Mal wieder was Nettes von der GEMA ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch hier nochmal:

Nur weil ein Gericht die "GEMA-Vermutung" bestätigte muss man das noch lange nicht gut finden. Befand ja auch der BGH so, und hat in seiner Urteilsbeschreibung rechtliche Zweifel zwar dargestellt, die Vereinfachung für die GEMA aber als wichtiger genannt.
Ich wäre auch gar nicht so sicher, was passierte, wenn man das mit der entsprechenden Begründung vor das BVG schleppte ...


Aber auch dann, selbst wenn ich Recht habe, kann ich mich doch auch trotzdem auf Andere zubewegen. Wie seid Ihr denn erzogen, dass Ihr sagt: "Mir doch scheißegal, wie es Anderen geht. Hauptsache ich krieg Recht!"

Und auch dann, was spräche selbst bei Einhaltung der "GEMA-Vermutung" gegen die von mir genannten Punkte?:

1. Behörde anstelle Verein (mit illegaler Satzung!)
2. Kulturelles Allgemeingut (mit engem Rahmen der Veröffentlichung)
3. Gemeinnützige Veranstaltungen (mit engem Rahmen der Bestimmungen)
4. Endlich ein gerechterer Verteilungsschlüssel

Die Befürworter der GEMA in der aktuellen Form verteidigen nicht die Wahrung der Rechte von Komponisten, sondern sie verteidigen aktuelle Besitzstände, die nicht dem ersten entsprechen.

Warum?

Warum diese Unbeweglichkeit, diese unerträgliche Rechthaberei und dieses permanente Ausweichen auf Nebenkriegsschauplätze?
 
Die Autobahnen hat er auch gebaut! Lächeln

Jo, aber den Spatenstich zur ersten Autobahn in Deutschland fand schon in der Weimarer Republik statt. 1932 war die erste Autobahn bereits vom damaligen OB Konrad Adenauer eröffnet worden (nach 3jähriger Bauzeit). Und der war bekanntlich kein Nazi.

Das rechts und links Palaver gefällt mir nicht. Ist auch Quatsch. Während der Nazizeit sind auch ab und zu sinnvolle Gesetze erlassen worden. Hört zwar niemand gern, ist aber so. Ich erinnere beispielsweise mal an Tierschutzgesetze.

Nein, die Nazis muss man wahrlich nicht möglich, aber der Ursprung der GEMA findet sich da doch eher in der rein kapitalistischen Weltanschauung.
 
Warum diese Unbeweglichkeit, diese unerträgliche Rechthaberei und dieses permanente Ausweichen auf Nebenkriegsschauplätze - wo sie auch auf verlorenem Posten stehen?


na wegen der kohle ( EDIT und Macht)
entweder um einfach mehr zu bekommen oder um weniger aufzuwenden

und bei der gemavermutung is beides drin.
jeder der intelligent genug ist und genau weis wie sehr er direkt oder indirekt davon profitiert wird im leben nicht für die abschaffung sein und sie um jeden preis verteidigen.
 
Kulturelles Allgemeingut (mit engem Rahmen der Veröffentlichung)
Das Grundgesetz kennt das Recht auf Eigentum. Es entspricht nicht dem Gleichheitsgrundsatz künstlerische Leistungen diesem Grundrecht zu entziehen. Also, wieso nur Künstler enteignen?
Gemeinnützige Veranstaltungen (mit engem Rahmen der Bestimmungen
Wieso darf der Klempner seine normale Rechnung aufmachen, wenn er die Klos im Altersheim Saubermacht und wenn nicht weshalb? Weshalb darf Gibson den vollen Preis für seine Gitarren nehmen?
Endlich ein gerechterer Verteilungsschlüssel
Ist er das? Beweise!

Sorry, aber das ist alles nicht durchdacht. Nur Stimmungsmache!
 
also was die GEZ macht, berührt mich wesentlich mehr...
 
Das Grundgesetz kennt das Recht auf Eigentum. Es entspricht nicht dem Gleichheitsgrundsatz künstlerische Leistungen diesem Grundrecht zu entziehen. Also, wieso nur Künstler enteignen?

Jetzt muss ich doch mal nachschauen, ob ich von Enteignung der Künstler schrieb ...
... oh, habe ich ja gar nicht. Doof, ne, jetzt funktioniert Dein Argument nicht mehr :-(


Wieso darf der Klempner seine normale Rechnung aufmachen, wenn er die Klos im Altersheim Saubermacht und wenn nicht weshalb? Weshalb darf Gibson den vollen Preis für seine Gitarren nehmen?

Macht er das während der gemeinnützigen Veranstaltung? Ach, macht er ja gar nicht.
Wo ist dann jetzt das Argument? Hoppla, verschwunden ...
Nochmal: Bei dem genannten Beispiel in dem Artikel haben ALLE kostenlos gearbeitet - nur die GEMA hat kassiert ...


Ist er das? Beweise!

(2 sek. google):
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/das-gema-elend-wehrt-euch-endlich-11887905-p2.html
Vielleicht ist die FAZ aber auch einfach zu seriös ...
... dann doch lieber das:
https://brunokramm.wordpress.com/2011/12/15/diezweiklassen/

Achja, noch was zur illegalen Mitgliederunterteilung:
http://www.internet-law.de/2012/05/ist-das-system-gema-unfair.html
Schönes Beispiel da:
1. “Wenn die GEMA der Staat wäre, müssten alle Steuern zahlen, aber nur 5 % dürften wählen gehen, die fünf Prozent Reichsten.”
Aber sowas ist ja für Dich sicher absolut in Ordnung und total demokratisch ...

Und in den genannten Dingen kein Problem zu sehen ist einfach nur auf dummdreiste Art ignorant.


Sorry, aber das ist alles nicht durchdacht. Nur Stimmungsmache!

Natürlich habe ich nicht den Stein der Weisen gefressen. Das waren auch Schnellschussvorschläge.
Aber anstatt daran zu arbeiten oder daran zu argumentieren wird einfach nur stumpf abgelehnt.
Das spricht nicht für Dich/Euch. Vor allem nicht für das System GEMA in der aktuellen Form ...


Und die "Argumente" von McCoy beschränken sich ja inzwischen auch nur noch auf's "Danke-Button" klicken ... :roll:

Ich fürchte die Diskutanten hier sind einfach viel zu borniert, um wirklich allgemein zufriedenstellende Lösungen (und nicht nur einseitig zufriedenstellende Lösungen) zu finden ...

Schade ...
 
Macht er das während der gemeinnützigen Veranstaltung? Ach, macht er ja gar nicht.
Wo ist dann jetzt das Argument? Hoppla, verschwunden ...
Und wenn jetzt Toiletten auf der Veranstaltung durch Besucher kaputt gehen und von einem Klempner repariert werden müssen?

War ja eine gemeinnützige Veranstaltung!

Nochmal: Bei dem genannten Beispiel in dem Artikel haben ALLE kostenlos gearbeitet - nur die GEMA hat kassiert ...

Auch der Strom vom Energiekonzern?
 
Moin Dodo

Kann es sein, das nach deiner Lesart, dir jetzt die dir genehmen Gesprächspartner ausgehen?
Es versagt gerade der Rest der Welt?

Wir können gerne, um die Höhenflüge zu erden, das Ding hier schliessen...
 
nazi-gesetzesrelikt

Die Autobahnen hat er auch gebaut! :)
Na ja, die tatsächliche Vorgängerin der GEMA ist allerdings wesentlich älter (ab 1902), wie ja allgemein bekannt sein dürfte ~> http://de.wikipedia.org/wiki/Gesell...echanische_Vervielfältigungsrechte#Geschichte .

Upps ...

"Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist die seit 1933 staatlich legitimierte Verwertungsgesellschaft (...)"

Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesell...ungs-_und_mechanische_Vervielfältigungsrechte

Da steht auch:

"Am 28. September 1933 wurde der Staatlich genehmigten Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungsrechte (STAGMA), hervorgegangen aus dem Verband zum Schutze musikalischer Aufführungsrechte für Deutschland (GEMA-AFMA), das Monopol zur Wahrnehmung von Musikaufführungsrechten erteilt. Die zu dieser Zeit immer noch existierende Anstalt für mechanisch-musikalische Rechte von 1909 (AMMRE) wurde 1938 an die STAGMA angegliedert. Die Reichsmusikkammer unter ihrem Präsidenten Richard Strauss hatte 1934 in ihren Richtlinien festgelegt, dass „Nichtarier grundsätzlich nicht als geeignete Träger und Verwalter deutschen Kulturguts anzusehen“ seien. Dies bedeutete das Berufsverbot für die damals etwa 8000 in der Reichsmusikkammer organisierten Juden. Die STAGMA war fest in das nationalsozialistische Machtgefüge eingebunden und die leitenden Mitglieder der STAGMA waren eingefleischte und freiwillige Nationalsozialisten. Geschäftsführer der Stagma wurde Leo Ritter, der dieses Amt schon seit 1928 bei der ursprünglichen GEMA innehatte und Hitlers Mein Kampf als Prämie für verdiente Mitarbeiter zu verschenken pflegte.[11]"

Hat aber alles sicher nix mit Nazis zu tun ...

... um mich jetzt auch mal auf das Niveau von unwichtigen Nebenkriegsschauplätzen zu begeben ;-)
 
Moin Dodo

Kann es sein, das nach deiner Lesart, dir jetzt die dir genehmen Gesprächspartner ausgehen?
Es versagt gerade der Rest der Welt?

Wir können gerne, um die Höhenflüge zu erden, das Ding hier schliessen...

Jo mach.

Wenn schon Super-Mario bemüht werden muss, damit man ja nicht über seinen Schatten springt und mal sein Gehirn anknipst um zu verstehen, was der Andere meint,
wenn man sich verzweifelt an etwas festklammert, was einem selbst gar nicht nutzt (sondern möglicherweise in der aktuellen Form sogar selbst schadet),
dann muss ich mit solchen äh, Dingsdas nicht reden.

Da setze ich mich doch dann lieber mit besagten Kindergartenkindern auseinander. ;-)

Vielen Dank, lieber Eberhard, dass Du mir den Glauben an dieses Forum bewahrst ... :)


"... komm' Schnucki, lass uns singen ..." :)
 
dann muss ich mit solchen äh, Dingsdas nicht reden.
Okay, dann macht dieser Thread auch nicht mehr viel Sinn.

smil46ff730a6ad10.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben