Lexicon MX200

Registriert
07.11.04
Beiträge
355
Reaktionen
0
Punkte
494
https://www.thomann.de/at/lexicon_mx200.htm

Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?
Hat das Ding wirklich ne TAP Taste?Ist irgendwie am Foto nicht ganz zu erkennen.
Hier steht auch das man das teil per USB Anschluss als [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] benutzen kann.
Funktioniert das wirklich einwandfrei? Hat jemand ne Ahnung ob die Leistung für die Effekte dann vom gerät direkt abgespeist wird oder ob das ganze trotzdem über die CPU läuft?
 
gibt es vielleicht sinnvolle Alternativen in dieser Preisklasse?
Für mich wär echt ein Tap Delay Taster interessant weil ich das ganze in erster Linie live einsetzen möchte!
 
in der preisklasse gibts nichts besseres
den m300 find ich #### von tc
bzw. nicht so gut wie den lexicon

die lexicon hallalgo's sind einfach besser

kenn leider den mx200 net
hatte nur die teure version von lexicon

aber einfach support mail an lexicon schreiben wegen der tap func

peace
 
da schliess ich mich an...in der preisklasse sind lexicon auf jeden fall besser.

ab der 500euro klasse gibt's dann bessere alternativen.
 
Das Gerät hat eine Tap-Funktion.
Diese kann auch mit einem Fußschalter bedient werden.
( Buchse ganz links auf der Rückseite )

Der USB-Anschluß dient lediglich zur Steuerung per [g=32]Midi[/g].
Es werden keinerlei Audiosignale per USB übertragen.

In Cubase kann das Gerät als "externer Effekt" eingesetzt werden.
Die Bedienoberfläche des Gerätes wird innerhalb Cubase dann grafisch dargestellt und kann vom Computer aus schnell und einfach bedient werden.

Wer sich etwas auskennt : So wie ein Virus TI funktioniert das Gerät jedenfalls nicht, auch wenn man das im ersten Moment hoffen würde.
(Für 300€ kann man das noch nicht erwarten.)


Die Effekte werden im MX200 berechnet.
Die CPU hat nichts damit zu tun.
 
Von TC gibts jetz auch das M350.
 
Würde sich der Kauf des MX200 lohnen? Überlege gerade?
So im Vergleich mit SIR? Was ist besser?
Weil man ja oft sagt Softwareplugins schlagen in der Preisklasse Hardwaregeräte um längen.
 
hi ich habe einen frisch im einsatz.
und sage: lexi ist lexi, am sound kann man sich nicht beschweren, da haben die amis WIRKLICH nicht gespart. gespart war nur am editiermöglichlkeiten, man kann nur drei parameter pro effekt ändern... für uns amateure mehr als genug...
aaber vorsicht mit dem USB und [g=77]VST[/g] märchen: du kannst das gerät von dem pc NUR bedienen (das geht sowieso auch über stinknormalen [g=32]midi[/g]), als klangerzeueger ist es NICHT möglich das gerät über USB zu integrieren (da fliesst kein sound). also kein "hardware-[g=77]vst[/g]", wie die werbung das darstellen will...
genial ist das gerät auch wegen seinen [g=60]wandler[/g] - über [g=126]spdif[/g] kannst du digital aufnehmen.
alle denkbare routings sind mit dem zeug möglich, sogar separate dry und wet ausgabe (wenn deine sk mehr als zwei kanäle hat).
ich bin immer noch am schwärmen - für homerecording excellent!
vg
dragan

edit: ach ja, tap tasten sind für beide effekteinheiten vorhanden (1+2).
 
@dragan

...und bei dem ding scheppern die wnadler bei dir bei 44,1khz?
also ich benutze schon manchmal mein 550 als [g=60]wandler[/g], auch mit 44,1khz von der soundkarte geclocked, weil es andersherum leider nicht funktioniert...die soundkarte will irgendwie die externe clock nicht...aber da habe ich noch nie was scheppern gehört...
 
Wenn ich mir eins hol, dann verbinde ich es eh per [g=126]spdif[/g] mit meinem Multiface. Den RME Wandlern trau ich immernoch am Meisten zu von all meinem equipment.

Aber jetzt mal im Vergleich zu [g=108]Hall[/g] Plugins... (Wenn man von der CPU Belastung absieht), wäre es nicht vielleicht besser mir ein [g=108]Hall[/g] [g=8]Plugin[/g] für die 220€ (oder ein bisschen mehr) zu kaufen. (Von Waves oder egal von wem...)
Und wie ist es vergleichbar mit Faltungshalls, wie SIR o.ä.?

PS: Das mit den wenigen Parametern ist mir eigentlich nur recht. Ich will einfach nur nen gut klingenden Raum un da alles reinlegen, nicht ewig rumprobiern und mit EarlyRefl. etc rumexperimentieren.
 
hi reiner,
das problem mit "scheppern (undersampling)" entstand dadurch dass der lexi intern mit 48khz arbeitet.
fälschlicherweise steht im manual " an die geräte anschliessen welche 44.1 BIS 48k unterstützen, mehr aber nicht, da der mx nur mit diesen raten arbeitet" oder so ähnlich.
meine erfahrung:
phase 22 scheppert mit 44.1k ...
mit 48k arbeiten beide geräte hand in hand.
fazit: lexis rate ist anscheinend 48k.
-----------------------
ich finde der [g=126]spdif[/g] signal (also lexi als [g=60]wandler[/g]) genial.
es ist deutlich der unterschied zwischen analogen ([g=60]wandler[/g] der phase 22) signalen aus dem lexicon und dem digitalem ([g=60]wandler[/g] mx --->digital in phase22) signal zu hören.
es klingt irgendwie "feiner", "seidiger"...
hier ein mp3 von gestern abend als beispiel der aufnahme mit dem lexi.
das "rauschen" kommt aber aus dem preamp... und ist ein tick zuviel [g=118]bass[/g] drin, nicht beachten, der dragan hats übertrieben... ;)
das gerät ist für euch profis bestimmt nix bewegendes, aber für mich als hrler schon eine bereicherung mit dem gerät im arsenal... man kann flexibler arbeiten...
vg
dragan
 
hi flash,
das kann ich dir nicht sagen, ob der lexi "besser" oder "schlechter" ist.
ich kenne manche tonis welche lexi-sound nicht mögen - manche schwören wiederum auf lexicon.
ich kann die nur sagen dass mx diese schöne (für mich) typische "klinisch saubere" fahne hat, ohne irgendwelchen metallischen "zugaben" am ausklingen...
modulationseffekte sind auch typisch lexicon (kiloweise unterschiedlichen delays, [g=104]flanger[/g], [g=52]chorus[/g], pitch-shifter, detuner/harmonizer usw.... also die kiste voll).
es ist sogar deeser und [g=322]compressor[/g] von dbx drin.
wenn du nur ein [g=108]hall[/g] brauchst, wirdst du mit SIR, da der nix kostet schon richtig bedient, coole impulsantworten vorausgesetzt.
aber SIR live einzusetzen sieht in meinen augen schwieriger als ein hardware-gerät vor sich zu haben.
bestelle doch das gerät über thomann, da hast du 14 tage rückgaberecht falls du nicht zufrieden bist...
vg
dragan
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben