Mal wieder was Nettes von der GEMA ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dodo_I

Dodo_I

Registriert
09.11.10
Beiträge
7.120
Reaktionen
7.442
Punkte
30.227
Ich finde, da muss endlich mal eine Reform her, sowohl bezüglich der Tatsache, wann die GEMA Geld bei welchen Veranstaltungen verlangen kann, als auch bei der Verteilung der Gelder an sich.
Es glaubt doch bitte niemand, dass die Gebühren der älteren Herrschaften dieses Berichts wirklich bei den Enkeln der Komponisten landen - und nicht bei Regener und Bohlen ...

http://www.shz.de/lokales/schleswig...ehren-fuers-volkslieder-singen-id9664756.html

Ich bin nicht gegen die GEMA an sich. Ich nur gegen für die aktuelle Form der GEMA, die, anstatt sich zu reformieren, immer wieder versucht, neue Geldquellen zu erschließen.

Daher hier - anstatt stumpfes Für und Wider der GEMA - einfach mal Vorschläge, was geändert werden müsste ...
Mal sehen ob das geht ... :)
 
Ich finde, da muss endlich mal eine Reform her, sowohl bezüglich der Tatsache, wann die GEMA Geld bei welchen Veranstaltungen verlangen kann, als auch bei der Verteilung der Gelder an sich.
Es glaubt doch bitte niemand, dass die Gebühren der älteren Herrschaften dieses Berichts wirklich bei den Enkeln der Komponisten landen - und nicht bei Regener und Bohlen ...

http://www.shz.de/lokales/schleswig...ehren-fuers-volkslieder-singen-id9664756.html

Ich bin nicht gegen die GEMA an sich. Ich bin für die aktuelle Form der GEMA, die, anstatt sich zu reformieren, immer wieder versucht, neue Geldquellen zu erschließen.

Daher hier - anstatt stumpfes Für und Wider der GEMA - einfach mal Vorschläge, was geändert werden müsste ...
Mal sehen ob das geht ... :)

Na toll, du lieferst einen hetzerischen Artikel der nur auf Empörung und Shitstorm auslösen abzielt und die GEMA nur schlecht machen will, und dann bittest du um sachliche Diskussion. Macht irgendwie keinen Sinn, oder? Sowas als Aufhänger, das kann nur wieder in GEMA Bashing enden.

Edit: soweit ich das mitbekommen habe braucht es hier keine Änderung. Die GEMA nahm halt an dass es um öffentliches Singen geht, wo die Gebühr berechtigt gewesen wäre. Das Heim hat sich leider auf Nachfrage hin nicht geäußert dazu. Fehler liegt also komplett bei der Gegenseite und null bei der GEMA. Kein Änderungsbedarf.
 
Na toll, du lieferst einen hetzerischen Artikel der nur auf Empörung und Shitstorm auslösen abzielt und die GEMA nur schlecht machen will, und dann bittest du um sachliche Diskussion. Macht irgendwie keinen Sinn, oder? Sowas als Aufhänger, das kann nur wieder in GEMA Bashing enden.

Eben nicht. Man kann das auch als Aufhänger benutzen, um darüber zu diskutieren, wie sich so etwas vermeiden ließe ...

Ich fang doch einfach mal damit an:

1. Warum muss die GEMA überhaupt ein Verein sein?
Was spräche gegen eine staatliche Behörde ..

2. Was spräche dagegen, wenn man bestimmte Musikstücke als "allgemeines Kulturgut" deklarieren würde, für das die Nutzer nichts zahlen müssten, die Komponisten aber zeitlebens Geld aus einem Pool bekämen?

3. Gleiches könnte man auch für gemeinnützige Veranstaltungen einführen. Wenn mit der Musik kein Geld verdient wird ist es meines Erachtens albern, dass dann die GEMA als einzige akassiert (wie in dem Bericht beim 2. Fall beschrieben ...).

zu 2. + 3. Quasi wie eine Art Sozialkasse ...

4. Ist es im Computerzeitalter wirklich so schwer, die Tantiemen den Komponisten zukommen zu lassen, die auch wirklich gespielt wird, und nicht das Geld nach dem sog. GEMA-Schlüssel zu verteilen?


Mal nur kurz auf die Schnelle ... :)
 
Die GEMA nahm halt an

Finde den Fehler ;-)

Sie nahm dies an und fragte beim Heim nach um dies klarzustellen, woraufhin keine Antwort kam. Finde den Fehler. ;-)

Ich empfinde schon einfach die Annahme ohne Nachdenken als Fehler.
Klar, das fußt auf der GEMA-Vermutung. Und ja, die eigenltich gesetzeswidrige Umkehrung der Unschuldsvermutung erleichtert der GEMA die Arbeit.
Aber: Warum soll die GEMA es denn leicht haben? Warum darf man stumpf und ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken einfach mal eine Rechnung rausschicken (denn die kam sofort, nicht eine bloße Nachfrage ...).

Was ist so schwer daran zu sagen:
Ja, da gibt es auch jede Menge Fehler bei der GEMA.
Ja, eine Reform der GEMA wäre durchaus nachdenkenswert. ?

Was mich stört, dass bei vielen Diskussionen über die GEMA sie von der einen Seite als "Hort des Bösen" gesehen wird, auf der anderen Seite als "gottgleich unfehlbar" ...

Warum? Was spricht denn zum Beispiel gegen meine konkreten Reformvorschläge?

Warum nicht ein anderer Verteilungsschlüssel? Wäre sicher nicht soooo schwer.
Warum nicht eine Behörde, anstatt eines Vereins, der auch noch gegen das Vereinssatzungsrecht verstößt?

Wenn man diese Verstöße einfach hinnimmt, dann muss doch wohl jemand geschützt werden. Und bist Du Dir da ganz sicher, dass da wirklich alle Musikschaffenden geschützt werden sollen? Oder nicht vielleicht doch nur ein kleiner Teil an Profitanten (hehe, geile Wortschöpfung :-D ) ?
 
Ich empfinde schon einfach die Annahme ohne Nachdenken als Fehler.
Klar, das fußt auf der GEMA-Vermutung. Und ja, die eigenltich gesetzeswidrige Umkehrung der Unschuldsvermutung erleichtert der GEMA die Arbeit.
Aber: Warum soll die GEMA es denn leicht haben? Warum darf man stumpf und ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken einfach mal eine Rechnung rausschicken (denn die kam sofort, nicht eine bloße Nachfrage ...).

OK das ist schon ein Punkt über den man streiten kann. Die GEMA selbst begründet das damit dass der Verwaltungsaufwand explodieren würde wenn sie jeder gemeldeten Veranstaltung hinterherrennen muss um zu fragen ob es öffentlich ist oder nicht. Ist ja auch was dran.

Die anderen Punkte - ja da lohnt es sich bestimmt auch zu diskutieren. Und das sollte bei einem Verein ja noch weitaus leichter möglich sein als bei einer Behörde. Der Plan könnte also lauten, der GEMA beizutreten und den Laden von innen aufzumischen.
 
OK das ist schon ein Punkt über den man streiten kann. Die GEMA selbst begründet das damit dass der Verwaltungsaufwand explodieren würde wenn sie jeder gemeldeten Veranstaltung hinterherrennen muss um zu fragen ob es öffentlich ist oder nicht. Ist ja auch was dran.

Das kann ich ja auch nachvollziehen. Und es wäre ja auch wirklich nicht zu bewältigen.

Aber man könnte ja vielleicht grundsätzliche Ausnahmen machen, z.B. Kindergärten (wo ja auch schon so etwas ähnliches passiert ist), Schulen, Altenheime.
Und wenn dann die Altenheime der Meinung sind, die Veranstaltung müsse außerhalb in einem Café durchgeführt werden, dann muss das Café halt zahlen ...

Und gemeinnützige Veranstaltungen kann man ja auch ankündigen, und dann könnte ja ein GEMA-Vertreter vor Ort sein und die Gemeinnützigkeit kontrollieren.

Und, und, und :)
 
c3s unterstützen und hoffen dass sie endlich zugelassen wird.
momentan der einzige silberstreifen am horizont.

gema ist wie ein großkonzern. moral existier nicht. wenn sie es gesetzlich dürften hätten sie die omas auch um die ecke gebracht für ihr verbrechen.
denn für die gema gilt unsere verfassung nicht
gemeint ist die unschuldsvermutung.
 
Ernsthafte Frage:

Wenn ich im Suff auf ner Bühne, sagen wir es ist Schützenfest, Helenes Atemlos "singe", alleine, einfach so, bin ich dann Gema-Opfer? :)
 
Ich bin ja wirklich ein sehr friedlicher Mensch, aber wenn ich so eine Story von dem Oma Singkreis lese, habe ich den Drang, irgendjemandem von der GEMA unkontrolliert in die Fresse zu hauen.

Durch die vielen Informationen im Internet werden zukünftige Generationen hoffentlich intelligentere Formen der Geldeintreibung finden.

Der gleiche Bockmist bei der GEZ. Hauptsache Rechnungen verschicken, Angst machen durch Drohungen und abzocken.

Ohne mich.

Zumindest bist Du dann "insgesamt" gesehen ein Opfer....

smil451c757f8273e.gif
HARHAR!
 
Ohne ein Experte zu sein - reine Vermutung: jede Schülerband da draußen, die auf ihrem Sommerfest, in ihrer Aula, weiß der Deibel wo, ein Stück spielt (und das sind gut 99% Coversongs) - ich befürchte mal, da stehen alle mit einem Bein im Knast (OK, nicht ganz so drastisch vielleicht)? Nun ja: wenn dem so ist, dann verstehe ich wirklich nicht, dass es keine Einzelfallreglungen gibt. Schulen z. B. (gemeint sind die staatlichen) müssen eh jeden Mist mit dem Land abrechnen, Zuschüsse für Projekte, Klassenfahrten u.ä. gibt es kaum noch, wenn überhaupt. Kann sich jeder selbst ausrechnen, was die zu GEMA-Gebühren sagen...da kommt keiner für auf. Konsequenterweise müsste man die Veranstaltungen dann canceln oder dürfte nur noch GEMA freies Zeug spielen. Da seh ich die Motivation vieler Schüler (zu Recht) schon mal winkend an mir vorbeigehen...
 
Na toll, du lieferst einen hetzerischen Artikel der nur auf Empörung und Shitstorm auslösen abzielt und die GEMA nur schlecht machen will, und dann bittest du um sachliche Diskussion.
Hattest du von einem Hobby-GEMA-Basher etwas anderes erwartet?
Ich nicht.
Insbesondere schon dann nicht, wenn man dann auch noch die tatsächlich bereits schon seit dem 11.05.2015 (!) bekannten und veröffentlichten Klarstellungsfakten einfach mal weglässt (um sich für sein Hobbybashen größere vermeintliche Wirkung zu erhoffen?).
~> http://www.heise.de/newsticker/meld...-fuer-Senioren-Singkreis-zurueck-2642940.html
 
Okay, also wurde zuerst von der GEMA angefragt, und erst danach, als die Gegenseite nicht reagierte, wurde die Rechnung aufgrund der Vermutung gestellt. Da kann man der GEMA nun wirklich kein Fehlverhalten vorwerfen. Zudem passt es zum allgemeinen GEMA Bashing dass die Gegenseite sofort zur Presse rennt anstatt einmal kurz bei der GEMA anzurufen.
 
Alle, die meinen GEMA, VG Wort etc. in öffentlichen Einrichtungen nicht bezahlen zu wollen, sollten auch auf ihr Gehalt verzichten. Stattdessen sollten AltenpflegerInnen, ErzieherInnen etc. bereits in der Ausbildung lernen, mit dem Urheberrecht korrekt umzugehen, bzw. bei der Einweisung durch den Arbeitgeber darauf hingewiesen werden. In sonstigen rechtlichen Dingen werden sie ja auch aufgeklärt.
 
Wenn ich ein Hobby-Basher bin, dann bist Du ein ganz trauriger Jubelperser ohne Grips ...

Von MoMa befürchteter Reflexanspringer :-D, lies erst mal meinen Thread.

Ich schrieb darin, dass ich gerne mal darüber diskutieren wollte, wie man solche Vorkommnisse wie das mit dem Singkreis so grundsätzlich vermeiden könne, damit es eben nicht zu solchen Meldungen kommt, die zum Bashen geeignet sind.

Also, für Dich offensichtlichen Leselegasteniker noch einmal:

ICH BIN NICHT GEGEN DIE GEMA AN SICH ! ! ! !

Ich denke nur - und da bin ich sicherlich nicht ganz allein - da ist erheblicher Reformbedarf. Wenn es zu solchen Auswüchsen kommt - auch wenn diese hinterher wieder zurückgezogen werden (Das Schreiben ging grundsätzlich schon mal los, ohne dass man vorher nachgedacht hatte) ...

Und ich interessiere mich dafür, ob und welche Reformen wohl Andere noch sehen.

Du siehst wirklich und ganz ehrlich so gar keine?
OK, dann allerdings muss ich Dir sagen, dass ich Dich für eine ganz armselige Wurst halte, die offensichtlich nur schwarz und weiß kennt.
Aber hey, für die ganz einfach Gestrickten muss es ja auch die Möglichkeit geben, sich auszudrücken. Leider. Muss man dann auch sagen.

Ich bin allerdings gerne bereit, diesen Post sofort zu löschen, wenn Du anstelle dümmlicher Beleidigungen (kann ich nämlich auch, bringt nur nix ;-)) argumentativ zum Thema kämst und wir darüber diskutieren könnten, ob und welche Reformen bei der GEMA wohl angemahnt sind ...



denn für die gema gilt unsere verfassung nicht

Nun ja, das ist kein Alleinstellungsmerkmal, da ist sie ja in bester Tradition. Wieviele Gesetzesvorhaben der letzten 20 Jahre wurden vom BVG kassiert, weil sie grundgesetzwidrig waren?
Und wer hatte vor kurzem darüber gestöhnt, dass Karlsruhe immer wieder die Verfassungskonformität von Gesetzen anmahnt?

Das ist die Arroganz der Mächtigen. Hat was von Marie Antoinette ...
... und von ganz schlechter Erziehung ...

Aber wie gesagt, mir geht es bestimmt nicht um GEMA-Bashing, sondern um Möglichkeiten, wie sich die unangenehmen Auswüchse, zu denen es ja nun offensichtlich immer wieder kommt - sonst würde nicht darüber berichtet - vermeiden ließen ! ! !
 
Werter Astronautenkost:

Warum so kompliziert? Warum nicht einfach?
Wie ist es, wenn ein Liedlein abgebrochen wurde? Oder dann doch nicht gesungen? Und stattdessen ein anderes? Wie ist es dann mit der Verantwortlichkeit der Erzieherinnen? Und der Altenpflegerinnen? Die ja meist auch noch aus anderen Ländern kommen?
Und um was sollen die sich noch kümmern, bei dem kümmerlichen Gehalt?
Warum sollen die bei dem Mini-Gehalt noch die Arbeit der GEMA machen?

Warum nicht einfach?
Warum nicht so, wie ich oben beschrieb?

Damit alles bleibt, wie es ist? Das ist natürlich ein Bombenargument ...
 
Aber wie gesagt, mir geht es bestimmt nicht um GEMA-Bashing, sondern um Möglichkeiten, wie sich die unangenehmen Auswüchse, zu denen es ja nun offensichtlich immer wieder kommt - sonst würde nicht darüber berichtet - vermeiden ließen ! ! !

Diese "Auswüchse" sind für mich gar keine Auswüchse. Unangenehm sind sie in erster Linie weil sich alle empören WOLLEN und die GEMA bashen WOLLEN, und nur nach solchen Stories geifern. Wenn man ne Anfrage nicht beantworten kann, wie gesagt, ist ja nicht die Schuld der GEMA.

Man könnte jetzt hingehen und sagen, bei Kindergärten und Altersheimen sollte die GEMA lieber zwei oder dreimal nachfragen bzw. auch anrufen statt gleich die Rechnung zu schicken, einfach sozusagen etwas Fingerspitzengefühl bewahren. Dann würde wahrscheinlich schon viel Ruhe reinkommen, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben