macht das sinn???

Registriert
13.09.09
Beiträge
353
Reaktionen
2
Punkte
1.360
hallo

ich bin am überlegen mir ein FF400 zuzulegen.
das eizige problem sind jedoch die anzahl der eingänge.
für manche instrumente brauche ich z.b. mehr als 2 xlr inputs.
würde es also gehen die drumms mit meinem m audio fast track ultra aufzunehmen, danach dann das FF400 anschliesen und die Vocals zu machen.

das micro für die vocals ist zu zeit ein rode nt 2 a.

macht das ganze sinn oder ist das eine investition die mir nur mein kontostand schlechter macht?


danke
 
Das FF400 ist ein solides Gerät, aber offenbar nicht ganz das, was du brauchst - es sei denn, du erweiterst es noch mit zusätzlichen Preamps oder zB einem 8x Preamp mit Adat out.

Anderes Interface anhängen, Treiber wechseln und weitermachen funktioniert natürlich; nervt aber vermutlich auf dauer.

Belibt also die Frage:
Warum wechseln?
 
in einem anderen thread habe ich gefragt wie tas TLM 49 ist dann hat man mich danach gefragt welches interface ich denn habe ... nachdem ich dan antwortete meinte er es sei vielleicht besser sich erst einen besseren pre amp anzuschauffen.
also ist die frage in gewisserweise auch so : bringt mir das microfon mit meinem aktuellen interface viel und bringt er das erst mit eine FF400+FOCUSRITE OCTOPRE MKII?
 
Am entscheidensten für den Klang ist (nach dem Menschen vor dem Mikrofon) das Mikrofon. Dann erst kommen Preamp und Wandler. Das TLM 49 ist ein Mikrofon, das mich sehr überzeugt. Es würde auch mit Deinem bisehrigen Interface eine Verbesserung bringen. Mit den RME-Preamps macht es dann noch mehr Spaß!
 
bringt mir das microfon mit meinem aktuellen interface viel und bringt er das erst mit eine FF400+FOCUSRITE OCTOPRE MKII?

Du meinst das TLM 49 von Neuman für 1400€?
smil46c5f8ddc461e.gif


https://www.thomann.de/de/rupert_neve_designs_portico_ii.htm

Für 3000€

Was stimmt den nicht mit dem Rode NT2a?
 
also was meint ihr erst micro dann FF400+FOCUSRITE OCTOPRE MKII
oder erst FF400+FOCUSRITE OCTOPRE MKII


danke
 
Dass es in den nächsten 5min zwischen artcore und karumba zu keinerlei Handgreiflichkeiten kommt, weil sich die beiden einig sind.
 
Für Vocals ist die Positionierung ziemlich einfach und der Raum wird in den Foren leicht überschätzt. Ein Raum mit vielen Büchern, oder ein offener Kleiderschrank kann schon viel bewirken. Wenn es um die Aufnahmen von akustischen klassischen Instrumenten geht, sieht das wieder anders aus. ;)
 
das rode nt 2 a hat viel zu wenig bass und somit auch zu wenig druck wenn ich das z.b. mit meinem sm 58 vergleiche
 
Für Vocals ist die Positionierung ziemlich einfach

Durch die Ausrichtung des Mikrofons in bestimmte Regionen des Gesichtes kann der Klang maßgeblich beeinflusst werden...
z.B. nasaler oder guturaler gestaltet...


der Raum wird in den Foren leicht überschätzt.

Vl wird er das...
aber wenn er so wenig beeinflussen würde könnte man den Sänger ja auch ins Bad stellen ;)))
Der Raum ist immer stark auf der Aufnahme zu hören...und leichte Raumprobleme beeinflussen den Klang sehr stark...
 
Durch die Ausrichtung des Mikrofons in bestimmte Regionen des Gesichtes kann der Klang maßgeblich beeinflusst werden...
z.B. nasaler oder guturaler gestaltet...

Das passiert mit eher schlechteren Mikrofonen, die diese Frequenzen überbetonen. Aber wer positioniert in der Praxis das Mikro so schlecht und findet den Mund des Sängers oder des Sprechers nicht.


der Raum wird in den Foren leicht überschätzt.

aber wenn er so wenig beeinflussen würde könnte man den Sänger ja auch ins Bad stellen ;)))
Der Raum ist immer stark auf der Aufnahme zu hören...und leichte Raumprobleme beeinflussen den Klang sehr stark...

Mit Nieren bekommst Du soviel vom Raum, wenn du nah am Mikrofon bist, gar nicht drauf. Leichte Raumprobleme hört man weniger. Und das Beispiel mit dem Badezimmer ist albern.
 
Fix ist schon einmal, dass die Performance selbst hier meist gewaltig unterschätzt wird.

Wir verallgemeinern heute ja sehr stark, obwohl wir doch ein Fachforum sind...:P


Das passiert mit eher schlechteren Mikrofonen, die diese Frequenzen überbetonen.

Nicht unbedingt...


Leichte Raumprobleme hört man weniger.

Und ja...weniger...aber man hört sie. Wie sieht es mit nackten Steinwänden aus?;)
 

Similar threads

JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben