Warum Fader?

  • Ersteller Gel Mitglied 84274
  • Erstellt am
G

Gel Mitglied 84274

Guest
Ich frage mich grade, warum jeder Hersteller meint, Fader auf seiner Oberfläche anbieten zu müssen. Die Dinger sind ohne Motor so etwas von total überflüssig und die ersten Teile, die durch Staub Probleme verursachen. Dann, wenn es hoch kommt, 30mm Faderweg. Das macht pro Millimeter ungefähr 4 MIDI-Schritte.

Wie komme ich darauf? Mir ist das halbbare Fader-Zeugs schon immer ein Dorn im Auge gewesen. Nimmt Platz weg und suggeriert Funktionalität, die es nicht gibt.
Aktuell teste ich grade ein MPK249, dass ich neben meinem Kronos und nordelektro quasi als "Mal-eben-schnell-und-direkt-an-vsti-controller" anchecke.

Alles an diesem Controller ist wunderbar! Die Tastatur ist sehr wertig, wie das ganze Teil ansich. Ich bin total begeistert und überlege, mir letztlich die 61er-Variante zuzulegen.

Wenn da nicht diese dusseligen Fader wären ... gut, es gibt ein "Preview", wenn man denn mit Fadern etwas regeln möchte, Intuition geht anders.

Gut, das zum MPK249, ein eigentlich guter oder sogar sehr guter Controller für eine DAW und wenn man Keyboard spielen kann.

Live bin ich mit dem Kronos und einem nordelekro 4d unterwegs. Auch hier absolut unpraktikabler Faderwahn. Das geht schon damit los, dass ich in dem einen Song mit mit einer eher "lieblichen" Einstellung der Zugriegel starte und mich so langsam an eine "Alles auf 10" Stellung heranspiele. Da der Kronos mir die Möglichkeit anbietet, Notizen zum gewählten Preset zu hinterlegen, geht das in ca. 10 Sekunden relativ zügig. Achso, der Kronos ist live quasi meine Mastermaschine und man kann echt viel darüber für angeschlossene Geräte steuern.

Aber Fader ... das ist alles Schrott und ich frage mich ernsthaft, ob ich überhaupt ein Hersteller über die Verwendung "seiner" Fader ernsthaft Gedanken gemacht hat. Ich würde live nie nicht die Kontrolle einer Hardware überlassen, die a) minimale Faderwege hat und b) nicht motorisiert sind.
 
Die neue Fadergeneration ist extrem gut. Zwar noch so groß wie eine Zigarettenschachtel, wird die Miniaturisierung in den nächsten Jahren dafür sorgen, dass sie nur noch so groß wie ein Daumennagel sind.

Das mit dem Staub haben die auch super gelöst: Gleich 8 parallel agierende Hochenergielasereinheiten pulverisiert jedes den Schltz passierende Staubteilchen, das System kann aber auch grössere Objekte bis zur Größe eines mittleren Planeten aufhalten.

Alte Mischpulte und Instrumente können kostengünstig (10.000 Euro pro Fader incl. Lasereinheit), unproblematisch und ohne viel Aufwand nachgerüstet werden.

Hier ist eine Desinstudie, die der noch unbekannte Hersteller Marlboro verwirklicht hat, zukünftiger Platzhirsch auf dem Highend-Fadermarkt:

090106_01.jpg


Es tut sich also was!
 
Ich frage mich grade, warum jeder Hersteller meint, Fader auf seiner Oberfläche anbieten zu müssen.
Wegen dem Platz.
Ein Poti braucht Durchmesser + 2x Fingerdicke. (aussenrum fassen und drehen)
Ein Fader braucht eine Fingerbreite und es sieht trotzdem übersichtlich aus.


Dann, wenn es hoch kommt, 30mm Faderweg.
Viel mehr hat ein Poti auch nicht - Regelweg = Durchmesser x Pi (minus der Bereich zwischen den Anschlägen)
Macht bei einem Poti mit 1 cm Durchmesser maximal 3 cm.


Ich würde live nie nicht die Kontrolle einer Hardware überlassen, die a) minimale Faderwege hat und b) nicht motorisiert sind.
Schade, dann fällt die Hammond für Dich schon mal aus ...

Mein persönlicher Geschmack:
1. Controller-Elemente müssen großzügig angeordnet sein. (Ich hasse es, wenn ich die Nachbar-Potis mit drehe)
2. Man sollte den Wert eindeutig und schnell erfassen und bearbeiten können (das funktioniert bei Fadern, die auf Abholen gestellt sind schneller als bei Potis)
3. Verschleiß ist kein Argument. (Ich habe 20 Jahre alte Keyboards mit einwandfrei funktionierenden Fadern und neue Keyboards bei denen Potis/Encoder nicht nicht sauber laufen.)


Also:
Seitens der Hersteller eine Kostenfrage.
Seitens der User eine Geschmackssache.
 
warum überhaupt diese Frage ? echt FADE
 
Schade, dann fällt die Hammond für Dich schon mal aus ...
;)
Eine Hammond har zwar auch Presets, aber ich kann mir vorstellen, dass da kaum einer von Gebrauch macht. Auf dem Spieltisch "sieht" man immer den aktuellen Sound, auf der nordelektro 4d nicht.
Auch die Fader auf dem Kronos muss ich bei einigen Stücken erstmal laut Notizen einstellen.

Hm, das sehe ich anders. Schaue ich mir das MPK249 an, bekommt man für den Platz der Fader locker zwei Reihen Endlosregler hin.

Endlosregler mit LED-Kranz wären für mich in fast jeder Situation die bessere Wahl.

Gut, Fader haben auch Vorteile. So kann man mehrere gleichzeitig schieben, was bei Drehreglern schon schwieriger wird.
 
Ich persönlich komm mit Fadern besser klar. Gerade bei Dynamic-Fades etc.
Bei solchen Geschichten wie Cutoff ist ein Drehregler okay, aber nur Drehregler könnte ich mir nicht mehr vorstellen. Ist ja nicht so, dass es das nicht gibt, also Keyboards nur mit Drehreglern. :)
 
Gut. Ich habe da eher den Live-Fokus. Da tickt die Welt anders. Ich muss sowohl für den Kronos, als auch den nordelektro bei jedem Song die Fader in Stellung bringen. Acts wie Dream Theater nutzen die Fader nicht, obwohl da sehr viel Potential hinter steckt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
57K
Can
Can
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
clemenserwe
Antworten
7
Aufrufe
24K
stefangeidel
stefangeidel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben