Spectrasonics Omnisphere 3 kommt am 21.10.

Ein Upgrade von Version 2 auf 3 wird es selbstverständlich geben – der Preis liegt bei 179 €.
Bin gespannt, ob Best Service auch das Upgrade von Atmosphere anbietet, das es bei Spectrasonics für $249 geben wird.
Wäre für mich interessant - meine Atmosphere Lizenz schlummert schon seit Jahren ungenutzt auf der Platte...
 
Ich schleiche schon seit 10 Jahren um die Anschaffung von Omnisphere herum. Also als "Neueinsteiger" fand ich jetzt aktuell bei Bestservice Ominsphere 2 inkl. kostenlosem Update auf V3 für 339 € (349 € abzüglich 10 € bestCoins) sehr lukrativ und habe zugeschlagen.

Heute ist die Boxed Version angekommen und wird gerade installiert und dann getestet. Und am Dienstag dann das Update auf V3.
 
:LOL:

meine Atmosphere Lizenz schlummert schon seit Jahren ungenutzt auf der Platte...
von atmosphere zu omnisphere 3 ist dann aber auch ein quantensprung. das ist wie der unterschied zwischen einem segelflugzeug und einer boeing 777X.

Heute ist die Boxed Version angekommen und wird gerade installiert und dann getestet. Und am Dienstag dann das Update auf V3.
sehr nice! dann viel freude damit! ...und zieh dir unbeding tutorial videos rein. omnisphere ist deutlich komplexer und hat enorm viele editiermöglichkeiten unter der haube, als man anfänglich denkt bzw. wahrnimmt.
 
Omnisphere 2 habe ich mir heute schonmal über den Download Manager runtergeladen.
Es scheint so, dass die Soundbanks der 1 einfach auf die 2 aktualisiert wurden, denn die Installation ging recht schnell. Vorher waren es 45 GB, jetzt sind es 56 GB.
Die VST3 Version von Omni2 knackst manchmal in Cubase, auch wenn kein Ton gespielt wird. Ist nicht so schön für die Boxen. :)
VST2 scheint aber zu funktionieren, zumindest hatte ich bisher keine Probleme beim Spielen.
 
  • Danke
Reaktionen: oxo
Da scheint etwas bei dir nicht in Ordnung zu sein. Meine VST3 hat noch nie geknackst.
 
hi, weiß Jemand ob Omnisphere 3 Upgrade auch eine Boxed Version ist oder nur als Download verfügbar?
 
weiß Jemand ob Omnisphere 3 Upgrade auch eine Boxed Version ist oder nur als Download verfügbar?
1760818407585.png
 
Sry Jungs und Mädels. Die Sounds die Spectrasonics anbietet sind mMn excellent. Die haben eine Kraft und Tiefe, die ich so noch nie gehört habe. Nylon Sky z.B. eine ganz tolle Extension die, so finde ich, auch einfach spielbar ist. So ging es mir aber auch schon mit Keyscape, zuvor mit Trilian. Die Bedienbarkeit von Omnisphere empfinde ich als gut gelöst obwohl man wirklich intensiv selber schnitzen kann. Chapeau Mr.Persing
 
Omnisphere 2 habe ich mir heute schonmal über den Download Manager runtergeladen.
Es scheint so, dass die Soundbanks der 1 einfach auf die 2 aktualisiert wurden, denn die Installation ging recht schnell. Vorher waren es 45 GB, jetzt sind es 56 GB.
Die VST3 Version von Omni2 knackst manchmal in Cubase, auch wenn kein Ton gespielt wird. Ist nicht so schön für die Boxen. :)
VST2 scheint aber zu funktionieren, zumindest hatte ich bisher keine Probleme beim Spielen.
ich hab klaviere ohne Mikrofonpositionen die mehr platz brauchen
 
Der Omnisphere gehört nicht zu den Instrumenten, die man mal eben schnell anhand einiger angespielter Presets in Videos bewerten kann. Kein anderes Instrument bietet solch ein interessantes Sammelsurium. Und die Sounds haben Ecken und Kanten, haben Eigenwilligkeit. Dagegen kacken mit Perwoll gewaschene Libraries wie Halion Sonic oder Nexus mächtig ab. Und wer den Serum mit dem Ominsphere vergleicht, ist ohnehin nur eine Sau vor der Perle.
 
Kann man bei Omnisphere eigentlich alle Effekte deaktivieren, so dass nur noch der pure dry Zustand des Samples zu hören ist oder sind die Effekte auch dann irreversibel ins Sample geschrieben wie bei Nexus?
Kann man bei Omnisphere die Samples layern?
Und kann man bei Omnisphere die Samples durch die gesamte Synthese durchschicken etwa wie bei Falcon?
 
Vor allem ist das Ding irre komplex, darin kann man sich gut verlieren, weshalb der bei mir auch mehr zur Presetschleuder verkommt.

Is nicht so, dass ich komplexe Synths umgehe, nutze den emu ultra ja immer noch ausgiebig, aber das ist soundbedingt, bissel 90s crunch, z-plane usw. Dagegen ist mir der Omni zu sauber und liefert mehr den "perfekten Sound", ohne jetzt spezielle Eigenheiten zu haben - Exakt das fehlt mir.

Gut wäre, wenn sie die Engine selbst, nicht erst am Ende, auf low fi (samplerate und bitrate) trimmen ließe, aber da klingen die meisten softies dann nicht so toll.

Also bleibts bei Reduktion auf einfache Klänge
 
Kann man bei Omnisphere eigentlich alle Effekte deaktivieren, so dass nur noch der pure dry Zustand des Samples zu hören ist oder sind die Effekte auch dann irreversibel ins Sample geschrieben wie bei Nexus?
Kann man bei Omnisphere die Samples layern?
Und kann man bei Omnisphere die Samples durch die gesamte Synthese durchschicken etwa wie bei Falcon?

Ja natürlich.

Im Prinzip ist der Omni ein moderner Sampler.
Eigtl fast die moderne Version eines Emu Ultras
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben