micwarz
- Registriert
- 31.05.03
- Beiträge
- 298
- Reaktionen
- 58
- Punkte
- 491
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke sehr für diesen Link.Angeblich sind auch Signale außerhalb des hörbaren Bereichs schädlich. Hier ein älterer Überblick zum Forschungsstand von 2013, aus Polen: http://archiwum.ciop.pl/59815. Einer Studie zufolge führte beispielsweise Beschallung mit 17-37 kHz bei 148-158 dB zu vorübergehendem Hörverlust im Band 8-18 kHz.
Allerdings kein sehr prominentes Thema, gibt nur wenig Material dazu im Netz, und offenbar insgesamt nur wenige Studien. Um 2012 rum findet sich ein bisschen was, da wurde offenbar die Schutzrichtlinie VDE 3766 erstellt. Insgesamt etwas überraschend, wenn man bedenkt, wie viele Arbeitsmittel im Ultraschall-Bereich > 20 kHz Geräusche von sich geben, und das Thema für den Schutz am Arbeitsplatz relevant wäre.