Mein häufigster Änderungsgrund ist einsetzende rhythmische Monotonie.
Dass Musik für mich viel Ähnlichkeit mit Kochen hat, hatte ich ja letztens (*Ratatouille) öfters durchblicken lassen. Aber auch mit Architektur kann man Musik gut vergleichen.
Architektur ist oft symmetrisch angelegt. Aber Asymmetrie kann genauso spannend sein. Nehmen wir mal zwei Beispiele für jedes:
Westminster Abbey und Schloss Neuschwanstein. Das eine von der Frontseite aus absolut symmetrisch. Das andere - egal von welcher Seite aus man es betrachtet, nicht. Und dennoch gerade deshalb besonders "schön".
Ich finde, man muss bei Musik immer im Kopf haben, wie das fertige Ding aussehen soll. Was will ich eigentlich erreichen, in welche Richtung soll es grundsätzlich gehen? Das sind die Fragen, die einen mMn am besten Weiterhelfen, auf solchen Zwischenschritt(ch)en wie Versmaß, Reim, allgemeine Metrik, Struktur des Liedes usw. die passenden Entscheidungen zutreffen.
Will ich eher Westminster Abbey? Gut, dann durchgehend gleichmäßige Metrik. Harmonischer Wechsel zwischen bekannten Leidteilen Strophe und Refrain usw.
Will ich Neuschwanstein? Dann eben das Ding so designen, dass für sich gesehen als "Brüche" in Metrik, Melodik und Struktur Empfundenes genau so sein muss, damit das Endergebnis seine maximale Wirkung erzielt.
Das sind Prozesse, die kann man vermutlich in keinem Lehrbuch lernen. Dazu braucht man Gefühl und Talent und Erfahrung - intuitives Erfassen des "richtigen" Maßes, ohne dass es erklärt werden kann. Man muss einfach wissen, dass es so gemacht werden muss.
Und - um einmal den Bogen zum Chartmusik-Thread zu spannen - Bela Ciao ist in dieser Hinsicht ungefähr so aufregend, wie die halb weggesprengte Bauruine eines Atomkraftwerkes.