Mal wieder was Nettes von der GEMA ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
klar musste die gema die rechnung zurücknehmen nachdem sie druck durch die presse bekam.
und diese willkürliche rechnung ist eben kein einzelfall.
die gema vermutung machts eben möglich jedem willkürlich und rechtskräftig pfändbar zum schuldner zu machen.


gema: 500€ bitte und 500€ strafe weil sie nichts gesagt haben.

bürger: warum wofür?

gema: wir haben irgendwo gelesen dass sie öffentlich musik dargeboten haben und die war ja sicherlich von unseren klienten.

bürger: hab ich aber nicht. woher nehmen sie diese behauptung? wo ist der beweis dass ich das getan habe?

gema: wir müssen gar nichts beweisen. sie müssen beweisen dass sie das nicht gemacht haben.

bürger: watt? und wie?
gema: nicht unser problem. wenn sie nicht bezahlen werden wir ihr konto pfänden.
 
klar musste die gema die rechnung zurücknehmen nachdem sie druck durch die presse bekam.

Wenn dieser Satz vom Inhalt her stimmt, dann ist der Umkehrschluss, das die Gema die Rechnung nicht zurückgenommen hätte, wenn die Presse keinen Druck gemacht hätte.

Das ist doch der eigentliche Skandal. Solange solche Institutionen mit ihrem Dreck durchkommen, werden sie ihr mafiöses Netz weiter ausbauen. Sowas wie Selbstkontrolle, die sich gegen die eigenen finanziellen Interessen richtet, kann es nicht geben.

Wehret den Anfängen.
 
die unschuldsvermutung schützt die bürger davor willkürlich unverschuldet abgezockt bzw in den knast gesteckt zu werden.

wenn du einem konzern diese macht gibst jemanden nichts nachweisen zu müssen warum sollte der konzern interessiert daran sein genauer hinzuschauen wenn er geld eintreibt?
is doch nur aufwand.
es besteht kein interesse genauer hin zu gucken. erst wenn es zu spät ist und man dem shitstorm ausgesetzt wird, wird zurückgerudert. das ist aber für die omas zu spät. die hatten schon den ärger der ohne gema-vermutung nicht da gewesen wäre denn dann hätte die gema genauer hingucken müssen.


diese praxis verfolgt ja irgendwo auch ein für die gema verständliches ziel und zwar das ihnen keiner durch die lappen geht.
aber gesellschaftlich ist das mit dem gedanken von demokratie, verfassung und menschenrechten nicht so einfach zu vereinbaren
so eine vermutung ist eben nur eine vermutung.
man kann schließlich auch objektiv nachvollziehbar vermuten dass fast alle einbrecher arbeitslos sind.
also warum nicht einfach alle arbeitslose verhaften? so geht ein fast jeder einbrecher ins netz.
super sache.
die die wirklich unschuldig sind können es ja dann beweisen dass sie keine einbrecher sind.

die gema-vermutung ist für mein demokratisches gesellschaftsverständnis eine große perversität und poltisch betrachtet auch eine typisch totalitäre denkweise die ich normalerweise nur aus dem politisch rechten sektor kenne.
dass die gesetzlichen ursprünge der gema auf nationalistisch rechtsdenkende also undemokratische gesetzemacher fußt mag sicher jeden gema-lobbyisten als ständiges todschlagargument missfallen aber für mich ist das eine nachvollziebare erklärung warum die gema-grundfesten mich an ewig gestriges erinnert ;)
 
@HansAlbers:

ich möchte mich jetzt gar nicht an Spekulationen beteiligen, ob da wirklich öffentlicher Druck nötig war oder ob die GEMA doch aus eigenem Antrieb die Rechnung zurückzog.
Und auch zu der GEMA-Vermutung habe ich schon meine Meinung in Post #008 gesagt.

Besser wäre doch, es würde gar nicht erst passieren. Schon gar nicht in der Häufigkeit, wie es ja offensichtlich geschieht. Dazu passt ja auch ModulationsMatrix' Einwand hier:

Diese "Auswüchse" sind für mich gar keine Auswüchse. Unangenehm sind sie in erster Linie weil sich alle empören WOLLEN und die GEMA bashen WOLLEN, und nur nach solchen Stories geifern. Wenn man ne Anfrage nicht beantworten kann, wie gesagt, ist ja nicht die Schuld der GEMA.

Wenn das offensichtlich nicht so häufig wäre, dann würden sich wohl auch nicht so viele nach "solchen Stories geifern". Und nein, diese "Geiferer" sind mitnichten nur solche Menschen, die für umme Musik downloaden/hören wollen, die ganze Landstriche an Musikern verarmen möchten oder denen einfach alles shitegal ist.
Ich habe die Info von einem Musikerkumpel aus Facebook. Also von jemandem, der von der GEMA ja eigentlich profitiert/profitieren sollte ...

Ich denke nach wie vor: Es gibt ganz erheblichen Reformbedarf bei der Musikrechteverwertung in Deutschland durch die GEMA, was weder die GEMA alleine, noch ihre Mitglieder so bewältigen können.
Der Plan könnte also lauten, der GEMA beizutreten und den Laden von innen aufzumischen.
, nein, er würde so leider nicht funktionieren.



@McCoy:
Ich habe diesen Bericht gelesen. Und nein, ich habe natürlich nicht sofort das ganze Netz abgesucht, ob es eine Gegendarstellung der GEMA gibt.
Für mich reicht ein Bericht in einer Regionalzeitung durchaus aus, um nicht sofort den Wahrheitsgehalt mittels Recherche zu überprüfen. Bin ja auch kein Nazi (wie es ja so schön über diejenigen heißt, die der Berichterstattung in den Leitmedien kritisch gegenüberstehen ...) :-D
 
Werter Dodo_I

Bei der Einkommenssituation der Erzieherinnen würde ich jetzt nicht weinen. 2.700 Euro im Schnitt ist nicht so wenig, wenn man bedenkt, dass Künstler ein Durchschnittseinkommen von rund 1.000 Euro im Monat haben. Da sind Gerhard Richter und Bohlen schon mit drinnen. Und die fünf Minuten, den Lerninhalt zu vermitteln, dürfte immer gegeben sein. Dass der korrekte Umgang mit Gesetzen gelehrt wird, sollte keine Frage des Mindesteinkommens sein, für das ich übrigens gestritten habe.

Werter Black Bender

Die GEMA ist kein Konzern, sie ist einer Körperschaft der Selbstverwaltung und vertritt die Rechte von Künstlern s.o. Sie mit den Nazis gleichzusetzen, ist absurd. Ich habe auf vielfältige Weise immer wieder mit der GEMA zu tun gehabt und kann nur feststellen, dass die MitarbeiterInnen dort immer sehr kooperativ sind und helfen, den günstigsten Tarif zu finden. Bei Aktionen, die nicht öffentlich sind, wie zB. privaten Kindergeburtstagen etc. kassiert sie auch nicht.
 
Ach Astronautenkost,
so billig der Versuch, sich auf einen Nebenkriegsschauplatz zu begeben, um ja nicht über das Thema diskutieren zu müssen.

Achja, ich habe da andere Werte (Erzieherin: 1.500,- - 2.200,- / Altenpflegerin: 2.200,-):
http://www.gehaltsvergleich.com/gehalt/Erzieher-Erzieherin?gclid=CIblwqeFxMUCFUuWtAodZDAAxw
Was verdient man als Sachbearbeiter bei der GEMA ..?

Aber manchen ist ja jedes Mittel Recht, um nicht Recht geben zu müssen.

Aber auch Dir noch einmal gerne die Fragen, die ich Dir stellte:

Warum so kompliziert? Warum nicht einfach?
Wie ist es, wenn ein Liedlein abgebrochen wurde? Oder dann doch nicht gesungen? Und stattdessen ein anderes? Wie ist es dann mit der Verantwortlichkeit der Erzieherinnen? Und der Altenpflegerinnen? Die ja meist auch noch aus anderen Ländern kommen?
(...)
Und vor allem: Warum sollen [die Erzieherinnen und Pflegerinnen] noch die Arbeit der GEMA machen?

Warum nicht einfach?
Warum nicht so, wie ich oben beschrieb?

Damit alles bleibt, wie es ist? Das ist natürlich ein Bombenargument ...


EDIT:
Du willst sicher nicht, dass ich wirklich auf diesen Satz antworten soll:

Und die fünf Minuten, den Lernihalt zu vermitteln, dürfte immer gegeben sein.
Kindergartenkindern den korrekten Umgang mit der GEMA beibringen.
Ehrlich? Das meinst Du wirklich ??? ;-)

"Artcore is(s)t jetzt Astronautenkost!": hat wohl nix genutzt :-D :-D :-D
[sub](würde ich aber sofort löschen, wenn Du darum bittest! )[/sub]
 
„Hoch auf dem gelben Wagen“, „Im Frühtau zu Berge“

und

"Die rechtliche Lage ist eindeutig: Sobald bei einer öffentlichen Veranstaltung Musik ins Spiel kommt, ist auch die Gema-Anmeldung fällig, es sei denn, der Urheber ist seit mehr als 70 Jahren tot."

Diese Volkslieder sind, meines Wissens nach, doch älter ?

Verstehe ich nicht, was die GEMA da will?
 
- "GEMA ist blöd".

- "Wer GEMA blöd findet, ist doof".

- "Wer GEMA nicht blöd findet, erst recht".

- "Alle doof außer Mama" :D


Yep, GEMA ist ein Thema, über das selten sachlich zu diskutieren ist. Wenn's auch hier wieder nicht gelingt, und danach sieht es derzeit leider aus, ist der Thread schnell dicht.
 
Die GEMA ist kein Konzern, sie ist einer Körperschaft der Selbstverwaltung und vertritt die Rechte von Künstlern s.o. Sie mit den Nazis gleichzusetzen, ist absurd. Ich habe auf vielfältige Weise immer wieder mit der GEMA zu tun gehabt und kann nur feststellen, dass die MitarbeiterInnen dort immer sehr kooperativ sind und helfen,

Ähem, wo vergleicht BB die GEMA mit Nazis?
Ob er jetzt verbal über das Ziel hinausschießt ist sicher Ansichtssache. Die Unschuldsvermutung ist aber nichtsdestotrotz ein hohes Gut des GG. Das führt er richtig aus und dürfte wohl keine andere Sichtweise haben - es sei denn, man ist nicht rechtsstaatlich gesinnt.

Was die GEMA ist ist ja hinreichend geklärt. Wie sie agiert ist doch die Frage.
Und ob die Mitarbeiterinnen, die Du erreichtest, nun nett waren oder nicht, ist doch hier auch nicht das Thema.

Sondern unter anderem: Ob und wie sich die GEMA-Vermutung anders durchführen ließe.
Das habe ich schon im Ansatz versucht darzustellen. Darauf könnte man vielleicht eingehen, anstatt immer sofort reflexhaft auf alles zurückzuschießen, von wo gar nicht geschossen wurde.
Bislang haben mich hier die "GEMA-Verteidiger" weder inhaltlich, noch in Form überzeugen können, haben sie doch einfach nur einige Worthülsen und Beleidigungen von sich gelassen oder Nebenkriegsschauplätze eröffnet ...


Ich kann Deine Einlassungen z.B. nur als Ablenkung davon verstehen, nicht auf die Fragen zu antworten, die hier gestellt werden.
 
Werter Black Bender

Die GEMA ist kein Konzern, sie ist einer Körperschaft der Selbstverwaltung und vertritt die Rechte von Künstlern s.o. Sie mit den Nazis gleichzusetzen, ist absurd. Ich habe auf vielfältige Weise immer wieder mit der GEMA zu tun gehabt und kann nur feststellen, dass die MitarbeiterInnen dort immer sehr kooperativ sind und helfen, den günstigsten Tarif zu finden. Bei Aktionen, die nicht öffentlich sind, wie zB. privaten Kindergeburtstagen etc. kassiert sie auch nicht.


konzern, tante emma laden
papperlapap
egal

wenn ein privater verein auf wirtschaftlicher ebene aufgrund von vermutungen leute zu schuldnern machen darf dann will ich das mit meinem geschäft auch dürfen.

die nazikeule hab ich ja vernünftig begründet.
die gema-vermutung ist so für mein verständnis ein typisches undemokratisches gesetz was ich eher von politisch rechten sektoren kenne.
dass im gema-büro die leute sich nicht mit hitlergruß guten morgen sagen is doch klar.
es geht um das überbleibsel was meinem verständnis nach so nicht vereinbar ist mit der demokratischen unschuldsvermutung.

anders gesagt:
eine vermutung reicht nicht um recht zu haben.

verstehste?
 
- "GEMA ist blöd".

- "Wer GEMA blöd findet, ist doof".

- "Wer GEMA nicht blöd findet, erst recht".

- "Alle doof außer Mama" :D


Yep, GEMA ist ein Thema, über das selten sachlich zu diskutieren ist. Wenn's auch hier wieder nicht gelingt, und danach sieht es derzeit leider aus, ist der Thread schnell dicht.

Danke. Ich versuche es ja ...
 
Mit der GEMA verhält es sich 1:1 wie mit der GEZ.

Beide wären in 6 Monaten in dieser Daseinsform Geschichte, wenn alle -aber auch wirklich alle- den Totalboykott leben würden. Geldhahn zu, Affe tot. Ganz einfache Geschichte. Vorteil für alle: Du kannst nicht 80 Millionen Deutsche in den Knast schicken. Böse Briefe wären dann aussichtslos.

So ein Kampf kann heute nicht mehr mit Argumenten, sondern nur noch über den Geldhahn gewonnen werden. Wozu sich den Mund fusselig reden, wenn solche Strukturen von Politik und Justiz gedeckt werden.
 
Nun ja, zur GEZ:

Ich halte sie für so notwendig wie eine Art GEMA. Allerdings auch reformbedürftig.
Wobei sich hier die Kritikpunkte zum Einen als wesentlich weniger gravierend für eine Ungleichverteilung erweisen, zum Anderen weil hier eine Reform bereits durchgeführt wurde, die viele Unwuchten zu beseitigen versuchte, und weil auch hier weiterer Reformwille zu beobachten ist !
 
Mit der GEMA verhält es sich 1:1 wie mit der GEZ.

Beide wären in 6 Monaten in dieser Daseinsform Geschichte, wenn alle -aber auch wirklich alle- den Totalboykott leben würden. Geldhahn zu, Affe tot. Ganz einfache Geschichte. Vorteil für alle: Du kannst nicht 80 Millionen Deutsche in den Knast schicken. Böse Briefe wären dann aussichtslos.

So ein Kampf kann heute nicht mehr mit Argumenten, sondern nur noch über den Geldhahn gewonnen werden. Wozu sich den Mund fusselig reden, wenn solche Strukturen von Politik und Justiz gedeckt werden.


gez is so nicht vergleichbar. das is ja schon staatlich.
muss man als steuer betrachten.

das was (auch mich) an der gez ankotzt ist dass sie es nicht zur steuer machen sondern rechhtlich schwammig als staatsvertrag.

aber gez und gema kann man hier echt nicht vergleichen.

das eine ist privat das andere eben nicht.
 
Der Sündenfall für mich ist der, das die GEMA Rechte anmelden darf, wenn Kinder und/oder Alte, Privatleute usw. ein Lied trällern, DAS ist mir nicht einleuchtend warum man da zahlen muss, versucht bitte nicht es mir zu erklären, mir fehlt an der Stelle ein Gen :)

Spinnen wir den Gedanken weiter, tun sich Abgründe auf; ein Kind malt in der Schule ein Motiv nach Vorlage eines Werkes eines lebenden Malers, Heranwachsende rappen ein paar Textzeilen von Bushido aufm Schulhof, was dann?

DAS ist für mich ebenso unsinnig wie die GEMA Geschichte hier im Eingangspost.
Ich habe fertig :)

(Kommt jetzt der Trapatoni und verklagt mich? :))
 
Der Sündenfall für mich ist der, das die GEMA Rechte anmelden darf, wenn Kinder und/oder Alte, Privatleute usw. ein Lied trällern, DAS ist mir nicht einleuchtend warum man da zahlen muss

Die Rechnung ging an den Kindergarten, also den "Hochausgebildeten" Sozialassistenten die ihren Job nicht ordentlich gemacht haben!

Kinder haben keine Rechnung bekommen.
Achja, und viele Kindergärten haben sogar umfassende Rabatte bei der GEMA!

Face in humanity restored! :)
 
Der Sündenfall für mich ist der, das die GEMA Rechte anmelden darf, wenn Kinder und/oder Alte, Privatleute usw. ein Lied trällern, DAS ist mir nicht einleuchtend warum man da zahlen muss

Die Rechnung ging an den Kindergarten, also den "Hochausgebildeten" Sozialassistenten die ihren Job nicht ordentlich gemacht haben!

Kinder haben keine Rechnung bekommen.
Achja, und viele Kindergärten haben sogar umfassende Rabatte bei der GEMA!

Face in humanity restored! :)

Bei allem Respekt:

Die Ansicht holgis war:
(...) wenn Kinder und/oder Alte, Privatleute usw. ein Lied trällern, (...)

Nicht die Frage, wer zahlt ...



Und auch an Dich die Frage:
Was stört Dich so ungemein an meinem Vorschlag?:

2. Was spräche dagegen, wenn man bestimmte Musikstücke als "allgemeines Kulturgut" deklarieren würde, für das die Nutzer nichts zahlen müssten, die Komponisten aber zeitlebens Geld aus einem Pool bekämen?

3. Gleiches könnte man auch für gemeinnützige Veranstaltungen einführen. Wenn mit der Musik kein Geld verdient wird ist es meines Erachtens albern, dass dann die GEMA als einzige akassiert (wie in dem Bericht beim 2. Fall beschrieben ...).

zu 2. + 3. Quasi wie eine Art Sozialkasse ...

was die Arbeit aller immens erleichtern würde.
Es würden also die Komponisten "allgemeiner Kulturgüter" von den anderen Tantiemen mitgetragen, und nicht - wie beim aktuellen Verteilungsschlüssel bekannt - z.B. Dieter Bohlen ...

Wäre das so schlimm, dass man es als Teufelszeug verurteilen müsste?
 
Ernsthafte Frage:

Wenn ich im Suff auf ner Bühne, sagen wir es ist Schützenfest, Helenes Atemlos "singe", alleine, einfach so, bin ich dann Gema-Opfer? :)

Ich glaub' da geht's um den geldlichen Vorteil.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben