Kurze Frage zum M/S - Mastering per Matrix in Cubase

  • Ersteller BasementBluesBoy
  • Erstellt am
BasementBluesBoy

BasementBluesBoy

Registriert
27.08.10
Beiträge
1.430
Reaktionen
634
Punkte
5.571
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende mal versucht mit einer M/S-Matrix von Hamburg Audio in Cubase ein Mastering-Project zu erstellen. Hierzu habe ich wie in der Matrix vorgesehen sowohl M als auch zweimal S, davon einmal S rechts um 180 Grad phasenverschoben eingesetzt. Das Original klingt dann auch wie die drei Mitte-Seite-Spuren - soweit so gut.

Aber wenn ich jetzt etwas verändere EQ, Kompressor etc. und dann einen Mix-Down der Matrix mache, erhalte ich lediglich einen Mono-Downmix. Ist das grundsätzlich bei einer M/S-Matrix der Fall oder mache ich etwas falsch?

Ich habe dann das Monosignal der Summe mit Mono to Stereo Tools etc. sowie Reverb auf Stereobreite aufgefächert, bin mir aber nicht sicher, ob die Vorgehensweise so korrekt ist.

Der Song hört sich eigentlich für mich ok an, aber das will ich später in der Mischmaschine durch andere noch einmal beurteilen lassen. Hier geht es mir zunächst, um die Vorhensweise bzw. das Handwerkliche bei der M/S-Matrix.

Vielen Dank für Eure Hilfe

BBB
 
nimm doch einfach ein plugin, das das ganze für dich erledigt.
z.b.von voxengo: msed.
http://www.voxengo.com/product/msed/

ich habe den mix dann auf zwei stereokanälen anliegen, auf einem hörei ch nur das mitten- und auf dem anderen nur das seitensignal.
das mitten-signal ist natürlich mono, das seitensignal natürlich nicht.
 
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende mal versucht mit einer M/S-Matrix von Hamburg Audio in Cubase ein Mastering-Project zu erstellen. Hierzu habe ich wie in der Matrix vorgesehen sowohl M als auch zweimal S, davon einmal S rechts um 180 Grad phasenverschoben eingesetzt. Das Original klingt dann auch wie die drei Mitte-Seite-Spuren - soweit so gut.

Aber wenn ich jetzt etwas verändere EQ, Kompressor etc. und dann einen Mix-Down der Matrix mache, erhalte ich lediglich einen Mono-Downmix. Ist das grundsätzlich bei einer M/S-Matrix der Fall oder mache ich etwas falsch?

Ich habe dann das Monosignal der Summe mit Mono to Stereo Tools etc. sowie Reverb auf Stereobreite aufgefächert, bin mir aber nicht sicher, ob die Vorgehensweise so korrekt ist.

Der Song hört sich eigentlich für mich ok an, aber das will ich später in der Mischmaschine durch andere noch einmal beurteilen lassen. Hier geht es mir zunächst, um die Vorhensweise bzw. das Handwerkliche bei der M/S-Matrix.

Vielen Dank für Eure Hilfe

BBB


Also, wenn ein Signal ganz links hast und das andere ganz rechts mit 180°, dann ist das ganz normal, und auch der Sinn der Sache, dass sich das im Mono-Mix auslöscht. Ganz einfache Mathematik: +N + (-N) = 0
 
Deine Erklärung kann ich nicht nachvollziehen, ist etwas konfus.

Melde Dich doch bei mir, dann kann ich Dir eine Projektvorlage schicken. Hilfsmittel sind da generell nicht nötig.
Ich hab mir das anhand der MS-Formel in Wikipedia zusammengereimt und -gebaut.
Vielleicht hast Du ja auch den Ehrgeiz das selbst zu entwickeln. Wenn nicht dann hier:
http://www.dominik-heer.net/01_HTML/kontakt.html
 
Den Beitrag zum MS-Mastering und wie man die Matrix aufbaut, habe ich hier gefunden. Nach dieser Anleitung habe ich Mitte und Seite erzeugt.

http://www.sonicsystem.de/ms-master...-ms-stereo-matrix-verfahren-beim-mastern.html

Danach habe ich eine Vorlage von Hamburg Audio genutzt um die Mitte und Seite zu bearbeiten. Beide Vorlagen von Hamburg Audio zum MS-Matering in Cubase gibt es hier

http://hamburg-audio.de/index.php?nav=133

Dieses Muster habe ich verwandt, vllt. kann man die Frage dann besser nachvollziehen.

Hoffe es wird jetzt etwas klarer......

Vielen Dank für Eure Mühe.

BBB
 
nimm doch einfach ein plugin, das das ganze für dich erledigt.
z.b.von voxengo: msed.
http://www.voxengo.com/product/msed/

ich habe den mix dann auf zwei stereokanälen anliegen, auf einem hörei ch nur das mitten- und auf dem anderen nur das seitensignal.
das mitten-signal ist natürlich mono, das seitensignal natürlich nicht.
+1

(Theoretisch ist das Seiten-Signal allerdings auch Mono .. enthält ja nur die Informationen eines Kanals. Praktisch befindet sich auf R/L zweimal das selbe, nur einmal komplett invertiert).
 
@jakob
@traumwandler
mit dem msed von voxengo läuft das wie in dem thread hier beschrieben? mir ist das setup mit dem plug nicht so ganz klar?

http://www.musiker-board.de/knowhow-rec/310983-spuren-fuer-musik-service-mastering.html

will es aber mal wie im thread oben beschrieben mit der nummer die ich in der mache habe versuchen. ich glaube fast, dass ich bei mir beim erstellen von m und s etwas falsch gemacht habe. mir ist auch klar das s, wenn man es um 180 dreht sich mit -s löscht und das ergebnis natürlich die perfekte stille ist. ist schon klar, deshalb kommt mir das setup der matrix von hamburg audio so komisch und kompliziert vor, aber vilt., bin ich ja auch zu doof. kann ja auch immer mal wieder sein.

vielen dank

bbb
 
Mit dem MSED-Plugin:

Du routest dein Signal auf zwei parallele Kanäle. In beiden lädst du das Plugin.
Bei einem drehst du das Mittensignal komplett raus, beim anderen das Seiten-Signal.
Du hast dann also auf einem die Mitte und auf dem anderen die Seite.
Beides zusammen ist dann wieder das Original-Signal.
 
habe das setup aus dem musiker-board thread ausprobiert. das läuft echt gut, besonders wenn man in cubase in insert 1 msed mit encode einfügt und dann in insert 6 wie beschrieben wieder msed einfügt und dann wieder in den decode modus . so kann man zwischen insert 1 und 6 eq etc. einfügen und dann über entsprechende mutes und solos veränderungen vornehmen und jeweils das ergebnis auf der summe wieder anhören.

nicht schlecht...für den anfang......

vielen dank für eure hilfe

bbb
 
@digital dominion

oh je, was meinst du den mit true stereo, höre ich zum ersten Mal. Das soll nichts heißen, da ich Anfänger bin. Ich glaube, da ist die Frage noch erlaubt. Woher weiß man, ob ein Plug in True Stereo läuft oder nicht? Z.B. Cubase EG oder Fabfilter EQ oder Voxengo EQ oder Kompressor etc. Kann man das irgendwie erkennen?

Und ich war eigentlich so froh, dass dieser Weg funktioniert und dann das - true stereo.

Vielen Dank für die Hilfe.

BBB
 
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was dd hier mit True Stereo will. Hat mit dem Thema rein garnichts zu tun.
 
OK, Fehler meinerseits, der Begriff "true stereo" hat hier wirklich nichts zu suchen.

Richtig wäre, das der TE wenn er so vorgeht wie von ihm beschrieben (und ich ihn richtig verstanden habe), Stereo-Prozessoren braucht die aber auch den Dual-Mono-Betrieb bieten, denn es wäre relativ sinnfrei bzw. nicht vollständig das was man erreichen wollte* das Signal zunächst zu encodieren, dann M- und S-Signal mit gleichen Einstellungen zu bearbeiten (*was natürlich zu anderen Ergebnissen führen würde als ein uncodiertes Stereo-Signal, aber nicht das eigentliche Ziel ist) und anschliessend zu decodieren.
 
@BasementBluesBoy

Ich verwende Cubase 4 und habe unter Verwendung von Voxengo "MSed" ein kleines Projekt zusammengesteckt.
Das kannst du mal probieren...

http://www.speedyshare.com/files/29085116/MsEd-Matrix-1.cpr

In die Audiospur "Quelle-Enc." importierst du dein Audio hinein.
Darin ist MSed insertiert und spaltet im Encode-Modus das Audio in den M-Kanal auf der linken Seite und in den S-Kanal auf der rechten Seite auf.

Über die Sends geht das Signal von hier aus in 2 Monogruppen "M" und "S".
Hierin kannst du deine Bearbeitungswerkzeuge insertieren.

Die beiden Monogruppen gehen dann in eine Stereogruppe, in welcher wieder ein MSed steckt der das MS-Signal zurück auf ein Stereosignal decodiert.
 
@kuno, dd lm18,

vielen Dank für Eure Anmerkungen. Habe natürlich mal unter true stereo nachgesehen, das ist wohl eine Aufnahmetechnik. Habe es aber nicht ganz genau verstanden.

Wie dem auch sei ich probier mal die Matrix von LM18 aus. Vielen Dank für Deine Mühe schon einmal im Voraus. Nutzt Du die auch für eigene Projekte?

Ich wollte MS-Matering nur mal ausprobieren, um zu sehen, wie so etwas geht, halt einfach was dazu lernen und etwas experimentieren, um ggf. meinem nächsten song, den ich bald ins forum stellen will zu verbessern

vielen dank

bbb
 
BasementBluesBoy schrieb in #15:
Wie dem auch sei ich probier mal die Matrix von LM18 aus. Vielen Dank für Deine Mühe schon einmal im Voraus. Nutzt Du die auch für eigene Projekte?

Ich verwende für meine persönlichen Zwecke MS-Techniken eher selten.

Es gibt ein, zwei Plugins die ich häufig verwende und ein Teil des deren Funktionsumfanges beruht auf MS-Techniken.
So gesehen dann doch wiederum schon öfters.

Aber diese Eine Matrix ,habe ich auf Grund dieses Thread zusammengestellt.
Ich habe sie ausprobiert, aber verwende sie persönlich bisher nicht.

Wie gesagt, eher mangels Anwendungswillens :)
 
@LM18
habe gerade mal den Song geladen. Die Matrix funktioniert einwandfrei. Ich werde damit mal ein wenig am Song rumschrauben und ausprobieren. Ich will mal sehen, ob man dadurch zusätzlich Möglichkeiten der Soundgestaltung gewinnt und Songs dadurch wirklich besser machen kann oder ob das nur mal wieder ein Hype ist. Aber um das beurteilen zu können, muss man das mal, wenn auch nur im kleinen ausprobieren.

Dir noch einmal recht herzlichen Dank für Deine Mühe und natürlich die Matrix reloaded. Ich glaube, ich hätte das nicht so elegant hinbekommen. Ich finde es toll, das man sich im Forum zu solchen Themen austauschen kann, was ja sonst zum Teil eher schwierig ist.

Vielen Dank

bbb
 
@BasementBluesBoy

You are welcome!
Mache dich bitte gerne ausführlicher mit dieser Technik bekannt.

Es ist eine altbekannte, und im Bedarfsfall, eine absolut wertvolle technische Möglichkeit, extrem tief in das kostbare Signal einzudringen.

Hype?
Na ja.

Wer hypen will, baut sich halt seinen seinen Ohnmachtsanfall um eine MS-Matrix herum auf.
Dann kann er ja zerplatzen, wenn er den S-Kanal um 3 dB hochschiebt und die Kiste erstmal etwas breiter wird.

Aber der braucht auch Riechsalz, wenn im Mc Donalds dem Tischnachbar die Kaffeetasse umkippt.

Es ist eine anwendbare Technik.
Eine von vielen Überlegungen zum Thema Sound.

Edit1
Tipfehler bereinigt
 
...oder ob das nur mal wieder ein Hype ist.


Auch wenn M/S heute nicht mehr ganz neu ist, denke ich auch das da viel Hype dahinter ist. Natürlich ist's so wie LM18 sagte ein Werkzeug, aber überlegt mal wieviele M/S-Plugins in zwei Jahren erscheinen sind und viele in den 10 Jahren davor.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
7
Aufrufe
3K
electronative
electronative
J
Antworten
16
Aufrufe
3K
ralvieh77
ralvieh77
AndreD
Antworten
3
Aufrufe
2K
Lacunaflow
Lacunaflow

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben