- Registriert
- 17.04.05
- Beiträge
- 9.151
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 13.542
Ich sehe in letzter Zeit öfter, dass Leute ihre "Ersatzdongle" für Cubase SX verkaufen.
Beispieltext: "....verkaufe meinen USB Zweit - Dongle, da ich eine neuere Version von Cubase habe, und somit drei Dongle habe..."
Was hat es damit auf sich und warum kaufen Leute diese Dongle?
Kaufen den Dongle womöglich "Dongle-Verlierer"? Ich dachte, wenn man seinen Dongle verliert, müsste man sich an Steinberg direkt wenden und ein "hübsches Sümmchen" für Ersatz zahlen. Oder ist es möglich, dass jemand, der seinen Dongle verliert, sich so einen Ersatzdongle kauft und da "einfach seine Lizenz / seine Seriennummer einspeist" und so dann billiger davon kommt?
Oder wollen die Buben einfach dann die alte Lizenz des Verkäufers nutzen und einfach ihr Cubase nicht Updaten oder wie was wo?

Beispieltext: "....verkaufe meinen USB Zweit - Dongle, da ich eine neuere Version von Cubase habe, und somit drei Dongle habe..."
Was hat es damit auf sich und warum kaufen Leute diese Dongle?
Kaufen den Dongle womöglich "Dongle-Verlierer"? Ich dachte, wenn man seinen Dongle verliert, müsste man sich an Steinberg direkt wenden und ein "hübsches Sümmchen" für Ersatz zahlen. Oder ist es möglich, dass jemand, der seinen Dongle verliert, sich so einen Ersatzdongle kauft und da "einfach seine Lizenz / seine Seriennummer einspeist" und so dann billiger davon kommt?
Oder wollen die Buben einfach dann die alte Lizenz des Verkäufers nutzen und einfach ihr Cubase nicht Updaten oder wie was wo?
