche tun sich da mit Umlauten schwer. Schon allein deswegen würde ich bei CD Text weder Umlaute, noch Sonderzeichen verwenden. Es gibt DDP Programme, die Sonderzeichen zulassen, aber kann in der Praxis beim Endkunden zu Problemen führen.
Deswegen am besten nur ASCII-Zeichen verwenden.

Der Nutzen von CD Text ist leider auch sehr eingeschränkt, weil viele Software-Player oder Ripping Programme nicht auf diese Daten zugreifen, sondern sich lieber im Internet von Diversen Datenbanken CD-Titel, Interpret, Song usw holen.

exakt so ist es :)
 
CD Text ist eh so eine Sache. Normale Home CD Player können das nicht anzeigen. CDP im Auto können das meist anzeigen, manche tun sich da mit Umlauten schwer. Schon allein deswegen würde ich bei CD Text weder Umlaute, noch Sonderzeichen verwenden. Es gibt DDP Programme, die Sonderzeichen zulassen, aber kann in der Praxis beim Endkunden zu Problemen führen.
Deswegen am besten nur ASCII-Zeichen verwenden.

Der Nutzen von CD Text ist leider auch sehr eingeschränkt, weil viele Software-Player oder Ripping Programme nicht auf diese Daten zugreifen, sondern sich lieber im Internet von Diversen Datenbanken CD-Titel, Interpret, Song usw holen.

Danke ;)
 
Der thread hat mir sehr geholfen, doch habe ich noch eine Frage.

Wenn ihr ein DDP Image erstellt, vermute ich, dass ihr das auch berechnet?

Berechnet ihr das nach Song oder komplett, gibt es dort eine allgemeine Vorgehensweise?

Beispiel

Soundmastering / Titel = 50€
DDP / Titel =25€
 
Der thread hat mir sehr geholfen, doch habe ich noch eine Frage.

Wenn ihr ein DDP Image erstellt, vermute ich, dass ihr das auch berechnet?

Berechnet ihr das nach Song oder komplett, gibt es dort eine allgemeine Vorgehensweise?

Beispiel

Soundmastering / Titel = 50€
DDP / Titel =25€

http://www.echochamber.ch/index.php/preise

ddp's werden ja häufig im zusammenhang mit longplayern oder zumindest maxis gemacht (bei majorcompanies gelegentlich auch singles) & longplayer werden bei mir fast immer in stunden gerechnet - wobei ich immer achte, dass die stunden nicht mehr kosten als die internetmasteringansätze.

beispiel: 10 songs, 10 instrumentals, 1 ddp2 für die cd, zudem das itunesmaster.

internetansatz wäre 10 x €70.- für die songs plus 10 x 1€14.- für die instrumentals plus €75.- für das ddp2 - die itunes-master gibts geschenkt obendrauf.

wäre also €915.-

habe ich dafür 9 stunden gebrauicht, gibt das 9 x €85.-, also €765.-

in dem fall berechne ich dem kunden die stunden & dann ist auch egal, wieviel davon fürs ddp drauf ging.

ein ausnahmefall ist, wenn der kunde deutlichen mehraufwand generiert hat (z.b. hat die plattenfirma andere msichverhälnisse gefordert und es kommen nochmals ganz andere mixes, die nun auch wieder neu gemastert werden müssen), dann kann es auch mal höher kommen als der internetansatz.

vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass analoges mastering in dieser beziehung natürlich weniger flexibel ist als rein digitales - man kann nicht einfach die files austauschen und "bounce" drücken, sondern muss recalls machen.
weiss ich, das die budgets knapps sind oder eine "grosse revisionsgefahr bei wenig geld" existiert, erkläre ich deshalb zuvor klar, was für vor- und nachteile verschiedene vorgehensweisen haben.
 
Danke!
smil451c71f7edf7c.gif
 
@ Teebaum

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
 
klar würde auch nur eine spur reichen für ein master, aber *wenn* ich die möglichkeiten schon habe, dann nutze ich sie auch zu meinem vorteil um die DAW an *meinen* gewünschten workflow anzupassen. SAM & reaper unterstützen das, spezielle mastering-DAWs hingegen weniger, da sie zu viele annahmen treffen.

ich mache dir heute abend mal einen screenshot von meinem projekt, dann wird im groben schnell klar sein was gemeint ist.
Karumba, hast du lust den nochmal nachzureichen? Ich bin auch gerade dabei, das Prinzip etwas auszubauen. Steh aber etwas auf dem Schlauch wie ich einige Features mit gutem Handling umsetzen soll.
Im Prinzip stell ich mir das wie eine dieser Masteringconsolen vor;
also Input auf Master-Out mit zuschaltbaren Insertsträngen (Digitalstrang, Analogstrang, verschiedene EQ und Comp-Stränge, Limiterstrang usw.). Bequem routbar, vorhörbar und insertierbar. Wichtig ist schnelles, lautheitangepasstes ABing.

Hast du zu jedem "Insert"-Strang eine eigene Abhörspur? Oder wie hast du das gelöst?

Vielleicht hat ja jemand Lust auf Brainstorming... :)
 
Karumba, hast du lust den nochmal nachzureichen? Ich bin auch gerade dabei, das Prinzip etwas auszubauen. Steh aber etwas auf dem Schlauch wie ich einige Features mit gutem Handling umsetzen soll.
oh, ganz vergessen. ich notiers mir mal.

Im Prinzip stell ich mir das wie eine dieser Masteringconsolen vor;
also Input auf Master-Out mit zuschaltbaren Insertsträngen (Digitalstrang, Analogstrang, verschiedene EQ und Comp-Stränge, Limiterstrang usw.). Bequem routbar, vorhörbar und insertierbar. Wichtig ist schnelles, lautheitangepasstes ABing.

Hast du zu jedem "Insert"-Strang eine eigene Abhörspur? Oder wie hast du das gelöst?

Vielleicht hat ja jemand Lust auf Brainstorming... :)
ich erkläre das mal lieber später am screenshot, mit worten allein wird das sehr schwierig.
 
das wäre super!
ein scrennshot sag schon mehr als tausend worte. falls mir dann noch was unklar ist, kann ich ja immer noch mal nerven.

vielen dank schonmal.
 
so, hier mein template.
ich erkläre mal die spuren (in der logischen reihenfolge):

- LIMITER ONLY
da kommt der unbearbeitete mix rein

- DIGITAL ONLY
die kommt meine bearbeitung rein wenn ich es nur rein digital machen darf (quasi ein ITB master). ich mache gerne (z.b. bei einem album master für einen song) shootouts mit mir selbst & vergleiche welche aspekte von digital gut kommen & welche analog besser passen. im prinzip ist das so ein bisschen wie ein ausspielen von digital vs. analog. bearbeitungen werden auf dem objekt gemacht.

- STEP1
meine eigentliche spur bevor es aufs outboard geht. hier bereite ich das material digital vor, das ist dann vorangig "chirurgisches" bzw. wo digital einfach vorteilhafter ist. in diesem bespiel gibt es 4 stems. bearbeitungen werden auf den objekten gemacht.

> HARDWARE
dies ist die routingspur aufs outboard. sie nimmt STEP1 entgegen, macht M/S & gibt es auf den D/A.

- SIDECHAINS:
STC8 & foote steuer ich immer via sidechain an. die effekte können den sidechain EQen oder anderweitig formen (limiting kann z.b. auch die compression beruhigen).

- EQ ONLY:
der name hat historische gründe, gemeint ist damit mein serieller chain. dies ist die spur wie der serielle chain aufgenommen wird.

- VARIS / P3S:
parallel-spuren die ich aufnehme

- LISTEN-SPUREN
ich kann ich die hardware returns einzeln abhören & später nach bedarf per track zumischen oder anderweitig verändern.

- REV1
ich würde ich bei einer revision die originalspuren unterbringen um sie mit den recall-settings zu vergleichen.

- HARDWARE >
hier wird der komplette hardware chain eingesammelt, ich kann dann mit der volume-automations-spur nochmals nachträglich ändern wie stark ich in den limiter gehen will bzw. die hardware pegelmäßig an die DIGITAL & LIMITER ONLY angleichen.

- PRE-GAIN BOUNCE
alle obigen spuren gehen hier rein. das ist mein gesamtpegel über alle tracks womit ich bestimme ich wie stark ich in den limiter fahre.

- MASTER-LISTEN
das ist mein abhörkanal. hier steckt der limiter drin & ich mache ggfs. noch minimale anpassungen die für alle tracks gleichermaßen gelten sollen.

- REF
für guide-spuren

- CR / A215M / PC350
meine feinanpassungen fürs monitoring

BOUNCE
- hier route ich PRE-GAIN BOUNCE rein. diese spur expotiere ich ohne limiter. wenn ich das compiling in einem neuen projekt mache, liegt der limiter dann dort auf der summe.


jede der spuren hat im übrigen einen glissEQ der das live-spektrum exportiert. ich kann so sehr schnell anschauen wo es unterschiede gibt z.b. zwischen DIGITAL ONLY vs. LIMITER ONLY oder STEP1 vs LIMITER ONLY oder HARDWARE > vs. DIGITAL ONLY oder LIMITER ONLY usw. es gibt jeweils mehrere glissEQs pro spur, sodass ich mir hier nicht nur "stereo-unterschiede" anschauen kann sondern, auch unterschiede bei M/S und L/R. desweiteren hat "> HARDWARE" signalgeneratoren, sodass ich die geräte recht leicht & schnell kalibrieren kann.

//edit: einige regler sind übrigens miteinander verbunden. wenn ich STEP1 nach links ziehe, geht HARDWARE > nach rechts. wenn ich PSI215 nach links ziehe, geht PC350 nach rechts usw. so kann man schnell umschalten ohne über solo gehen zu müssen, was hier keinen sinn machen würde.
 

Anhänge

  • mastering_template_step1.png
    mastering_template_step1.png
    263,2 KB · Aufrufe: 177
sehr cool. vielen dank dafuer.
ich bin jetzt einige tage unterwegs, werde mir das konzept aber naechste woche mal in ruhe zu gemuete fuehren. mal sehen was ich als inspiration mitnehmen kann.
konzeptionell weit weg bin ich jetzt schon nicht. ich weiss auch dass ich einige teilaspekte gerne anders loesen wuerde.
dank dir auf jeden fall schonmal fuer die selbstlose freimuetigkeit.
smil451c71f7edf7c.gif
schoene pfingsten.
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
50K
sigale
sigale
karumba
Antworten
9
Aufrufe
51K
synthpark
synthpark
JuergenDrogies
  • Artikel
Testberichte Steinberg WaveLab 7
Antworten
6
Aufrufe
56K
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben