Lüftergeräusch auslöschen

Und die Trompeten!
 
@ Wolfgang
Dass es aufgrund günstiger Alternativen nicht sehr sinnvoll ist, wurde ja schnell geklärt. Es ging sehr wohl ums Prinzip. :) Ach, und dir geht es nicht ums Rechthaben ? Hast du eigentlich jemals Unrecht gehabt ? :)
 
Na, dein Threadvorschlag ist nicht wirklich eine Alternative. :D

Habt erbarmen und macht dass das aufhört!
 
Ja, bitte schliessen!
 
Im Vergleich muesste es aber heissen (bitte Post 1 lesen)

Mit ist in meiner Wohnung schon länger kalt. Immer wenn mir zu kalt ist,
ziehe ich mich nackt aus, springe vor der Haustür in den Schnee
(ich wohne in Swörddörfli) und gehe dann wieder ins Haus zurück, daraufhin
ist mir für ca 1 Std wieder warm. Trotzdem ist es ein bisschen nervig ...

Daher ... < weiter wie gehabt mit der Mikrowellenidee >
 
Nein, es ist eine interessante Thematik, und die Diskussion könnte ohne Leute wie Kuno durchaus angenehm sein.

@lacunaflow

Die Technik wird doch erfolgreich verwendet, das wurde bereits klargestellt, siehe Antischallthread. Und es ficht übrigens diese Idee in keiner Weise an, wenn du hier deinen Mikrowellenquark reinstellst. :roll:
 
Wenn man sich wirklich über solche Dinge Gedanken macht,
sollte man es 1fach ausprobieren. Vlt geht s ja mit einer 5€ PC Box
und Du wirst reich u beruehmt :)

Was ich damit sagen will: Vlt muss man manchmal so komisch denken,
um auf solche Unmöglichkeiten draufzukommen. Zeit zum Nachhausegehen.
 
Apachi ist wahrscheinlich einfach ein verkanntes Genie. Such Dir eine risikobereite Investorengruppe oder einen Technologiefonds und gründe ein Start-Up. Bedenke: Software + Messmikro müssen dann billiger als der leise Lüfter (und das dämmende PC-Gehäuse) sein, damit es sich lohnt.
 
Hier noch mal ein Auszug aus dem Wiki-Thread :)

"Das Antischall- (oder auch Apachi-)Prinzip wird in Verbindung mit herkömmlichen Schalldämpfern in Kanälen und Rohrleitungen zur Dämpfung tiefer Frequenzen bei kleinem Bauraum eingesetzt. Herkömmliche (passive) Schalldämpfer benötigen große Volumina, um auch bei tiefen Frequenzen noch wirksam zu sein. Ein neuer Anwendungsbereich wurde in der Kraftfahrzeugtechnik gefunden, wo der Passagierraum von Autos durch Active Noise Cancellation „beruhigt“ werden kann, etwa beim Honda Legend.

An weiteren Anwendungen wird oder wurde geforscht, so z. B.

zur Minderung des tieffrequenten Brummens von Transformatoren in Umspannstationen,
zur Verbesserung der Schalldämmung, u. a. bei Flugzeugwänden und bei Fenstern,
zur Schaffung von "Zonen der Ruhe" in Großraumbüros,
zur Bekämpfung hoher Schallpegel bei Druckmaschinen.
Gemeinsames Problem bei fast allen Anwendungen ist, dass eine ähnliche Wirkung oft mit geringeren Kosten auf anderem Weg erreicht werden kann und dass stets zusätzliche Energie benötigt wird. Deshalb ist Anwendung in der Regel auf spezielle Einsatzfälle beschränkt"
http://de.wikipedia.org/wiki/Antischall
 
Übrigens diese kleinen Philipskopfhörer (Ohrstöpsel) die den Umgebungsschall gegenphasig einspielen und so ausblenden könnten vielleicht eine Lösung für dich sein ... Die Musik klingt zwar Kacke damit - aber was solls man kann mit leiserem Pegel höhren was dem Trommelfell gut tut.
Und wenn dann beim Mixing mit deiner neuen Antischallkanone einpaar Instrumente plötzlich verschwinden was solls - wahrscheinlich waren sie auch garnicht wichtig für den Mix und man kann sie Muten :D
 

Ist das ein geiler Thread Lacuna,wo Du Dich überall rumtreibst:D
Mit der Fragestellung verbinde ich so einige hier in unserem Forum:D
 
Ich sach abschließend auch nochmal etwas dazu...

Ich würde es gerne einfach mal probieren. Wenn es beim Computer dazu führt, dass die Schallemissionen irgendwie geringer würden, ohne WaKü, Durchbruch oder 150,- EURO Lüfter, wäre mir damit ein großer Gefallen getan.

Und vielleicht gibt es ja auch Fred-Anti-[g=107]Schall[/g]... (Für alle) ;-)

Gute Nacht, schöne Woche und Tschüß!

Obsolet
 
apachi schrieb:
zur Minderung des tieffrequenten Brummens von Transformatoren in Umspannstationen,
zur Verbesserung der Schalldämmung, u. a. bei Flugzeugwänden und bei Fenstern,
zur Schaffung von "Zonen der Ruhe" in Großraumbüros,
zur Bekämpfung hoher Schallpegel bei Druckmaschinen.

Ist dir was aufgefallen?

Hier geht´s hauptsaechlich um niederfrequente Bekaempfung.
Es ist ja auch einfacher eine 30cm oder laengere Welle im Raum gegenphasig zu treffen als eine 4cm Welle wo es schon ausreicht den Kopf zu drehen um von gegen- zu gleichphasig zu kommen!

Strahlt jetzt ein Luefter tieffrequente Anteile aus?

Hat er ein punktfoermiges Abstrahlmuster das nirgendwo auf harte Flaechen stoehst um damit mehrere Phantomschallquellen zu erzeugen?

Hat ein Luefter einen akustischen Fingerprint oder klingt es eher wie zufaelliges weisses Rauschen?

Weisst du jetzt warum ein 15€ Luefter nicht nur billiger sondern auch machbar ist?

Koennen wir jetzt hier diesen unseligen Fred, der schon auf der ersten Seite haette sterben muessen, endlich zu Grabe tragen?
 
Besorg Dir doch den gleichen Lüfter nochmal, den du schon drin hast und schließ ihn phasenverkehrt an und bring ihn genau gegenüber an...
Kleb am besten beide zusammen...

gibts hier smilies, welche sich totlachen ? (und dann phasenverkehrt sich wieder lebendig heulen...)

Und überhaupt soll mir mal jemand am besten per PN bescheid geben, wie ich hier die Smilies finde. Gibts sonen Thread auch für Notebooks ? Oder gibt es inzwischen Chips ohne Wärmeentwicklung so wie solid state discs ?
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben