günstigerer Audioionterfaces da so genau sind was ihre Latenz betrifft."[/quote]
M/S leidet massiv unter Phasenverschiebungen bei beiden Signalen, wenn sie auch noch so gering sind, man kann es irgendwie spüren. Ich bezweifle stark, dass das mit den sauteuren Audiointerfaces irgendwie auch nur minimal anders ist.
Auf die automatische Latenzkorrektur der Software kannst Du Dich auf gar keinen Fall verlassen, es gibt keinen Treiber, der die Latenz 100% genau an die Software zurückliefert, demzufolge ist auch die Latenzkorrektur niemals auch nur ansatzweise so genau wie eine manuelle Ausrichtung. Und auch bei der manuellen Ausrichtung, hast Du Dir z.B. im M- und S- Signal einen kleinen Peak zur Markierung des Anfangs und Endes gemacht, wirst Du feststellen, dass wenn der 1. Peak bei beiden exakt übereinstimmt, dass das nicht unbedingt für den Peak am Ende des Stückes gelten muss. Auch digitale Systeme haben Glitches und Gleichlaufschwankungen, wenn diese auch vielleicht nicht ansatzweise so stark sind wie bei analogen Bandmaschienen, sie sind aber da, demzufolge kann es durchaus zu Verschiebungen von ein paar Samples über die Laufzeit eines Stückes kommen.
Da Software Kompressoren (ja, auch die die mit der DAW in der Regel mitgeliefert werden) nicht viel anderes tun als Dein zweifellos guter und heissgeliebter analoger Kompressor, sehe ich trotzdem nicht unbedingt den Sinn darin, diesen riesen Aufwand zu treiben.