M/S Mastering M=Hardware, S=Software?

  • Ersteller RefinedRough
  • Erstellt am
RefinedRough

RefinedRough

Registriert
26.07.09
Beiträge
11.150
Reaktionen
5.440
Punkte
53.124
Mal eine blöde Frage.. ich bin ja auf der Suche nach einem Masteringkompressor..aber jetzt bin ich auf die Idee gekommen, vorerst etwas mit meinem 1176 zu machen. Der ist ja mono.

Lässt sich das ohne hässliche Verschiebung oder sonstige Probleme realisieren:

Das Mitte- und Seitesignal trennen (Voxengo MS-Dings), dann die Mitte mit dem 1176 platt machen und die Seite mit Plugins..dann das Ganze wieder zusammensetzen..?
 
Hi,

Software mässig wüsste ich jetzt kein PlugIn welches Deiner Idee entspricht.
Was Dir aber helfen kann ist:

SPL
Der M/S Master ist ein mächtiges analoges Werkzeug, mit dem die M/S-Aufteilung gereglt und externe Prozessoren in die M/S-Bearbeitung eingebunden werden können.

Details
Der M/S Master erlaubt die frei steuerbare Aufteilung einer Stereo-L/R-Mischung (X/Y) in ein Mitte-/Seiten-Signal (M/S). Balance- und Level-Regler legen die M/S-Signalaufteilung und -positionierung sowie die Stereoweite fest. Ein zuschaltbares Frequenzfilter für das Seitensignal beeinflusst den Bass- und Raumanteil.

Ein wesentliches Merkmal sind schaltbare Einschleifpunkte für externe Prozessoren. Das Outboard-Equipment kann damit auf Knopfdruck und ohne Verkabelungsaufwand für die X/Y- oder M/S-Bearbeitung eingesetzt werden. Damit ist der M/S Master ein zentrales Mastering-Werkzeug, das allen geeigneten Prozessoren eine weitere Bearbeitungsdimension eröffnet. Preise und Verfügbarkeitstermin stehen noch nicht fest. Abonnieren Sie unseren Newsletter, dann erhalten Sie die Informationen automatisch so bald wie möglich.

oder aber:
http://www.dangerousmusic.de/products/prosum.html
 
Ich denke, dass es schon geht, da beim M/S-Mastering eine unterschiedliche Bearbeitung des Mitten und des Seitensignals ja die Idee ist. Allerdings solltest du vom plattmachen direkt mal absehen :D
 
wenn deine software externe geräte einbinden kann, wird die latenz für die 2 wandlungen korrigiert (oder du kannst sie einstellen, müsstest du dann vorher ausmessen). sollte also problemlos gehen.
 
RefinedRough schrieb:
Lässt sich das ohne hässliche Verschiebung oder sonstige Probleme realisieren:

Hey Kollegaah...

Warum fragst du so was ab?
Mach' das und mach' uns geil auf deine Methode.

Oder ist das nur HomoHypo :)
 
Ja bei Cubase kann man externe einbinden. Na, dann werde ich das mal ausprobieren morgen. Muss nur noch herausfinden, wie das Voxengo MSED bei sowas genau funktioniert :)
 
Oder, um die Sache zu vereinfachen:

Leg', praktisch, vor...
Lass' hören.
 
YO

OK.

Ich bin gespannt.
 
Lässt sich das ohne hässliche Verschiebung oder sonstige Probleme realisieren:

Das Mitte- und Seitesignal trennen (Voxengo MS-Dings), dann die Mitte mit dem 1176 platt machen und die Seite mit Plugins..dann das Ganze wieder zusammensetzen..


Das wird Phasenprobleme geben.
 
Deswegen mein Vorschlag SPL oder Dangerous Music!!
 
Lad dir einfach den bx_Solo von Brainworx runter und kopier deinen Mix so, dass du einmal den bx_Solo insertierst und dann auf M stellst - Mono/Mitte und einmal (in der anderen Spur) auf S - Seite.
Dann hast du das recht simpel. Der MSED braucht meines Wissens nach eine Aufnahme, die links Mittenmikrofon und rechts Seitenmikrofon liegen hat. Also eher fürn Mixdown, anstatt fürs Mastering einzusetzen.

Der Dangerous Music bringt doch nur was, wenn er dann auch einen analogen Stereokompressor hat oder?
 
Was soll das jetzt zur Beantwortung meiner Frage drinstehen?
 
@Guitar_TT

Der Dangerous Music bringt doch nur was, wenn er dann auch einen analogen Stereokompressor hat oder?

Nein!
Da die Signale aufgeteilt werden, kann man somit ein Mono Gerät anschließen. (Siehe Bedienungsanleitung rear Panel). Und nur dieser Kanal wird somit komprimiert. Oder?
 
frankye schrieb:
Lässt sich das ohne hässliche Verschiebung oder sonstige Probleme realisieren:

Das Mitte- und Seitesignal trennen (Voxengo MS-Dings), dann die Mitte mit dem 1176 platt machen und die Seite mit Plugins..dann das Ganze wieder zusammensetzen..

Das wird Phasenprobleme geben.
warum sollte es das?
die verzögerung ist statisch & wird von der DAW kompensiert. ich habe sowas ähnliches (2 spuren) schon mit samplitude gemacht & sonst könnte man auch keine hardwareeffekte verzögerungsfrei einbinden & das klappt ja auch.
 
RefinedRough schrieb:
Mal eine blöde Frage.. ich bin ja auf der Suche nach einem Masteringkompressor..aber jetzt bin ich auf die Idee gekommen, vorerst etwas mit meinem 1176 zu machen. Der ist ja mono.

Lässt sich das ohne hässliche Verschiebung oder sonstige Probleme realisieren:

Das Mitte- und Seitesignal trennen (Voxengo MS-Dings), dann die Mitte mit dem 1176 platt machen und die Seite mit Plugins..dann das Ganze wieder zusammensetzen..?

Also ein 1176er als Masteringkompressor?
Ich weiß' nich', ich weiß' nich' ....
 
die verzögerung ist statisch & wird von der DAW kompensiert. ich habe sowas ähnliches (2 spuren) schon mit samplitude gemacht & sonst könnte man auch keine hardwareeffekte verzögerungsfrei einbinden & das klappt ja auch.


Da sind es aber sicher zwei verschiedene Signale gewesne und nicht ein in M/S getrenntes Stereosignal. Ich bezweifle stark, dass die Treiber günstigerer Audioionterfaces da so genau sind was ihre Latenz betrifft.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
raketenmann
Antworten
22
Aufrufe
3K
raketenmann
raketenmann
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben