Mac Mini M1 Beratung/Erfahrung

Nicht mit jedem aber häufig genug, dass es richtig nervt. Und wenn man die OS-Updates nicht mitmacht, gibt's mittlerweile auch viel schneller als früher keine Updates mehr für Drittanbieterkram.
Und wenn man das alles mitzumachen bereit ist und tatsächlich immer up to date bleiben will, dreht einem Apple - mal früher, mal später - trotzdem den Hahn zu, indem die Rechner künstlich aus dem Support genommen werden. Dann kann man sich nur noch über so halb gehackte Patches helfen.
Und ja, ich bin bekanntermaßen Mac-User, kann aber in vielerlei Hinsicht tatsächlich keine verteidigenden Worte finden. Gerade als Sequenzer-Nutzer ist es oft total zum Kotzen, weil man alle paar Jahre wieder Abschied von einigen Plugins nehmen muss. Und in einigen Fällen ist das schlichtweg nicht wirklich begründbar.
Mal ne Frage nebenher: Mit welchem MacOS bist du auf deinem 5.1 gerade?
 
Mal ne Frage nebenher: Mit welchem MacOS bist du auf deinem 5.1 gerade?

Immer noch Mojave. Alles darüber wäre lästig und würde nicht viel bringen, es sei denn, ich vertiefe mich richtig in die Materie und bastele hart rum, worauf ich im Moment exakt keinen Bock habe.
 
Ich bin mit meinem m1 mba ganz froh, aber auch nicht übermäßig euphorisch. Der Rechner ist toll, lüfterlos flüsterleise und dank eines verfügbaren thunderbolt-Hubs auch gut nutzbar war das ganze Gedongel angeht.
Aber klar, ist auch der schon ab und an am Limit gewesen - in meinem
Studio habe ich einen 2020er iMac mit dem 6kern i5 bei 3,3ghz glaub ich - der ist bei allen Sessions die eher in die Breite gehen und entsprechend parallelisierbar sind deutlich im Vorteil. Bei Sessions die eher in die Tiefe gehen also viel in Reihe prozessiert wird sind die etwa gleichauf.
Verglichen mit den ganzen Altmetall Käsereiben die nur unter immensen Aufwand auf Mojave gehievt werden können die wir auf Arbeit nutzen sollen ziehen beide Systeme quasi im standgas locker vorbei bei normalen Sessions. Wenn man die Sessions so anlegt dass sie maximal parallel arbeiten und wirklich nur minimal im Reihe, dann ginge auf den Käsereiben zwar mehr, aber das ist beispielsweise für Recording komplett egal. Dazu kommt dass die Teile so im alltagsbetrieb - Fenster öffnen, hochfahren usw. Wie Kaugummi wirken…
 
Nicht, dass ich Dir nicht glaube, aber ich finde es immer wieder interessant, wie aufgrund eines solchen Postings immer sofort die generelle Keule rausgezogen wird (@Laber Rhabarber:" Ich finds nur interessant, daß es offenbar ein russisch Roulette ist, ob so ne Kiste anständig läuft.". Google doch mal nach "VST Plugin Issues" Windows oder "Latency Ableton Windows", da wird man regelrecht erschlagen von "Issues".

das wäre ja sehr schön, wenn die probleme nur von der natur "ich habe probleme mit VST plugin XY" oder "ich mag kein anständiges audiointerface kaufen und finde gerade live heraus, dass windows ohne ein solches bis heute eine peinliche latenzbitch ist" wären.

wir reden hier aber von random poof crashes des programms selbst. wumms, und weg isses. und das in einer regelmässigkeit, die in heutiger zeit einfach nicht mehr akzeptabel sein sollte. wie gesagt, ich persönlich kann da mit umgehen, auch wenn ichs 3470874 updates später jetzt langsam echt lächerlich finde. aber dafür gibts ja autosave, und das ist in resolve (im gegensatz zu cubase und überhaupt den meisten daws) absolut hervorragend gelöst.

wichtiger ist aber der eigentlich entscheidende benchmark für einen solchen arbeitsrechner: kann man den guten gewissens vor kundschaft benutzen? diese frage muss ich in meinem fall mit einem ganz klaren NEIN beantworten. was diese vorzeigbarkeit angeht, raucht mein uralter da-x die tolle CPU revolution von heute gnadenlos in der pfeife, das kann man einfach nicht anders sagen. der crasht halt einfach nicht, end of story, und das obwohl der mit cubase + 2394708473284324 fremdanbieterplugins deutlich fragmentiertere tasks ausführen muss als der M1, bei dem einfach ein out of the box resolve mit optimized media files hantiert und dabei trotzdem dergestalt durcheinanderkommen kann.

Ich bin jetzt wieder raus, weil ich an dem Thema nicht emotional hänge und man viel zu schnell in einen Religionskrieg verwickelt wird

pro tip: könnte weniger mit dem thema sondern eher damit zu tun haben, wenn man mal einfach so zweifel am wahrheitsgehalt der aussagen anderer raushaut. und nach getaner frechheit "ich bin wieder raus". so gehts natürlich auch.
 
Nachdem mein 2013er Imac 27" mit 32gb RAM sowohl unter Cubase recht schnell an seine Grenzen kam als auch in allen anderen Anwendungen einfach nicht mehr flüssig genug werkelte, habe ich den Umstieg auf MacMini mit 16gb gewagt und bin voll zufrieden. Die größeren, stets in den roten Bereich ausschlagenden Projekte bei maximalen Buffern dümpeln nun bei entspannten 50% Last. Einrichtung der Hardware beschränkt sich auf mein RME Babyface und das verlief stressfrei. Ladezeiten sind jetzt lächerlich gering. Klar, hätte jeder PC auch gekonnt, aber darum geht's ja hier gerade nicht.
Fazit: hätte ich schon viel eher machen sollen.
 
wir reden hier aber von random poof crashes des programms selbst. wumms, und weg isses. und das in einer regelmässigkeit, die in heutiger zeit einfach nicht mehr akzeptabel sein sollte. wie gesagt, ich persönlich kann da mit umgehen, auch wenn ichs 3470874 updates später jetzt langsam echt lächerlich finde. aber dafür gibts ja autosave, und das ist in resolve (im gegensatz zu cubase und überhaupt den meisten daws) absolut hervorragend gelöst.

Ich glaube, man sollte hier mal unterscheiden zwischen der Stabilität des Systems und der Stabilität eines konkreten Programms. Kann gut sein, dass die Entwickler von Resolve es nicht auf die Reihe kriegen, ihren M1 Port vernünftig stabil zu bekommen. Demnach wäre die bessere Empfehlung: Mit der Apple Silicon Version von Resolve gibt es nach wie vor Probleme. Fair enough. Den Schluss, dass deshalb die ganze Plattform nicht einsetzbar oder stabil sei, halte ich aber für etwas gewagt.

Für viele Anwendungen ist der Wechsel der Architektur gar kein Problem. Einfach einmal durch den Compiler für die Zielplattform jagen (oder gar durch den Interpreter) und gut ist. Schwieriger wird es da, wo hochoptimierter Code zum Einsatz kommt, der ggf. gewisse Eigenschaften der Zielplattform ausnutzt (oder ganz schlimm: in low-level C oder gar sowas wie Assembler). Sowas kommt gerade bei Audio- und auch Videoanwendungen hier und da noch vor. Da bedarf es deutlich tieferer Eingriffe und hier mangelt es dann womöglich an Verständnis und Experten. Für x86 gibt es die (im Vergleich) wie Sand am Meer.

Erinnert sich noch jemand an die Playstation 3? Die hatte IBMs Cell Prozessor an Board. Theoretisch um Welten besser als die damalige XBox-Plattform. Und es gab auch ganz wenige Titel, die gezeigt haben, was theoretisch möglich wäre. Praktisch gab es kaum bis keine Entwickler und daher einen Haufen Probleme. Mit der Konsequenz, dass wir heute auf der HW-Seite quasi identische Konsolen von Sony und Microsoft bekommen. Und die benutzten auch nicht nur zufällig quasi die gleiche Plattform wie ein Gaming-PC. Entwickler kennen das Zeug und müssen nur einmal optimieren. In der Hinsicht hat Windows mit Sicherheit noch eine ganze Weile einen Vorteil. Auf der anderen Seite gibt es ja aber auch Bestrebungen, Windows in Richtung ARM weiterzuentwickeln. Bisher aber mit eher mäßigem Erfolg... vermutlich wegen der ganzen alten Zöpfe, die man da seit Jahrzehnten mitschleppt.
 
Bisher aber mit eher mäßigem Erfolg... vermutlich wegen der ganzen alten Zöpfe, die man da seit Jahrzehnten mitschleppt.
Es gibt ja Gerüchte, die besagen, daß DOS im Hintergrund immer noch die halbe Arbeit macht. :D

Das sind aber ganz bestimmt Fake News. ;)
 
:D Möglich wäre es.

Aber im Ernst... dass Microsoft hier sehr bedacht darauf setzt, existierende Software möglichst lange zu unterstützen, ist ja durchaus auch ein Wert und in vielen Bereichen sogar unverzichtbar. Gleichzeitig muss man natürlich schauen, dass man damit im Bereich der Innovation einen ordentlichen Klotz am Bein hat. Da haben es andere Firmen leichter bzw. machen es sich ggf. leichter, indem sie etablierten Usern mit älteren Systemen vor den Kopf stoßen. Beides gleichzeitig ist ab einem gewissen Punkt ein Ding der Unmöglichkeit. Es heißt also wie so oft: Pick your poison.
 
Windows in Richtung ARM weiterzuentwickeln. Bisher aber mit eher mäßigem Erfolg... vermutlich wegen der ganzen alten Zöpfe, die man da seit Jahrzehnten mitschleppt.
Ne, überlege mal wie viele Firmen mit Windows arbeiten. Sollen alle auf ARM umsteigen?
Mit alte Zöpfen hat das sicherlich wenig zu tun.
 
Ne, überlege mal wie viele Firmen mit Windows arbeiten. Sollen alle auf ARM umsteigen?
Mit alte Zöpfen hat das sicherlich wenig zu tun.
Windows ist das Betriebssystem - ARM die Prozessorplattform. Wenn Windows also demnächst auch (!) ARM voll unterstützt, muss trotzdem noch niemand umsteigen. Darum ging es aber nicht.

Die Frage, ob selbst Windows 11++ immer noch alle APIs aus Windows 95 oder Windows ME (pfui) - binärkompatibel! - unterstützen muss, kann man sich durchaus stellen. Wenn Firmen sowas einsetzen, dann sehe ich zwei Varianten:
a) das System ist nicht am Netz, dann kann man auch ein altes Windows weiter laufen lassen
b) das System ist am Netz, dann würde ich vermutlich auch keine 20 Jahre alte (nicht gepflegte!) Software mehr einsetzen wollen

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass der Ansatz von Microsoft schlecht oder verwerflich ist. Ganz im Gegenteil - sie kennen ihren Kundenstamm ja. Aber dass eben jedes neue System auch die ganzen Funktionen der uralten Systeme unterstützen soll/muss, ist ein unheimlicher Ballast (Stichwort: Technological Debt), der im Laufe der Zeit immer weiter wächst und jegliche Innovation deutlich erschwert.
 
Ich glaube, man sollte hier mal unterscheiden zwischen der Stabilität des Systems und der Stabilität eines konkreten Programms. Kann gut sein, dass die Entwickler von Resolve es nicht auf die Reihe kriegen, ihren M1 Port vernünftig stabil zu bekommen.
klar, deswegen habe ich auch immer sauber von exakt diesem konkreten anwendungsszenario gesprochen.

nun ist es halt so, dass mit exakt diesem anwendungsszenario geworben wurde, das war ja immerhin eine ihrer vorzeigesoftwares. das war auch der einzige grund, warum ich für mich gesagt hab, hey, als ex-macuser (bekanntlich genauso schlimm wie militante ex-raucher) eine gute gelegenheit, mal wieder bisschen den plattform-offenheitsmuskel zu trainieren, dann stell ich mir das mal als nette video editing maschine hin.

wenn sichs dann halt so daneben benimmt, ist halt doof, und fällt genauso auf die plattform zurück, wie wenn jetzt - wenn du die playstation schon erwähnst - ein triple A gaming title, der als verkaufsgrund für ne playstation 5 beworben wurde, ständig am absaufen wäre. das würde dann natürlich genauso auch auf die PS5 zurückfallen, und sooo ungerecht ist das nicht. das betreiben und pflegen eines software ecosystems ist halt nunmal kein ponyhof.

Für viele Anwendungen ist der Wechsel der Architektur gar kein Problem. Einfach einmal durch den Compiler für die Zielplattform jagen (oder gar durch den Interpreter) und gut ist. Schwieriger wird es da, wo hochoptimierter Code zum Einsatz kommt, der ggf. gewisse Eigenschaften der Zielplattform ausnutzt (oder ganz schlimm: in low-level C oder gar sowas wie Assembler). Sowas kommt gerade bei Audio- und auch Videoanwendungen hier und da noch vor. Da bedarf es deutlich tieferer Eingriffe und hier mangelt es dann womöglich an Verständnis und Experten. Für x86 gibt es die (im Vergleich) wie Sand am Meer.

jup. ich hab ja durchaus bisschen mit der entwicklerszene zu tun, und wenn ich mal zitieren darf, die angeblich so einfache portierbarkeit endet nach einhelliger meinung bei den denkbar schlichtesten softwares, und sobald man es mit auch nur minimal spezialisiertem (und in der erstellung auch gerne besonders teurem) code zu tun hat, läuft der aufwand heftig aus dem ruder. und da wir hier in diesem forum nunmal nicht über notizblock- und taschenrechner-apps reden sondern über komplexe softwares zur echtzeitkritischen medienerstellung, darf man insofern getrost davon reden, dass die vielbeschworene angebliche einfachheit der portierung in unserem bereich eher ausnahme als regel ist. es kommt auf jeden fall nicht von ungefähr, dass auch 2 jahre nach einführung die portierungssituation sich immer noch bisschen wie ein flickenteppich anfühlt.

aber wie gesagt, sowas finde ich alles als early adopter-nebenwirkung gar nicht so dramatisch. mit sowas war zu rechnen beim kauf. aber mit der crash-happiness einer vorzeigekombi nach sovielen updates von OS und programm halt eher nicht.

Auf der anderen Seite gibt es ja aber auch Bestrebungen, Windows in Richtung ARM weiterzuentwickeln. Bisher aber mit eher mäßigem Erfolg

das erste ARM windows gibts ja eigentlich schon seit dem ersten surface tablet. aber natürlich reden wir hier über einen viel viel grösseren markt, der nicht so einfach mal migriert wie steffens grafikdesignagentur von gegenüber das kann.

vermutlich wegen der ganzen alten Zöpfe, die man da seit Jahrzehnten mitschleppt.

das wird ja immer mal wieder gerne so negativ wertend formuliert, und da zieht sich mir immer bisschen die skeptische spock-augenbraue hoch ;-)
ein alter zopf ist aus anwendersicht erst in dem moment ein alter zopf, wenn er meiner anwendererfahrung aktiv im weg steht. das ist halt einfach nicht der fall. ich hab seit ende der neunziger kein plugin jemals hergeben müssen, während in cupertinoland einem im selben zeitraum fünfmal (!) die resettaste der pluginpalette gedrückt wurde. und so sitze ich jetzt da, und die plattform mit dem angeblich alten zopf crasht nicht während die ach so alte-zopf-freie plattform, für die ich fünfmal meine pluginsammlung hätte neu auflegen müssen, lustig am crashen ist.

da bin ich schon sehr klar der ansicht, dass "mitschleppen" und "alte zöpfe" eine deutlich zu einseitig wertende formulierung für etwas ist, was man genauso als aufwendige tugend und verantwortungsvolle kompatibilitätsgewährleistung bezeichnen kann, die sich apple halt einfach immer spart, weil die user so brav das narrativ des abgeschnittenen zopfs schlucken ;-)

und so ist man halt alle paar jahre wieder betatester für komplette neustarts. die ganzen stolzen aufzählungen, welche softwares man jetzt schon nativ beisammen hat, die man hier wieder lesen kann, sind ja schon ein klassiker, den man genauso lesen konnte beim switch auf OSX, beim switch auf intel, beim switch auf catalina, beim switch weg von intel, und als jemand der solche switches niemals machen musste lesen sich diese berichte immer ein bisschen...zwangseuphorisch ;-)
es ist halt ein immer wieder neu forcierter reset mit anschliessendem betatest der userschaft. sonst würde ich in diesem thread gerade nichts zu schreiben haben. ist kein weltuntergang, aber mit der alten legende vom applerechner, der im gegensatz zu windoof "einfach funktioniert" hat es halt auch nicht mehr so wahnsinnig viel zu tun.

Aber im Ernst... dass Microsoft hier sehr bedacht darauf setzt, existierende Software möglichst lange zu unterstützen, ist ja durchaus auch ein Wert und in vielen Bereichen sogar unverzichtbar. Gleichzeitig muss man natürlich schauen, dass man damit im Bereich der Innovation einen ordentlichen Klotz am Bein hat. Da haben es andere Firmen leichter bzw. machen es sich ggf. leichter, indem sie etablierten Usern mit älteren Systemen vor den Kopf stoßen. Beides gleichzeitig ist ab einem gewissen Punkt ein Ding der Unmöglichkeit. Es heißt also wie so oft: Pick your poison.

wo darf ich unterschreiben? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mit der alten legende vom applerechner, der im gegensatz zu windoof "einfach funktioniert" hat es halt auch nicht mehr so wahnsinnig viel zu tun.
Dazu muss aber auch gesagt werden, daß die (Power) User in diesem Falle selbst Schuld sind.
Es wird z.B. Avid nachgesagt, daß die Zeit bis neue Hardware und Betriebssysteme freigegeben werden sehr lange ist.
Man darf eben nicht vergessen, daß es sich da um eine Freigabe auf Produktionseben handelt. Avid macht sich da keinen Gefallen wenn sie was freigeben was nicht zu 99% getestet wurde.
Was ich damit sagen will: Auf Produktionsebene finden sich nie die neuesten Hard und Software Revisionen weil es da keinen Sinn macht. Wer sich ständig die neueste Hardware kauft und das neueste OS darauf laufen lässt ohne zu warten, daß die Software auch auf dieses neue OS gleichgezogen hat - selber Schuld.
Und damit meine ich nicht nur Apple sondern bei Windows passiert das gleiche Spiel.
Wer dieses Spiel mit macht muss eben wissen auf was er sich einlässt und darf sich darüber nicht beschweren, daß er auch mal in diesem Spiel verliert.
 
es kommt auf jeden fall nicht von ungefähr, dass auch 2 jahre nach einführung die portierungssituation sich immer noch bisschen wie ein flickenteppich anfühlt.

Das ist im Apfelland ja auch keine einmalige Sache. Apple schneidet alte Zöpfe ab - so weit, so verständlich (also zumindest streckenweise). Dann stößt Apple mächtig ins Horn, wie geil denn der neue, von Apple ausgerufene "Standard" so wäre. Dabei gibt es immer Schritte, die nachvollziehbar sind, aber eben auch haufenweise Kram, der schlicht und ergreifend Bullshit ist.
Das ist wie ein roter Faden, und vor allem auch beileibe nicht nur auf Softwareseite zu finden.

Erinnert sich noch jemand, *wie* hart Steve Jobs himself Firewire beworben hat? Fortan wurde an USB-Ports ("lahmarschiger Consumer-Mist") gespart, dafür irgendwelche (ironischerweise oftmals nicht einmal schnellere) FW-Ports eingebaut, die dann auch noch über streckenweise unterirdisch schlechte Controller versorgt wurden. Das ging soweit, dass an meinem ersten Macbook mein FW-Interface super lief, am baugleichen Nachfolger (das erste hatte einen Totalschaden, zum Glück per Versicherung abgedeckt) nicht mehr, da Apple sparen wollte und anstelle des Chipsets von TI eines von "Agere" (äh, ja...) eingebaut hat.
Zeitgleich mussten etliche Nutzer zusehen, wie sie dann ihr unprofessionelles USB-Geraffel über rumbaumelnde Hubs angestöpselt bekamen.
Fast Forward um 2 Jahre: FW ist quasi tot. Apple nahm das übrigens zum Anlass, an den Macbooks die FW-Ports einzusparen, es gab aber anstattdessen keinen weiteren USB-Port sondern lieber gar nix (ähnlich übrigens mit den Expresscard-Slots).
So viel mal zu Apples Weitsicht.

Und dann der AU-"Standard". Wie hart der beworben wurde. Das wäre ja sooo viel geiler als das (etablierte) VST-Format. In genau das Horn haben dann auch die Verantwortlichen der damals frisch von Apple übernommenen Firma Emagic getrötet. Auf dem Mac wäre, dank der Vorzüge von AU (offenes, gut dokumentiertes Format sowohl für Host- wie Client-Hersteller, im Gegensatz zum evil Steinberg-Imperium, die der VST-Welt immer irgendwas vorenthalten würden, etc.), bald kaum noch was anderes zu finden, usw. Locker eineinhalb Jahrzehnte später sind Logic und Garageband (mWn) immer noch die einzigen Hosts, die ausschließlich mit AU klarkommen, alle anderen unterstützen auch (oder gar vorrangig) VST.
Auch wurde niemals demonstriert, wie viel geiler der ach so hotte AU-Standard denn ist (bzw. warum das überhaupt so sein sollte). Apple hätte ja mal (bspw. mithilfe der Ex-Emagicians) eine Plugin-Reihe auflegen können, die das eindrucksvoll demonstriert. Gibt's aber nicht.
Von Plugin-Entwickler-Seite her würde es sowieso genau gar keinen Sinn machen, etwaige Vorteile des einen Formats auszunutzen, denn die müssen ohnehin fast alle zwingend für alle Formate entwickeln, also den kleinstmöglichen gemeinsamen Nenner bedienen. Und diesbezüglich werden die Weichen schlicht und ergreifend nach wie vor vom VST-Format gestellt.
Und da wir schon bei den Entwicklern sind: Auch seitens der von Apple groß angepriesenen Dokumentation scheint mal einfach gar nicht alles immer in Butter zu sein. Es gab (und gibt) da immer wieder etliche Entwickler, die an den von Apple vorgegebenen "Umständen" scheitern. Und das sind beileibe nicht nur Nobodys ohne Erfahrung. Da stolpert man dann immer wieder über die ein oder anderen AU-Versionen, die einfach die Validierung nicht bestehen (während die VST-Versionen auch unter macOS ganz fröhlich ihren Dienst verrichten).
So ähnlich scheint es für mich auch hinsichtlich der ARM-Infrastruktur auszusehen. Ist ja beileibe nicht so, dass die Plugin-Hersteller (bzw. natürlich auch die Hersteller anderer Software) nicht sehen, was für eine potente CPU-Generation Apple da vom Stapel gelassen hat. Und dass man diese neue Plattform idealerweise mit nativen Versionen bedienen sollte, ist denen mit Sicherheit auch vollkommen klar. Aber ganz offensichtlich ist die Portierung dann eben doch (mal wieder) nicht so fluffig-leicht und locker, wie Apple es (mal wieder) verlauten lässt.

Und als "early adopter" ist man wahrscheinlich sowieso irgendwann maximal in den Arsch gekniffen. Da sind dann nämlich endlich alle Plugins lauffähig, aber - *hach* - der Rechner ist schon 5 Jahre alt und wird nicht mehr supportet, die nächste macOS Version läuft also nicht mehr, Logic kannste auch nicht mehr updaten - lieber schonmal über 'nen neuen Rechner nachdenken.
Und dass Apple in dieser Hinsicht die Daumenschrauben gerade mächtig anzieht, ist nicht von der Hand zu weisen (als Beispiel: die aktuellen Logic-Updates liefen lange auch noch auf 3-4 Generationen hinterherhinkenden macOS Versionen, jetzt sind es bestenfalls 1-2).
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sie dann ihr unprofessionelles USB-Geraffel über rumbaumelnde Hubs angestöpselt bekamen.

Wieso bekamen? Ist doch heute immer noch so. Am liebsten hätte Apple vermutlich einen einzigen exklusiven Anschluss pro Gerät, an dem der Kunde dann teure Adapter anschließen muss.

Wenn man die Verkäufer im Shop schon sieht, wie dich selber beklatschen müssen, hat das mehr was von Sekte. Und wenn der große Steve per Vision erscheint und ankündigt alle Applejünger haben sich nun mit Gift umzubringen, weil die Welt noch nicht bereit ist, dann wird fleissig geschluckt.
 
;-)

und so ist man halt alle paar jahre wieder betatester für komplette neustarts. die ganzen stolzen aufzählungen, welche softwares man jetzt schon nativ beisammen hat, die man hier wieder lesen kann, sind ja schon ein klassiker, den man genauso lesen konnte beim switch auf OSX, beim switch auf intel, beim switch auf catalina, beim switch weg von intel, und als jemand der solche switches niemals machen musste lesen sich diese berichte immer ein bisschen...zwangseuphorisch ;-)
es ist halt ein immer wieder neu forcierter reset mit anschliessendem betatest der userschaft. sonst würde ich in diesem thread gerade nichts zu schreiben haben. ist kein weltuntergang, aber mit der alten legende vom applerechner, der im gegensatz zu windoof "einfach funktioniert" hat es halt auch nicht mehr so wahnsinnig viel zu tun.



wo darf ich unterschreiben? ;-)
Naja, das was du beschreibst gilt seit IBM 1950 das A(lpha) und B(eta) Testen als Industrie Standard in der Entwicklung komplexer Technik einführte als völlig normal. Marketingtechnisch benennt es nur jede Company anders.

Ich erinnere mich noch an 2004 als ich auf "invitation only" von Google als Betatester für Gmail eingeladen wurde. Und obwohl nie ein gamer war, ist dort auch seit Jahrzehnten üblich jede Menge Betas unter Volk zu streuen. Microsoft nutzt Beta Testing dito seit langem zielgerichtet für Consumer und Professionals. Genauso wie alle anderen Software Anbieter, die ebenfalls mit gleicher Motivation Betas releasen. Dito gleiches Prozedere auch bei allen Linux oder Android Derivaten.

Also nix neues, sondern eher inzwischen gewohntes (wie auch oft ärgerliches) Zusammenspiel von Hersteller und Konsument. Beta Testing beim Anwender ist seit langen und unabhängig vom Hersteller normal bzw. eine Usance, losgelöst vom Produkt, denn es ist egal, ob du z.B. ein TV, ein Smartphone, einen Computer, ein KFZ, ein Smarthome oder eine Digitalkamera nimmst - überall ist heute Software drin und drumherum, die nie zum Zeitpunkt der Anschaffung des Produktes 100%ig perfekt funktioniert.

Die Legende, dass die Apple Teile im Gegensatz zu Microsoft Produkten einfach funktionieren, wird mit der zunehmenden technischen Komplexität immer mehr zur Legende - da stimme ich dir mit der Einschränkung allerdings zu, dass du als Nutzer von verschiedenen Apple Produkten miteinander und innerhalb der Produktfamilie deutlich weniger Probleme hast als wenn du Produkte von verschiedenen Herstellern nutzt.

Was aber nichts (und das unabhängig vom Herssteller) daran ändert und ändern wird, dass auch in der Zukunft mit zunehmender Komplexität und Kompatilbität von Hard- und Software Beta Testing weiterhin als fest gesetzter Bestandteil der Produktweiterentwicklung auf der Anwenderseite stattfinden wird.
 
nun ist es halt so, dass mit exakt diesem anwendungsszenario geworben wurde, das war ja immerhin eine ihrer vorzeigesoftwares.
Dass damit explizit geworben wurde, war mir nicht bewusst. Das wirft natürlich ein ungünstiges Licht auf das ganze Thema, da gebe ich dir recht.

das betreiben und pflegen eines software ecosystems ist halt nunmal kein ponyhof.
Hier hingegen muss ich widersprechen. Du wirfst ja auch dem Bund als Betreiber und Pfleger des Straßennetzes nicht vor, dass manche Deppen dort illegale Straßenrennen veranstalten. Wenn Software crasht (und viele andere nicht), dann ist in der Regel die Software Schuld. Klar, es kann auch an irgendeiner verkorksten Systembibliothek liegen... aber hier würde ich zunächst mal auf den Hersteller der Software schauen. Wobei sich Apple natürlich schon überlegen sollte, mit wem sie denn dann werben wollen.

darf man insofern getrost davon reden, dass die vielbeschworene angebliche einfachheit der portierung in unserem bereich eher ausnahme als regel ist. es kommt auf jeden fall nicht von ungefähr, dass auch 2 jahre nach einführung die portierungssituation sich immer noch bisschen wie ein flickenteppich anfühlt.
Ich würde mich mal so weit aus dem Fenster lehnen, dass ich mich mit Softwareentwicklung - sowohl abstrakt als auch hardwarenah (von Microcontrollern über Grafikkarten bis zur besagten PS3 hab ich schon einiges durch) ein bisschen auskenne. Ich hab sogar eine Weile ein Embedded Crossplattform-Projekt (x86 und ARM) betreut. In vielen Bereichen ist eine Portierung tatsächlich kein Problem - gerade wenn man auf die immer weitere Verbreitung von Skript-basierten Systemen schaut. Aber auch wenn man halbwegs portables C++ schreibt, kommt man da ganz gut hin. Kritisch wird es eben dann, wenn man sehr Hardware-nah programmiert. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass das bei vielen hochoptimierten Plugins der Fall ist. Inwiefern da wirklich Optimierungen für die x86 Plattform eine Rolle spielen, sei aber mal dahingestellt.

Ich bin jetzt aber auch mal so frech und behaupte, ein guter DSP-Programmierer (Algorithmen) muss noch lange kein guter SW-Entwickler sein. Und letzterer sorgt in der Regel auch dafür, dass ein Projekt wartbar bleibt. Von außen betrachtet, scheint hier zum Beispiel FabFilter alles richtig gemacht zu haben. Die haben sich für alle ihre Plugins ein Toolkit geschrieben (und offensichtlich auch gut strukturiert). Damit war die Anpassung auf Apple Silicon an einer Stelle zu machen und scheinbar auch vergleichsweise einfach. Ich denke, dass da einige andere Hersteller deutlich schlampiger waren. Manch einer mag es auch "historisch gewachsen" nennen. Das in Kombination mit wenig Expertise für die Zielplattform UND allgemein geringen Ressourcen, sorgt eben dafür, dass die Portierung ggf. einen Mehraufwand darstellt, der je nach Nutzerzahl wirtschaftlich gar nicht zu rechtfertigen ist. Ich glaube, jeder Firma wäre es lieber, ihre Plugins nur für genau ein System ausliefern zu müssen anstatt 3 Plattformen und 15 Formate zu unterstützen. Damit macht sich Apple bei den Entwicklern auch nicht nur Freunde. Siehe mein Beispiel mit der PS3. Da gibt es genügend Berichte, dass die Entwickler ziemlich geflucht haben und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man da schon ordentlich umdenken musste.

das wird ja immer mal wieder gerne so negativ wertend formuliert, und da zieht sich mir immer bisschen die skeptische spock-augenbraue hoch ;-)
ein alter zopf ist aus anwendersicht erst in dem moment ein alter zopf, wenn er meiner anwendererfahrung aktiv im weg steht. das ist halt einfach nicht der fall. ich hab seit ende der neunziger kein plugin jemals hergeben müssen, während in cupertinoland einem im selben zeitraum fünfmal (!) die resettaste der pluginpalette gedrückt wurde. und so sitze ich jetzt da, und die plattform mit dem angeblich alten zopf crasht nicht während die ach so alte-zopf-freie plattform, für die ich fünfmal meine pluginsammlung hätte neu auflegen müssen, lustig am crashen ist.

da bin ich schon sehr klar der ansicht, dass "mitschleppen" und "alte zöpfe" eine deutlich zu einseitig wertende formulierung für etwas ist, was man genauso als aufwendige tugend und verantwortungsvolle kompatibilitätsgewährleistung bezeichnen kann, die sich apple halt einfach immer spart, weil die user so brav das narrativ des abgeschnittenen zopfs schlucken ;-)
Ich hab das zugegeben überspitzt formuliert und nicht so negativ gemeint, wie du das scheinbar verstanden hast. Wenn ich mir aber anschaue, wie viel Ballast ein Windowssystem heute mitbringt (alleine die Installationsgröße etc.), dann wird da vieles vom neueinsteigenden Heim-Anwender nicht mehr gebraucht. Manchmal frage ich mich dann schon, ob es nicht besser wäre, hier ein paar der Altlasten zu entfernen bzw. in einem separaten Pfad für die Businessanwender zu pflegen (passiert ja zum Teil auch mit den alten Windows-Versionen). Aber mal ehrlich: Muss Windows 11 zum Beispiel immer noch 32 Bit Anwendungen unterstützen? Wer sowas braucht, soll halt bei einer älteren Version bleiben.
Am Ende ist es ein Trade-Off, den Apple und Microsoft hier sehr gegensätzlich interpretieren. Für den Kunden kann es ja eigentlich nur gut sein, wenn er die Wahl hat. Eine für alle Nutzer gleichermaßen optimale Abwägung wird es hier nicht geben. Vielleicht noch am ehesten mit Linux, weil es da ja für jeden Risikotyp die passende Distribution gibt. ;)


wo darf ich unterschreiben? ;-)
Hier:
------------------------
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben