Ich behalte meine Luftfeuchtigkeit seit Jahren im Auge. Das ganze Jahr durch schwankt der Wert so zwischen 40 und 60 %.
Das ist normal. Ab ~80% würd ich mir Gedanken machen, denn ab dann fängt Metall an zu rosten.
ne, zu so einer aussage gehört eben ne temperatur. deine geräte können erst rosten, wenn irgendwo kondensat entsteht. eine hohe relative luftfeuchtigkeit bedeutet nicht automatisch, dass irgendetwas schaden nimmt, wenn denn die luft- und oberflächentemeratur entsprechend hoch genug ist. allein mit der relativen luftfeuchtigkeit kann man nicht die sättigung bestimmen.
ganz einfach kann man so ran gehen: oberflächentemperaturen ab 13 ° C im wohnraum sind bedenklich. der grenzwert 13 ° C ist ungefähr die temperatur, bei der in einem wohnraum mit der dort üblichen feuchte und dem dort üblichen luftdruck kondensat ensteht. da ein raum viele verscheidene oberflächentemperaturen hat und je nach dem wie das wetter ist, wieviel leute im raum atmen, pupsen, saufen, heulen, ... die randbedingungen ständig wechseln, kann man sagen, dass man eine deutliche differenz in richtung höhere temperaturen einhalten sollte.
aus eigener erfahrung mit proberäumen und sonstigen rumpelkammern, in den die meiste zeit des jahres niemand ist, aber wenn dann ordentlich betrieb hinsichtlich schwweiß und bier besteht, gleichzeitig die kosten (heizkosten) gering gehalten werden sollen, irgendwelche absorber an den wänden hängen, ist mir bewusst, dass es hier eigentlich um die quadratur des kreises geht
.
einfache abhilfe: die sache beobachten (bei norma gabs letztens für wenig kohle ein infrarot-thermometer), ordentlich zu heizen und per durchzug zu lüften.
in sachen schimmelschutz kommt dazu (mit blick auf den einbau von absorbern, bassfallen, ...) auf einen anständigen schutz vor aufsteigender feuchtigkeit und einer funktionierenden hinterlüftung dort zu achten, wo dann niemand mehr hinkommt.
wer mehr dazu wissen möchte, kann z. b. hier auch rechnen:
http://www.ib-rauch.de/bautens/formel/abs_luftfeucht.html