Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
trotzdem ist der hauptklangverantwortliche bei einem reverb der algorithmus und seine steuerbarkeit. mag sein dass eine portierung als [g=8]plugin[/g] nicht genau 1:1 klingt, sollte aber dennoch den großteil der anderen plugins ausstechen. lexicon ist wohl trotzdem nicht dran interessiert.... NOCH!Du hast mich nicht richtig verstanden... es gibt noch Hardware am Gerät selber die den Sound auch beeinflusst, z.b. die [g=60]wandler[/g], die Ausgangsstufe...
wenn mans an einen "[g=398]dongle[/g]" koppelt wie bei uaudio... ganz ehrlich, ich glaub nicht, dass universal audio derzeit mit den hardwareverkäufen mehr verdient...Wenn alle Hardwareschmieden ihre Geräte als [g=8]Plugin[/g] veröffentlichten, ginge der viel ertragreichere Hardware-Verkauf zurück.
nope - wollte eher drauf hinaus, dass man doppelt verdient. mit dem [g=398]dongle[/g] bzw. der hardware und zusätzlich den softwareplugins.Aber es geht nicht (nur) um Raubkopien, wenn Du das so verstanden hast. Es geht um den gesamten Fertigungsprozess, den dadurch viel geringeren Endpreis und die immer stärker werdende und ständig wachsende Konkurrenz im Softwarebereich.
For the test I used the Liquid Mix’s Manley Variable-Mu [g=322]compressor[/g] at about 1-3db of reduction with medium-slow attack and release at around a ratio of 1/1.9. That fed into the Liquid Mix’s Tube Tech LCA-2B set to 1 ratio of 1/1.6 with about 4db down on heavy drum transients.
JayT schrieb:
Meine Erfahrung mit meinem LiquidMix (32): Der Liquidmix hat Probleme mit den Höhen. Würde noch weiter gehen und auf Aliasing tippen.
Einfachste Lösung: Mit Samplingfrequenz 96kHz betreiben und die Probleme sind wesentlich geringer. Sofern das überhaupt im Mix bei irgendwelchen "hintergründigeren" Spuren eine Rolle spielt.