Master-Fader auf 0db - warum?

  • Ersteller Dani_El
  • Erstellt am
Ich hatte doch den Artikel von Steinberg verlinkt.
Der verwirrt aber nur mehr.
Ob ein VST3 Plugin oder Instrument die 64-Bit Genauigkeit unterstützt, hängt vom jeweiligen Hersteller des Plugins ab. Einige Hersteller werben mit interner (!) 64-Bit Verarbeitung ihrer Plugins aber unterstützen damit dennoch nicht automatisch die komplette Verarbeitungskette in 64-Bit "double precision".
Es gibt also Plugins, die vorgeben in 64bit zu arbeiten, also im 64bit Adressraum, aber nicht mit 64bit floating point Audio berechnen?
 
Es gibt also Plugins, die vorgeben in 64bit zu arbeiten, also im 64bit Adressraum, aber nicht mit 64bit floating point Audio berechnen?
So scheint es, ja. Hatte Rainer ja auch so beschrieben.
Ich weiß jetzt aber auch nicht genau, was Du mit 64bit Adressraum meinst.
Für mich wäre das halt adressierbarer Speicher des BS, der in 64 bit natürlich höher ist, als in 32 bit.
Hat dann aber auch keine Auswirkungen auf den Klang.
Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
Ich meine das wäre jetzt ein Beispiel von 64 bit Adressraum für mich.
https://www.schoolofsound.ch/mythen-und-fakten-32bit-vs-64bit-ableton-live/
 
Bitte nicht x64 mit Bittiefe verwechseln. Ein 64-Bit Plugin verwendet Betriebssystemaufrufe der x64 Schnittstelle und kann einen 64-Bit großen Speicherraum adressieren. Das heißt aber nicht, dass es zwingend 64-Bit-Float-Werte ausgibt.

Das hat Rainer jedenfalls gepostet. Ich wusste nicht, das es da bei VST keine feste Regel gibt.
Anscheinend ist es ja auch möglich, das ein 64bit (Adressraum) VST Plugin intern nur mit 7bit floating point arbeitet.
 
Bitte nicht x64 mit Bittiefe verwechseln. Ein 64-Bit Plugin verwendet Betriebssystemaufrufe der x64 Schnittstelle und kann einen 64-Bit großen Speicherraum adressieren. Das heißt aber nicht, dass es zwingend 64-Bit-Float-Werte ausgibt.

Das hat Rainer jedenfalls gepostet. Ich wusste nicht, das es da bei VST keine feste Regel gibt.
Anscheinend ist es ja auch möglich, das ein 64bit (Adressraum) VST Plugin intern nur mit 7bit floating point arbeitet.

Bitcrusher kommen sogar mit weniger als 7 Bit aus. :)
 
Ist das denn bei AU und AAX wirklich anders?
Das würde mich jetzt schon interessieren, obwohl ich nichts damit am Hut habe. :)
 
Anscheinend ist es ja auch möglich, das ein 64bit (Adressraum) VST Plugin intern nur mit 7bit floating point arbeitet

Ich hab nix von float gesagt.
... jetzt müsste aber so langsam der Groschen bei dir fallen
 
Schlimmer Thread. Es juckt einem zwar in den Fingern, aber die Bedenken sich in die Schusslinie zu werfen, um dann von Verdrehern und Nichtverstehenwollern Lebenszeit geklaut zu bekommen sind groß. Sehr groß.

Die Ausgangsfrage war recht simpel und hätte mit zwei, drei Sätzen beantwortet werden können. Mittlerweile ist man davon mal wieder weit ab, wirft Fakten durcheinander und Persönlichkeiten heizen die Diskussion auf, was einem fachlichen Austausch zusätzlich im Weg steht. Schade.
 
Die Ausgangsfrage war recht simpel und hätte mit zwei, drei Sätzen beantwortet werden können. Mittlerweile ist man davon mal wieder weit ab, wirft Fakten durcheinander und Persönlichkeiten heizen die Diskussion auf, was einem fachlichen Austausch zusätzlich im Weg steht. Schade.
Die Ausgangsfrage ist doch geklärt und der TE hat sich höflich bedankt.
Ich kann hier auch zumachen, wenn der TE es wünscht.
Mir scheint wirklich, man kann es keinem mehr recht machen.
Ein Aufheizen der Diskussion sehe ich zur Zeit nicht, vielleicht bin ich aber selbst schon zu abgebrüht oder ich schnalle wirklich nicht, was Du meinst.
So richtig weiter hilft mir Dein Post zumindest nicht.
Und bez. Deiner genannten 2-3 Sätze hättest Du es in Post #7 doch schon selbst auf den Punkt bringen können und dem TE die richtige Antwort geben können, anstatt nur Gegenfragen zu stellen.

(unhörbares) Quantisierungsrauschen

Also so wie wenn im Wald ein Baum umfällt und niemand da ist der es hört?

Durch die Lautstärke Änderung müssen die Sampels gerundet werde = (unhörbares) Quantisierungsrauschen entsteht

Heißt, je mehr an den Pegeln rumgeschraubt wird, desto mehr rauscht ein Mix?
 
Ist das denn bei AU und AAX wirklich anders?
Bei AU ist es nur Hörensagen aber bei AAX ist es definitiv so das, egal ob 32 oder 64bit (Adressraum), alle eine interne Bearbeitungsbittiefe von 32bit float haben.
 
Ich hab nix von float gesagt.
Weiss schon, bei VST legt sich niemand so richtig fest weil, so richtig weiss es anscheinend niemand was da passiert.
Und festlegen sollte man sich auch nicht sonst könnte es noch falsch sein. ;)
... jetzt müsste aber so langsam der Groschen bei dir fallen
Sag doch gleich, das das ein Steinberg Rätselspiel ist. :D
 
Ist das denn bei AU und AAX wirklich anders?
Bei AU ist es nur Hörensagen aber bei AAX ist es definitiv so das, egal ob 32 oder 64bit (Adressraum), alle eine interne Bearbeitungsbittiefe von 32bit float haben.
Ich habe jetzt auch mal schnell selbst recherchiert, weil wie schon geschrieben, es mit Mac bei mir schon etliche Jahre her ist.
Mit Pro Tools habe ich mich nur mal Native am PC beschäftigt und im Studio gesehen. ;)
Generell scheinen sich die Formate nichts zu nehmen und sie haben alle ihre Vor und Nachteile.
Bei Pro Tools und seinen Formaten ist es wohl anders, wie one hit schon geschrieben hat und ich das auf die Schnelle richtig überblicke. Ich denke mal, da ist wirklich der Vorteil, dass die Formate speziell auf Pro Tools zugeschnitten sind.
http://www.musicradar.com/tuition/tech/the-quick-guide-to-plugin-formats-and-compatibility-620406
https://www.bluecataudio.com/FAQ/Home/
http://support.pluginboutique.com/k...51119-plugin-formats-explained-vst-au-aax-etc
 
Weiss schon, bei VST legt sich niemand so richtig fest weil, so richtig weiss es anscheinend niemand was da passiert.
Und festlegen sollte man sich auch nicht sonst könnte es noch falsch sein. ;)
Ich sach mal, ohne Programmierer zu sein, aber das VST-Protokoll ist sehr umfassend und auf allen möglichen Ebenen anpassbar. Da geht ne Menge. Was natürlich auch die Programmierer wahrscheinlich stellenweise etwas zu schaffen macht. Deshalb läuft ja ein Plugin bei User A ohne Probleme und bei User B führt es zum Absturz.
Dafür hast Du natürlich unendlich Auswahl. Muss aber kein Vorteil sein, das gebe ich zu.
 
Mal auf die Schnelle gefunden:

https://www.pro-tools-expert.com/ho...inuing-saga-of-the-transition-to-aax-plu.html

Dafür hast Du natürlich unendlich Auswahl.
Ja, in AAX hast du auch 1000 Kompressoren und 100000 EQs.

Trotzdem arbeiten die Meisten mit den 10 gleichen Plugins. ;)
Muss aber kein Vorteil sein, das gebe ich zu.
;)
VST ist aber viel weiter verbreitet.
Muss aber kein Vorteil sein, das gebe ich zu.
In deinem verlinkten Artikel wird auch beschrieben, dass die Pro Tools Formate halt anders ticken, als das VST oder AU Format.
Meine Wissbegierde ist somit gestillt. Pro Tools und Apple iPhones kann ich mir sowieso nicht leisten, von daher kann der Thread jetzt geschlossen werden. :p
 
Danke für die Antworten! Die Frage wurde auf jeden Fall mehr als beantwortet :)

Kannst du die Antwort dann für mich bitte nochmal zusammenfassen:
Darf man den Masterfader jetzt bewegen oder nicht?

(Das ist ernst gemeint.
Ich hab auch gelernt, dass man es nicht tun soll, hatte dann den Eindruck, dass gesagt wurde, "gilt inzwischen nicht mehr" und hab dann aber den Überblick über die Folgediskussion verloren.)

Ja oder Nein?

Ich hab für mich das selbe Fazit gezogen. Es ist nicht schlimm, den Masterfader zu bewegen. Wenn man aber ganz auf der sicheren Seite sein will um zu sehen, was am Master letztendlich ankommt, lässt man ihn unberührt.

Die Ausgangsfrage ist doch geklärt und der TE hat sich höflich bedankt.
Ich kann hier auch zumachen, wenn der TE es wünscht.

Ach von mir aus kann hier diskutiert werden. Vielleicht ist es sinnvoll, hier zwei Treads draus zu machen?
 
Wenn man aber ganz auf der sicheren Seite sein will um zu sehen, was am Master letztendlich ankommt, lässt man ihn unberührt.
Du gehst aber auch wieder in´s Bett wenn du von Links eine schwarze Katze kommen siehst? ;)
Das ist jetzt aber reiner Aberglaube...
 
Du gehst aber auch wieder in´s Bett wenn du von Links eine schwarze Katze kommen siehst? ;)
Das ist jetzt aber reiner Aberglaube...

Die Katze kann herumlaufen, wo sie will, so lange sie nicht aufm Lappi sitzen bleibt (was sie nur all zu gerne tut :D)

Ich habs jetzt so verstanden, dass einige einfach aus Gewohnheit noch so arbeiten. Und dass es sinnvoll sein kann einfach mal zu schauen wie man gemischt hat, ohne den Masterfader zu bewegen. Also dass es vielleicht für Anfänger erst mal sinnvoll ist um ein Gefühl zu bekommen, was man überhaupt tut?
 
Also dass es vielleicht für Anfänger erst mal sinnvoll ist um ein Gefühl zu bekommen, was man überhaupt tut?
Bei mir ist es eigentlich exakt so gelaufen wie Nachtschicht das beschrieben hat. Das is schon unheimlich. :cool:
Ich denke deshalb auch, dass es vom Machen kommt. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür wo man letztendlich endet.
Wen man von Anfang an alles in Richtung 0 db FS mischt und sich schon mit den Drums im roten Bereich befindet, ist das m.M. nach kontraproduktiv. Die heutige Auflösung von DAW's lässt das zwar durchaus zu, aber die entgegengesetzte Richtung funktioniert da ebenso. ;)
Mir hat z.B. das K-Metering geholfen um etwas Ordnung ins Chaos zu bringen.
Dadurch habe ich jetzt beim Komponieren und Mischen meine festen "Wohfühllautstärken" und kann so auch Material besser einschätzen. Mit der Zeit läuft das Einstellen der Abhörlautstärke automatisch ab und man schaut auch gar nicht mehr soviel auf das Metering, weil man "hört" wo man sich bei einem Instrument mit der Lautstärke befindet.
Durch das K-Metering hat man auch immer genug Luft nach "oben", so das ich bisher gar nicht in die "Versuchung" kam irgendetwas am Masterfader zu machen.
Das muss jetzt nicht für Jeden funktionieren und andere User machen das sicherlich anders und sehen das auch anders.
Mir hat es aber zumindest geholfen eine gewisse Konstante ins Mischen zu bringen.
wenn ich mal zwischen der ganzen rocket science eine normalsterbliche faustregel empfehlen darf:

jeder hat ja so seine art, seinen mix zu machen. die einen passen eher an, indem sie andere fader nachziehen wenn ihnen was zu leise ist, andere neigen statistisch eher dazu, zu laute signale leiser zu machen...so ergibt sich oft vom hochziehen des ersten faders bis zum finalen mix ein pegelsprung, der pro person zwar unterschiedlich ist, für die jeweilige person aber meist verblüffend konstant.

bei mir ist es z.b. so, dass ich, wenn ich den mix damit beginne die bassdrum auf -15 am master auszusteuern, am schluss ein mix mit vernünftigem gesamtpegel dasteht, ohne dass ich irgendwo je nachregeln müsste oder allzuviel zeit mit gainstagingkontrolle verbringe. ist etwas höher als "offiziell empfohlen", aber mir gefällts. bei jemand anderem wäre das vielleicht -20 oder -25, und ich beginne auch nicht jeden mix mit hochziehen der bassdrum, aber worauf ich hinauswill ist das folgende: jeder hat so seine art, einen mix zu machen. einfach mal sich selbst beobachten, wenn man mit startpegel X beim ersten kanal beginnt, wo man am schluss rauskommt. nach spätestens drei mixen sollte man ein ungefähres gefühl dafür haben, mit welchem pegel man idealerweise den mix beginnt, damit man am schluss nicht in den roten zahlen ist ;)

mit dem beginnt man dann seinen mix, und dann ist das thema durch und erledigt sich angenehm von selbst.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben