- Registriert
- 03.03.09
- Beiträge
- 18.072
- Reaktionen
- 9.215
- Punkte
- 46.634
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe wir vor ein paar Wochen ein Intel MBP (2019) als Zweitrechner angeschafft - gebraucht, aber technisch und optisch wie neu, für 30% des Neupreises. Ich bin erstaunt, wie flott Cubase, Melodyne u.a. darauf laufen.Ich könnte mich ja auch ärgern, dass ich ein paar Monate vor der Veröffentlichung des M1 noch einen Intel Rechner gekauft habe, tu ich aber nicht, ich freue mich, dass meine kleine Kiste flott läuft.
Im übrigen kann man weiterhin mit Logic 10.4.5 auf Mojave Musik machen und Hits schreiben, wenn die geistige Performance das zulässt.
"wirklich genutzt" heisst für Dich was denn genau? Du kannst doch weiterhin recorden und mischen etc. pp.
Die Zufriedenheit ist Deine eigene Sicht der Dinge, hängt aber sicher nicht von der finanziellen Möglichkeit ab. Man macht keinen Hit, weil sich das Gear verändert und als Familienvater braucht es eben andere Prioritäten, das macht Dich nicht zu einem schlechten Musiker (der du nebenbei gesagt, auch wirklich nicht bist).
Bei mir wird trotz des Hinweistextes "Drummer-Region hinzufügen" eine leere Midi-Region erzeugt.
Klappt das bei Euch mit dem Erzeugen einer Drummer-Region auf Nicht-Drummer-Spuren?
Bei mir wird trotz des Hinweistextes "Drummer-Region hinzufügen" eine leere Midi-Region erzeugt.
Anhang anzeigen 132407
Das ist ein Video. Das Startbild ist die Drum-Region, bis dahin alles Ok.In Deinem Screenshot ist die Midiregion doch nicht leer?
Bei ihm scheint es eine Drummerregion zu sein, die aber grün ist - damit könnte ich leben.Sieht an einer Stelle des hier titelgebenden Videos auch genauso aus,

Ah, ok, hatte ich nicht gesehen, stimmt, ist bei mir auch so. Ist ein Glitch.Das ist ein Video.
Bei ihm scheint es eine Drummerregion zu sein, die aber grün ist - damit könnte ich leben.
Ursache wüsste ich nicht - aber wird es angezeigt, wenn Du im Appstore auf die Produktseite von Logic Pro gehst?Hat jemand ein Idee, woran das liegen könnte?
Nein, leider nicht!Ursache wüsste ich nicht - aber wird es angezeigt, wenn Du im Appstore auf die Produktseite von Logic Pro gehst?
Ist vll Sonoma Voraussetzung für die 10.8er Version?Nein, leider nicht! Seltsam![]()
Nein, hat sich aber erledigt, siehe oben.Ist vll Sonoma Voraussetzung für die 10.8er Version?
Geht bei mir... sowohl auf einer Drummerspur das plus drücken (gibt dann eine weitere gelbe Drummer Region), als auch eine neue Midispur erstellen und dann mittels rechtem Mausklick Drummer-Region-erstellenn klicken(da gibt es dann eine grüne Drummer RegionKlappt das bei Euch mit dem Erzeugen einer Drummer-Region auf Nicht-Drummer-Spuren?
Bei mir wird trotz des Hinweistextes "Drummer-Region hinzufügen" eine leere Midi-Region erzeugt.
Anhang anzeigen 132407
Da habe ich das gleiche Verhalten wie Du. Allerdings habe ich das vorige Verhalten noch nie bemerkt, geschweige denn genutzt. Was ich aber beim Rumspielen gerade festgestellt habe ist, das man den Velocity Stricken einen Strich in eine Lautsärkereichtung ziehen kann und damit alle dann darunter liegenden Noten dort hinziehen kann. Damit müsste man ja eigentlich Ähnliches erreichen...Nächste Frage.
In den vorherigen Versionen gab es in der Pianorolle folgende Option:
- Automation einblenden - Velocity anzeigen lassen - alle Noten auswählen. Sie dann so aus:
Anhang anzeigen 132417
Wenn man jetzt einen der (unteren weißen) Velocity-Punkte angefasst und gezogen hat, wurden die Velocity-Werte quasi komprimiert (Nach unten ziehen) bzw. expandiert (nach oben ziehen).
In anderen Worten - beim abwärts-ziehen wurden die Velocity-Werte enger zusammen grückt.
Dann konnte man mit dem Velocity-Regler links alle Werte um den gleichen Wert nach oben ziehen (quasi ein Make-Up Gain).
Bei mir ändern sich jetzt auch beim Ziehen im Velocity-Feld alle Werte genauso wie beim Regler.
Ist das nur bei mir so?
Die Methode gibt es schon lange, aber ist nicht mit dem zu vergleichen, was @clemenserwe meint. das Verhalten kenne ich aber eher vom Mixer in Gruppierungen, hab das aber nie genutzt.Was ich aber beim Rumspielen gerade festgestellt habe ist, das man den Velocity Stricken einen Strich in eine Lautsärkereichtung ziehen kann und damit alle dann darunter liegenden Noten dort hinziehen kann. Damit müsste man ja eigentlich Ähnliches erreichen...