Leistungsfähiger Rechner für Cubase SX 1 / Dual Core sinnvoll?

T

tunguy

Registriert
19.12.06
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Guten Morgen!

Ich arbeite nun schon längere Zeit mit Cubase SX Version 1 und einem recht günstigen Komplettrechner mit 2,66 GHZ; 512 MB RAM. Bin bisher einigermaßen klar gekommen aber die Arbeit macht ab einer gewissen Größe des Arrangements absolut keinen Spaß.

Würde mir demnächst gerne einen Rechner zulegen der wesentlich mehr Leistung bringt, ohne dass ich gezwungen bin auf eine neue Software umzusteigen. Leider bin ich kein Hardware Experte und bin sehr unsicher was die Unterstützung der Software von Dual Core oder Dual 2 Core betrifft.

Hätte ich in meinem Fall überhaupt einen Vorteil, wenn ich mir beispielsweise einen teuren Dual 2 Core mit 2x 2,4 GHZ zulegen würde? Ich kann mir vorstellen, dass unter Umständen der eine Prozessor dann 100 % durch Cubase ausgelastet wird, während sich der zweite Prozessor im Leerlauf befindet. Wäre in diesem Fall evtl. mein bisheriger Rechner evtl. sogar schneller da er über 2,66 GHZ verfügt???

Wäre toll, wenn ihr mich ein bisschen aufklären würdet, wie sich Dual Core Rechner bei Software, die nicht für 2 Prozessoren programmiert wurde, verhalten.

Bei einem Onlinehändlern habe folgenden Rechner gefunden, der mir auf dem ersten Blick ganz gut gefällt:


- Pentium D 945 2x 3.4 Ghz
- 1024MB DDR2 Speicher
- 160GB SATA Festplatte
- 16x DVD-Brenner
- 64MB Onboard Grafik
- ASUS P5VD2-MX

Preis: 500 EUR

Ich besitze zusätzlich bereits eine DMX 6-fire Soundkarte, die ich in den neuen Rechner einbauen würde. Der Rechner gefällt mir, weil beide Prozessoren schneller sind als meine 2,66 GHZ und selbst wenn Cubase tatsächlich nur einen Prozessor nutzen kann, wäre ich im Vorteil. :)

Würde mich über ein paar Informationen zum Thema Cubase und Dual Core sehr freuen. Mich würde ggf. auch interessieren ab welcher Version von Cubase SX ein richtiger Vorteil bei der Nutzung von Dual Core oder Dual 2 Core entsteht.

Möchte euch schon im Voraus danken!

Viele Grüße aus Nürnberg, Frank
 
- Pentium D 945 2x 3.4 Ghz
- 1024MB DDR2 Speicher
- 160GB SATA Festplatte
- 16x DVD-Brenner
- 64MB Onboard Grafik
- ASUS P5VD2-MX

Also ne OnBoard Grafikkarte ist nicht gut, belastet nur den Rechner zusätzlich !!!
Also lieber ein einzelne !!

Dann bin ich mir nicht sicher ob Cubase SX1 das mit dem doppel CPU unterstützt !
So weit ich weiß wird es erst seit SX3 richtig unterstützt, kann mich auch irren, müste noch jemand anderes was zu schreiben !#

Ansonsten ist die Auswahl der Komponeten nicht schlecht !
Wenn du noch 1GB RAM mehr rein machst ist es perfekt !
 
Am besten den kleinsten Core 2 Duo mit 4 MB L2 Cache. Damit laufen auch Anwendungen deutlich schneller, die nicht für zwei Kerne optimiert sind.
Gibt's in der aktuellen PC-Welt zu lesen.

Pepe
 
für cubase sx1 bringt dir dual core rein gar nichts. cubase unterstützt das erst seit version 3.
 
Also ich kann gerade aus aktueller Erfahrung berichten, dass das sogar SEHR viel Sinn macht.

Als IT Chef in unserer Firma bin ich in der glücklichen Lage aktuelle Hardware testen zu können und auch zu müssen.

So bin ich gerade umgestiegen von einer HP Workstation XW4300 mit 2GB RAM und einem 3,6GHHz Pentium IV auf eine HP Workstation XW4400 mit dualcore 2,67GHz und ebenfalls 2GB RAM.

Grafikkarte ist die selbe geblieben: ATI X1800

Der Unterschied ist unglaublich.
Wo auf meinem "alten" System ein Projekt voll am Limit lief (leicht erkennbar an einsetztenden Knacksern bei der Wiedergabe), langweilt sich der neue Rechner noch. CPU Last ist gesunken von 66% auf unter 30% beim SELBEN Projekt, mit den SELBEN Einstellungen/VSTs/VSTis...
 
Hallo ,

bei Cubase SX1 macht DualCore keinen Sinn, das wird von dieser Programmversion nicht unterstützt. Ich meine erst ab SX3 würde das sein.

Wenn Dualcore nicht unterstützt wird, dann verhält sich der Prozessor als wenn es nur einer wäre ... bitte korrigier mich jemand falls die Aussage nicht richtig ist.

Meine Empfehlung wäre erstmal, das Du Deinem jetzigen Rechner mindestens 1GB RAM gönnst ... dann siehts schon ganz anders aus mit der Performance.

grüsse

F-Traxx
 
Wenn du Dir sowiso nen neuen Rechner zulegst, dann investier doch einfach 200 Euro und mach ein Update von SX1 auf Cubase 4. Dann haste nen schnellen Rechner und ein Cubase, dass die zwei Kerne auf jeden Fall unterstützt...
 
Also ich kann gerade aus aktueller Erfahrung berichten, dass das sogar SEHR viel Sinn macht.
und du benutzt Cubase SX 1?
 
Ups, das mit SX1 hatte ich überlesen!!
Das stimmt natürlich. Wenn kein SX3 in Sicht ist, macht es keinen Sinn.
Speicher aufrüsten ist dann in der Tat die richtige Maßnahme.
Oder wie bens schon schrieb, die 200EUR für ein Update gleich mit einplanen. Dann hast Du wirklich einen Performance Schub.
 
Danke für Euere Hilfe!

Dann werde ich wohl doch irgendwann auf Cubase 3 umsteigen müssen - obwohl ich das eigentlich vermeiden wollte, da ich mit meiner Version sehr zufrieden bin. :)
 
Wenn Du wirklich mehr Performance brauchst, kommst Du an einem Dual Core 2 + SX 3 (oder mindestens SX 2, ab da mit MP- und HT-Unterstützung) nicht vorbei. Erst das wird Dir einen echten Schub bringen.

Vor dem Umstieg auf SX 3 brauchst Du keine Angst zu haben - eher im Gegenteil. Ich kenne jedenfalls absolut keinen SX 3-User, der SX 1 nachtrauert.

Du solltest aber auf keinen Fall ein Dual Core System auf Basis des Pentium D kaufen. Die haben zwar "nominell" höhere Taktfrequenzen, sind in der Praxis aber langsamer als Dual Core 2 Prozis und werden viel heißer, was eine möglichst geräuscharme Kühlung deutlich erschwert.

Derartige Pentium D Systeme gibt es übrigens zur Zeit massenhaft günstig, weil sich die Händler von ihrer veralteten Lagerware trennen wollen.
Man sollte also genau hinschauen, ob im angebotenenen Dual Core System auch tatsächlich ein aktueller Dual Core 2 Prozi steckt.

Gruß
Werner
 
Hallo ,

Pentium D Systeme gibt es übrigens zur Zeit massenhaft günstig

Ja sicher gibts die günstig. Früher gabs die "richtigen" Intel Prozessoren und auch eine abgespeckte Version namens "Celeron".

Das gleiche gibts jetzt auch mit den Dual Systemen. Die Pentium D sind einfach die etwas abgespeckte Version (weniger Cache,etc.) ... so wie früher die Celeron. Deshalb sind sie auch so günstig, es hat nur zum Teil mit Lagerräumung zu tun.

grüsse

F-Traxx
 
@ftraxx,

das stimmt nicht. Der Core 2 Duo ist eine komplett neue Prozessorgeneration mit vielen Vorteilen zum Pentium D, und der Pentium D darum auch keinesfalls eine abgespeckte Variante des Core 2 Duo.

Gruß
Werner
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben