Lochplatten, Noppenschaumstoff oder was nehmen?

ptr22

ptr22

Registriert
28.08.02
Beiträge
1.993
Reaktionen
0
Punkte
2.169
Hy,

endlich geht es auf ein Ende unserer Studioausbauzeit zu und mir stellen sich ein paar (vorerst) letzte Fragen...
Momentan ist es so gedacht, daß wenn man von oben auf den Regieraum schauen würde:

LINKS die Wand wäre, wo zwei Studiofenster sind (eins zum Aufnahmeraum, eins zur Gesangskabine) - sonst glatte Gipskartonwand, evtl. wird noch tapeziert oder aber gemalert.

RECHTS ist eine glatte Wand, welche ich aus finanziellen Gründen vorerst komplett mit Molton abhängen würde.

OBEN ist ein großes Fenster, da kann ich nicht viel machen und

UNTEN ist die Tür, die Ecken dorthin werden wahrscheinlich noch abgeschrägt...

Die Decke haben wir schräg, von der Tür (UNTEN) zum Fenster hin (OBEN) höher werdend gemacht.

Nun zum eigentlichen Problem:

Es sind ja immernoch relativ viele parallele Flächen vorhanden. Ich fürchte, daß die Akustik also noch nicht so sehr der Hammer sein wird.

Wie ist das nun mit der Decke, soll ich zur Akustikverbesserung dort Lochplatten anbringen, lieber Noppenschaumstoff über die ganze Decke oder nur über den Bereich wo die die Boxen sind und sonst Lochplatten?
Momentan sond noch keine Deckenplatten angebracht, bisher steht nur das Gerüst...
Decke mit Gipskartonplatten komplett verschließen oder hier diese als Lochplatten umbohren (über der schrägen Decke) geht es noch ein ganzes Stück höher zur Eigentlichen...

Ich hoffe jemand hat ein wenig Ahnung davon und kann mir ein paar Tips geben?!?

Viele Grüße, P.
 
Ich würde das ganze mal anders angehen:

Zeichne dir mal den Raum in der Seitenansicht, so, als würdes du mitten durch dich als Techniker "durchsägen". Zeichne dich mit ein, deine Studiomöbel und ebenfalls eine Monitorbox im Querschnitt. Ebenfalls die Decke.
Jetzt solltest du dich auf der Zeichnung von der Seite sehen, wie du gerade am Mischen bist.
Jetzt solltest du von den Monitorboxen ganz viele Strahlen die in den Raum reingehen zeichen - einfach als Linien. Einige werden bei dir enden, da der Körper den Schall ganz gut schluckt. Die Strahlen, die aber an den Wänden enden, solltest du von dort wie Lichtstrahlen reflektieren lassen und weiterzeichnen (Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel, du kennst das Spiel).
Du wirst merken, daß eine ganze Menge dieser "Schallstrahlen" wieder zu dir zurückkommen. Das Ziel ist es jetzt, die Decke so in ihrem Winkel zu verändern, daß alle Strahlen die dich nicht direkt treffen zur rückwärtigen Wand umgeleitet werden und nicht direkt von der Decke auf dich reflektiert werden.

Jetzt einfach für die hintere Wand einen Skyline-Diffusor bauen und du hast deine Regie relativ sauber optimiert. In diesem Fall reicht es, die Decke einfach nur zu tapezieren.

Viel Erfolg!
 
HI,
@ goetz:
Anleitungen zum Bau von Diffusoren oder auch Bass/Tiefmitten Absorbern wuerd ich fuer meinen Regieraum auch noch brauchen, irgendwelche Tips oder Links?

mfg
 
@goetz

Vielen Dank, aber leider ist es dafür schon zu spät, wir mußten die Decke in einem bestimmten Winkel machen, da das Fenster bis zur vollen Höhe auf der Seite geht, ich schätze mal, an der höchsten Stelle ist das jetzt 3,40m und an der niedrigsten Stelle 2,20m. Also Schrägenkorrektur ist nicht möglich. Momentan ist es jetzt so, daß die schräge Decke mit Gipskartonplatten verkleidet wurde.
Soll ich jetzt trotzdem noch versuchen die Skizzensache zu machen oder macht das jetzt keinen Sinn mehr?
Oder lieber gleich die ganze Decke mit Noppenschaumstoff versehen?

@axeman

Hey Axeman, schau mal hier, ob Dir das was nützt:

Auf absorbers und dann high, mid usw. klicken!

Oder hier:

...zum Thema Bassfalle...

Hoffe das nützt Dir was...

Viele Grüße, P.
 
@goetz
Warum soll man eigentlich an die Wand hinter einem immer einen Diffusor anbringen und keinen Absorber ?
 
Ich bin kein großer Freund vom normalen (billigen) Noppenschaumstoff. Zum einen sieht er hässlich aus, zum anderen absorbiert er sowieso nur sehr hohe Frequenzen. Besserer Schaumstoff (z.B von Illbruck ist tierisch teurer).

Pauschal einen Rat zu geben, wo welche Dämmung hin soll ist immer ziemlich schwer, tendenziell finde ich es immer besser die Raumecken mit einer Kombination aus Lochplatten, Dämmaterial und Molton "vollzustopfen", als ganze Flächen zu bekleben.

Der, meiner Meinung nach, eleganteste Weg eine Regie zu konstruieren ist nach dem sog. LEDE-Prinzip. Zu deutsch: living end - dead end.
Dabei wird die vordere Hälfte (also dort wo die Abhöre steht) komplett tot gemacht, die hintere Hälfte bleibt aber "lebendig", d.h. normale Tapete und am besten Laminat oder Parkett. Man muß ja versuchen in der Regie einen bestimmten Anteil an "natürlichem" Raumhall zu bekommen, da der Hörer zu Hause den ja auch hat. Daher macht es wenig Sinn die ganze Regie tot zu legen. Wenn es aber direkte Reflexionen oder ein eindeutiges Echo ist, bekommt man durch die Phasenverschiebungen Auslöschungen und somit einen ungleichmäßigen Frequenzverlauf. Daher beseitigt man die Reflexionen (durch das dead end) und sorgt dafür, daß der Raumklang möglichst diffus und neutral ist. Das geht mit einem Skyline-Diffusor recht gut, zumal man diesen auch relativ einfach selbst bauen kann.

Es gibt einfach keinen Absorber, der das gesamte Spektrum absorbieren kann, daher macht es absolut keinen Sinn dort ein Teil hinzuhängen. Zum anderen funktionieren alle Absorber die dies mittels Resonanz etc tun, eh nur, wenn sie speziell auf das Studio angepasst sind. Die "Fertigteile" die man kaufen kann sind nur ein (sehr teurer) Kompromiss. Und wenn man sich die Teile selbst bauen will, muß man auch auf einen zehntel Millimeter genau arbeiten.

Aus diesem Grund ist das LEDE-Prinzip super einfach und schnell selbst gebaut. Wir bauen auch gerade unsere neues Studio um - natürlich auch LEDE.
 
@goetz
Und wie macht man die Seite, wo die Monitore stehen, tot ? Mit Noppenschaumstoff oder mit Illbruck ?
 
Und wie macht man die Seite, wo die Monitore stehen, tot ?
Wenn du es dir Leisten kannst alles mit Illbruck-Waffeln zu bekleben, bekommst du natürlich ein besseres Ergebnis. Ein Kompromiss währe es noch, nur die Seitenwände und die Decke damit zu versehen, die Front-Wand aber mit Noppenschaum. Auf den Boden natürlich einen möglichst flauschigen Teppich.
Noppenschaum ist übrigens nicht gleich Noppenschaum. Auch Illbruck stellt das Zeug her und das ist dann auch gleich viel dicker als das, was du bei z.B. Thomann bekommst. Noch besser ist Pyramidenschaumstoff - der ist aber auch wieder teurer.

Nur Schaumstoff reicht aber nicht. Schräge Wände sind wichtig und dahinter sollte alles mit möglichst festem Material, z.B. großzügig Steinwolle, ausgestopft sein.

Für eine gefällige Optik kann man dann alles mit Molton überziehen.
 
Hallo
Wie sind denn die dämpfenden und dämmenden Eigenschaften von MATRAZEN ? Da könnt man relativ günstig drankommen.

gruss, bob
 
Man muß ja unterscheiden zwischen der Absorption, also dem Anteil an Schall, der "geschluckt" wird und den Raumhall reduziert und der Dämpfung, die bewirkt, daß kein Schall durch das Material nach "außen" dringt.

Ohne das jetzt gemessen zu haben denke ich mal, das Matratzen aufgrund ihrer Dicke und ihrer Dichte relativ gut hohe und mittlere Frequenzen schlucken, wobei da eine Federkern-Matratze eher schlechter abschneidet als eine feste mit Schaumstoffkern.
 
@goetz

O.K. Vielen Dank. Das mit den Ecken abschrägen und Lochplatten etc. ist bereits in Planung. Sobald der Raum einigermaßen fertig ist, werde ich hier mal ein Bild reinstellen, vielleicht hast Du dann noch eine genauere Idee, was man in unserer Raumsituation konkret machen kann.
Ich denke aber, daß ich die Variante mit dem L ;-) ausprobieren werde und den Bereich der Monitorboxen "abtöten" werde. Bringt es da was nur Pyramidenschaumstoff zu verwenden, oder besser mit Noppenschaumstoff kombinieren (unterschiedliche Noppen bzw. Pyramiden arbeiten sicher mit unterschiedlichen Frequenzen)?

Ach übrigens das mit den Matratzen ist genau richtig getippt. Wie auch richtig vermutet, hilft das aber gegen Bässe nicht all zu viel, hab direkt um mein Drumset ein paar davon stehen, daß macht alles einen Tick dumpfer und nicht so direkt nach vorn, war´s aber auch schon.

Grüße, P.
 
Bringt es da was nur Pyramidenschaumstoff zu verwenden, oder besser mit Noppenschaumstoff kombinieren (unterschiedliche Noppen bzw. Pyramiden arbeiten sicher mit unterschiedlichen Frequenzen)?
Als Faustregel gilt ja, je dicker desto besser. Gute Akustikschaum-Pyramiden gehen etwas gleichmäßiger runter als der normale Noppenschaum.
Wenn du's günstig haben willst:
1. eine Schicht dicke Steinwolle
2. Diffusionsoffene Folie
3. Noppenschaum
4. Molton

Duch die Steinwolle gleichst du die fehlende Dicke des Noppenschaums wieder aus. Die Folie muß, damit zwar Feuchtigkeit aber kein Steinwolle-Staub durchkommt.

Viel Erfolg!
 
Das klingt doch gar nicht mal verkehrt...die Folie hab ich vorgestern schon im Baumarkt liegen sehen, da werde ich wohl diese Variante mal genauer unter die Lupe nehmen und dann mal zum Pyraschaumstoff gegenrechnen - Fläche konkretisieren und dann geht´s los.
Vielen Dank für´s Erste, viele Grüße, P.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben