wenn du teebaums samplitude masteringprojekt sehen würdest, wäre schnell klar, dass es nicht geht. ein kunde meinte zu ihm mal vor einiger zeit als er das projekt sah: "krass, dein masteringprojekt ist viel komplexer als mein mixingprojekt".
Nach vielen Jahren Berufserfahrung habe ich eins gelernt. Manchmal werden Dinge sehr komplex, fast unübersichtlich, wenn einem die verwendeten Werkzeuge bestimmte Sachen nicht bieten, z.B. ein Programm, in dem ich mit Basics 3 Seiten brauche benötigt in einer geeigneten Hochsprache plötzlich nur 5 Zeilen und alles wird einfacher, übersichtlicher und eleganter.
So ist es dann auch oft mit Mischpulten oder DAWs. Die einen stellen flexibles Routing und beliebiges Einrichten von Abhör-, Mess- und Abgriffspunkten bereit und man kann mit einfacheren Ansätzen das Gleiche oder sogar mehr machen als mit anderen Pulten / DAWs die weniger flexibel sind.
für mich ist das nur eine andere implementierung von object-oriented editing. ob ich nun desk-events definiere oder ein objekt in 3 teile zerschneide & die unterschiedlich effektiere kommt am ende sowohl klanglich als auch aus workflow-sicht aufs gleiche raus
ja genau, und oft ist es dann auch Geschmacksache, was für einen besser ist.
ich glaube es ist nicht ganz klar worauf ich hinaus will: es geht hier nicht (nur) um kanäle, sondern um routingmöglichkeiten.
Genau das meinte ich, die Routingmöglichkeiten - und auch hier wieder Abhörpunkte. Du kannst innerhalb von soundBlade kreuz und quer routen und immer "vor oder hinter Band" abhören. In Verbindung mit der Sonic Console (MH Console) Software geht dann wirklich alles. Ich kenne keine flexiblere Software bezüglich Routing. Man kann sich darin sogar eigene Matrizen bauen mit beliebigen Ein- und Ausgängen. Das gesamte Packet ist für komplexes Mastering gemacht.
Vielleicht ist DAS ja einer der Unterschiede zwischen normalen Produktionsystemen und Masteringsystemen, dass ein Masteringsystem gerade bezügl. Routing und Abgriffspunkten für Abhören, Ausspielen, Messen, Rückführen mehr bietet.
16 kanäle würden mir für ein normales stereomaster auch schon nicht ausreichen, da ich allein schon 4 kanäle brauche fürs outboard, 4 fürs abhören jener, 3 für control-room-EQs jeder abhöre, 1 referenztrack (z.b. ältere mastering-revision), 1 guide-track, 1 limiter-only, 1 digital-only, 1 digital-to-analog, 1 track um den kompletten masterchain abzuhören, 1 track für rendern ohne limiter (step3), usw. und nun setze on-top noch 5-6 stem-spuren + 1 aux-spur für z.b. hall oder eine weitere spur für parallelcompression der vox, drums etc.
Da sind wir aber schon nah im Bereich, was man Mischen nennt statt Mastering.
4 kanäle brauche fürs outboard, 4 fürs abhören jener
Gibst du den Rückweg der einzelnen Outboards auf je eine Stereospur in der EDL? Für´s reine Abhören der Outboards könnte man das auch ohne Spur in der EDL über ein Routing im Mischer lösen. Im Mischer kannst Du so viele Kanäle kreiren wie Du lustig bist.
Was ich sagen will, andere Werkzeuge ermöglichen oft andere Workflows die adäquat zu ähnlichen oder mehr Möglichkeiten führen können. Das stumpfe Nachbauen von Routings und Spuren der DAW A in DAW B und dann sagen, da geht in A geht was, was B nicht kann, bringt nichts. Das intelligente Aufbauen eines Projektes mit bestimmten Anforderungen angepasst für DAW A und DAW B kann unterschiedlich sein und doch in beiden Fällen die Anforderungen voll erfüllen. Dabei kann dann sogar das Projekt A oder B übersichtlicher, eleganter und schneller zu bedienen sein.
Jeder wie er will.
jeder, der ernsthaft mastert, ist "relativ speziell", deshalb lassen sich viele ihre eigene konsole bauen
so ist es.
Kochrezepte, ob nun im Mastering, beim Mischen oder beim Aufnehmen haben noch niemanden weitergebracht.
Es ist also immer interessant zu erfahren wie andere den Job angehen. Nicht ums zu übernehmen bzw. nachzumachen, sondern zur Inspiration.
Vieles gibt ja auch das Arbeitsumfeld (Geräte, Kunden) vor und der "spezielle" Weg ergibt sich dann irgendwann von ganz allein
Da spricht mir einer aus der Seele.