Logic vs Cubase ?

N

NULL

Guest
Hallo,

wenn man es überhaupt so sagen kann, aber trotzdem die Frage: Habe momentan Cubase SX (1.6 und 2) hab mich aber gerade erst so bissel eingefuchst. Nun wird ich gern wissen, was ist besser, Cubase oder Logic ? Ist das eine einfacher zu bedienen als das andere, ist der Umfang unterschidlich, die Features ? Oder nimmt sich das alles nichts ?
 
Es nimmt sich nichts..es sei denn Du hast zuviel Geld und kaufts Dir beides..doch wofür???..zudem ..Logic gibt es eh nur noch für MAC und Cubase bald nur noch für PC..damit ist es sowieso geklärt...
 
Hol dir Logic, 5.5 is cool. Lerne dieses fiese Ding zu benutzen. Schlichtweg: ES KANN MEHR !!!
Das merkt man aber erst wenn man lang damit arbeitet. Ach und wo ich dabei bin... in sachen sound ist ein MAC nicht zu schlagen
 
BBlanco schrieb:
Hol dir Logic, 5.5 is cool. Lerne dieses fiese Ding zu benutzen. Schlichtweg: ES KANN MEHR !!!
Das merkt man aber erst wenn man lang damit arbeitet. Ach und wo ich dabei bin... in sachen sound ist ein MAC nicht zu schlagen

Dafür aber in Sachen Preis!!! Und ob es sich wirklich lohnt, von einem Programm, auf dem man sich eingearbeitet hat, auf ein anderes umzusteigen?! Ich weiß nich... Was kann denn Logic soviel mehr?
 
Hi

Das regelt sich doch sowieso demnächst über den Preis: Logic gibt's nur für den Mac und demnächst auch nur noch in der Pro Version (wenn man die guten Plug-Ins haben nöchte). Damit tendiert Logic definitiv in Richtung Profi-Lager. Das könnte also für die Hobby-Homerecordler unter uns (davon soll's hier ja einige geben :)) bitter teuer werden.
Aber zur Frage: ich finde, die mitgelieferten FX-Plug-Ins von Logic klingen einfach besser als die von Cubase. Da das aber wie immer Geschmackssache ist, muß das jeder für sich entscheiden. Von den Features unterscheiden sich beide Programme wirklich nicht mehr besonders.
Die Frage ist also mittlerweile (wie oben schon erwähnt) wirklich sehr stark plattform abhängig.

Gruß
Mike
 
Wie schon einige erwähnt haben: Die Frage ist ja nicht Logic oder Cubase, sondern "IBM-kompatibler" gegen "Macintosh" (ich weigere mich immer einfach PC zu sagen, denn was ist dann der MAC ;-) ? )
 
@Mike,
Frage mich, warum hier immer der Preis ins Spiel gebracht wird. Wenn ich mitkriege, was PC-User alles an Karten und sonstigem Schnick-Schnack da reinbasteln, dann rechnet sich das wohl, oder?
Dann wird noch massenhaft Kohle dafür ausgegeben, dass man die neusten Sequenzer, Plug-ins und Monitore hat, die besten Mic´s für wenig Geld usw. Aber an der Platform darf dann gespart werden?
Ich will hier keine Kaufempfehlung loswerden, aber über Nutzen und Möglichkeiten und Preis-/Leistungsverhältnis sollte sich jeder mal selbst informieren.
Zudem nähern sich die Betriebssysteme immer mehr an. Sprich MAC OS X auf Linux-Basis wird in naher Zukunft mit Windows XP durch Weiterentwicklung keine großen Unterschiede mehr aufweisen.
Gruß
Tom (kennt PC und MAC!!)
 
@Tom

Bitte nicht misverstehen: ich finde das Pack aus Logic Pro plus Mac eigentlich sehr interessant (da war ich zum ersten mal am überlegen, ob ich nicht doch evtl. auf Mac umsteige). Nur haben doch wohl sehr viele Leute eher einen PC zu Hause stehen als einen Mac. D.h. man kann sich rund um den Pc eher ein Recording-System "Schritt für Schritt" aufbauen. Klar auf lange Sicht ist das auch nicht ganz billig. Aber nicht jeder möchte nen Kredit aufnehmen oder auf ein System sparen, das es dann gar nicht mehr gibt, wenn man die Kohle endlich zusammen hat. Insofern meinte ich natürlich nicht, dass die oben genannte Kombi teuer ist. Aber man muß schon einen ziemlichen Batzen Kohle auf einmal hinblättern, wenn man diese Kombi haben will und eben noch keinen aktuellen Mac zu Hause stehen hat (also wenn ich die Kohle hätte, würde ich das glaub ich sofort tun... :)).
In diesem Sinne: bei der Frage (ob Logic oder Cubase) sollte man also bei allen Plattformen eventuelle zukünftige Ausgaben nicht unberücksichtigt lassen.

Gruß nochmal
Mike
 
killertomate schrieb:
Wie schon einige erwähnt haben: Die Frage ist ja nicht Logic oder Cubase, sondern "IBM-kompatibler" gegen "Macintosh" (ich weigere mich immer einfach PC zu sagen, denn was ist dann der MAC ;-) ? )

Nee ist nicht ganz :) der G 5 hat nen IBM Prozessor :-D
Zum Thema Logic Express und Pro....Express reicht füt jeden Homerecorder voll und ganz aus (es gibt btw auch nochne Logic Education Version, ist Express ähnlich und kostet 99 Euro) zudem gibt es Logic Express auch als Studenten & Schüler-Version. Logic Pro ist bezüglich Preis/lEistungs-Verhältnis ungeschlagen..wen man mal so aufzählt: Stapelweise <b>gute und brauchbare</b> PlugIns, den EXS (Softwaresampler), EVB3 (Hammond Orgel synth), EVD6 (Clavinet Synth), ES2 (extrem umfangreicher Softwaresynth), ES1, EVP 88 (sehr guter E-Piano Synth) + Space Designe (Faltungshall der Profiklasse). Das alles für 990 Euro!!!!
Mal im gegenzug..Cubase SX 2..mäßig bis schlechte und zum teil nicht brauchbare PlugIns (den Hall kann man vergessen, der Kompressor ist so la la), dafür aber viele ..ein paar kleine Software-Synths und das für ca 800 Euros!

Für Homerecorder ist jedoch das Studiocase mehr als ausreichend.

ICh würde mal sagen, dass Cubase im Homerecording-Bereich das bessere Verhältnis hat, wer wirklich bessere Qualität will und für knapp 1000 Euros ein komplettes Softwarestudio in guter bis sehr guter Qualität sucht ist bezüglich der Leistung mit Logic Pro besser bedient.....MAC vorrausgesetzt..wobei das Problem MAC/Logic VS MAC/Cubase bald vorbei ist..Cubase für MAC wird in nicht allzuferner Zukunft eingestampft.
 
frankye schrieb:
Cubase für MAC wird in nicht allzuferner Zukunft eingestampft.

Das ist eine Vermutung, die naheliegt, aber definitiv noch nicht bestätigt worden ist. Verlassen würde ich mich nicht drauf.....der Markt ist heute so schnell und undurchschaubar geworden...
 
Nun gut. sei es dahin gestellt, ob emagic bei seiner ONLY-MAC idee bleibt... sieht nämlich nicht so aus. Dummerweise hat Bill Gates (ich hasse ihn trotzdem) mit XP ein sogar fast brauchbares Betriebssystem auf die Beine gestellt. Logic 6 wird warscheinlich für beide Plattformen angeboten werden habe ich gehört...
Aber nichtsdestotrotz: Logic 5.5 wird es warscheinlich noch mit cubase SX 8.5 aufnehmen können, weil das Prog einfach durchdachter und umfangreicher ist. Ich kann das schlecht festmachen aber ich hatte Cubase Vst24, cubase vst32, cubase Vst32 R4, cubase SX1.02 und Cubase sx 2.0 in Gebrauch und es ist mir nicht einmal passiert, dass ich davor saß und dachte : BOOOAH wasn geiles programm! Mit Logic passiert das dauernd. Teuer? Klar. Aber eine Mercedes-Benz S-Klasse ist auch teuer und wenn du damit fährst weisst du bald warum...

Cubase: Das Reverb ist wirklich scheisse. Die Automationsmöglichkeiten sind zum KOTZEN. Die GUI ist zu BUNT. Die Wave-Algorythmen sind aus dem Mittelalter. Die Möglichkeiten der Voreinstellungen sind die Definition von UNAUSGEREIFT. Das ganze Programm ist ein einziges CHAOS.

Der Gruss
 
Hallo Freunde..... einfacher Versuch:
Spielt Musik ein, und schaut euch das Resultat im Noten Editor an.... Im Cubase ein einziger Wirr Warr, versucht es mal zu Qantaizen...
ein Horror... Im Logic: Dort steh'n die Notebn so wie ich sie eingespielt habe, eben gut leserlich und der Eingabequalität entsprechend.

Ausserdem: Mit dem 5.3 hat man als Musiker wenig Wünsche mehr offen!
 
So, es reicht...jetzt schreibe ich doch!

Die unterschiede sind marginal! Sicher sieht es hier und da etwas anders aus und die bedienung ist etwas anders aber ansonsten sind die beiden Programme ebenbürtig bist auf EINES!!!!!!


Das Logic Environment! Wer schon einmal die Strippen in LOgic gezogen hat, der weiss, wie umfangreich es ist. jedes MiDI-event kann beliebig geroutet und verquirlt werden. Das kann Cubase nicht! STepsequenzer, abrufbare Controlercurver, Humanizer Es ist so ziemlich alles möglich was man sich nur so vorstellen kann. (und ich weiss wovon ich rede!!!!)

Und genau das environment unterscheidet Cubas von Logic. der rest ist vergleichbar. Und genau über diesen rest könnt ihr jetzt wieder stundenlang weiterdebattieren... ;-) In einem Autoforum währe es so als ob die dort ne diskusion Audi vs BWW hätten.

Gruß, Alex!
 
wieso gerade BMW ???
 
Servus,

Also ich hät für die Leute die das Geld für Mac nicht ausgeben wollen aber das Feeling Spüren, etwas!

Geht auf www.WinCustomize.com
Und Laded euch dort das OSX Mac Theme ruter und Installiert es.

Danach sieht alles so aus wie bei OSX, Fenster, Farben Hintergrund ... und sogar beim hochfahren der Mühle hat man ein Apple Logo!

Allein, meine lieben PC Kollegen, die staunenden Augen von den lieben Recording Freunden

WOW hast du dir jetzt ein Mac gekauft, Respekt.


:-D

Ich glaub das sagt alles.

MAC is the Hammer und bleibt the Hammer.

Wo Geld reinkommt wird Mac geused.
Wo nicht, der Aldi PC.

:p

Thats Reality.....
 
dasoog schrieb:
Und Laded euch dort das OSX Mac Theme ruter und Installiert es.

Danach sieht alles so aus wie bei OSX, Fenster, Farben Hintergrund ... und sogar beim hochfahren der Mühle hat man ein Apple Logo!

Thats Reality.....

Ist das denn sicher und stabil ???
Keine Probleme oder Haken?
 
@ dasoog:

Wo Geld reinkommt wird Mac geused.
Wo nicht, der Aldi PC.

Ist wohl ein wenig überheblich und arrogant, Deine Aussage. Meine Meinung dazu. :nonono: :nonono:

Ich habe einen PC - nicht von Aldi - selbst zusammengestellt, mit Komponenten, die auch ideal zusammen funktionieren. Ich diskriminiere deshalb nicht die Mac-User als Dödel die einfach zuviel Geld haben, weil deren OS nämlich auch nicht stabiler läuft - und schon gar nicht leistungsfähiger ist (lest mal aktuelle Tests über den G5 ... LOL). Nein - mache ich nicht ;-)

Ich habe ein Audio-Karte, von der die meisten hier nur träumen (MOTU 24i/o). Ich sage deswegen nicht, daß alle Anderen die eine billigere Lösung benutzen (die ja trotzdem funktionieren kann...), ihr Zeugs nur im Supermarkt kaufen und keine Ahnung haben. Genau DAS kommt bei Deiner Aussage rüber.

Und ich habe Cubase SX. Ein Programm mit dem ICH prima arbeiten kann. Ich verlange ja nicht von Anderen, unbedingt Steinberg-Soft zu nutzen. Ich mache es, weil ICH eine Menge Geld dafür ausgegeben habe, weil ich damit so arbeiten kann, daß am Ende ein vernünftiger Song raus kommt.

Also - wo ist Dein Problem??

Hätte Dein "MAC the Hammer" nicht die vielen Grafikstudios im Rücken gehabt, die eben (und sei es nur aus Prestigegründen) mit Mac's arbeiten weil man das schon immer so gemacht hat, wäre BigApple schon lange den Weg von Atari und Amiga gegangen. Es gäbe nur noch ein paar Freaks, die an ihren Erinnerungen hängen....
 
Hallloooooooooooooooooooooo!!
Habt ihr vergessen um was es ging?
Logic vs. Cubase. Und um mehr nicht!
Gruß
Tom
 
Möcht nur kurz was einwerfen zu den aktuellen Test: In der Keys hab ich nen Artikel gelesen in dem der neue G5 2 Dual-Irgendwas getestet wurde. Und der landete (lässt man den Preis außen vor) doch tatsächlich vor den getesteten PCs! Zwar nicht mehr so deutlich, wie das früher mal der Fall war, aber immerhin.
So , das wars schon von mir.
 
Hallo Strat,

Habt ihr vergessen um was es ging?

leider haben sich die Strategen aber den Markt dementsprechend aufgeteilt. Der Dumme ist in diesem Fall der Kunde und das nicht nur, wenn er zufällig auf PC setzt. Ein Sequenzer von Native Instruments würde beide Lager gehörig aufmischen (imho).

Grüße
Noise
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben