Lautstärke vor dem Preamp Plugin

M

Marshl

Registriert
18.01.22
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
9
Moin zusammen,
ich habe mal eine Frage zu der ich in Foren oder Internet nicht wirklich eine Antwort gefunden habe.
Wenn ihr mit Preamp Plugins Vocals aufnehmt (als beispiel UAD Neve 1073 + EQ),
mit wieviel db gain fahrt ihr in das plugin?
Ist es vorteilhafter schon etwas lauter hinein zu gehen oder eher leise um das Plugin arbeiten zu lassen?
Danke schonmal für eure Antworten.
 
Dazu sollte man sich einfach das Manual des jeweiligen Plugins durchlesen.
 
Habe ich natürlich gemacht, das ist ja auch um einiges einfacher als extra einen Foreneintrag zu machen ;)
Ich bin aber nicht viel schlauer geworden was das anbelangt.
Daher war mein Gedanke das es hier bestimmt nette Menschen gibt die mir mit ihrer Erfahrung und ihrem fundierten Wissen weiterhelfen können und dies auch gerne tun.
 
Das ist doch absolute Geschmacksache und musst Du schon für Dich selbst entscheiden. Je heißer Du das Plugin anfährst, umso mehr Sättigung/Verzerrung. Wenn Du das Plugin bereits bei der Aufnahme printest (also etwa im Apollo Unison Slot). dann sollte klar sein, dass die Klangveränderung unwiderruflich in der Aufnahme drin ist. Das war z.B. für mich ein Grund, als ich ein Apollo hatte, es so eher nicht zu machen, um später flexibler zu sein.
 
Da hast du absolut recht.
Meine frage war eher darauf bezogen ob das plugin erst ab einer bestimmten lautstärke die hinein geht vernünftig arbeitet.
Oder macht es für das Plugin keinen Unterschied ob ich leise hineingehe und im Plugin lautziehe?
 
Man kann annehmen, dass ein solider Arbeitsbereich so zwischen ca. -20 bis -12 dBFS ist. Wenn das Plugin einen VU Meter hat, ist man gut beraten, so reinzugehen, dass er bei Input Level 0 dBVU anzeigt. Bei manchen Plugs kann man hierbei noch den Headroom anpassen.

Wegen digital würde ich mir wegen des Rauschabstandes, also Mindestpegel, keinen Koppe machen, aber zu heiss angefahren fangen auch digitale Plugs irgendwann an, unschön zu knistern.
 
Das Plugin simuliert Eingangs und Ausgangsstufen. Natürlich macht es für das Plugin einen Unterschied mit wieviel Pegel Du rein gehst. Aber wie bereits gesagt, ein Patentrezept gibt es nicht. Bitte auch nochmal differenzieren zwischen Einpegeln bei der Aufnahme und Gainstaging bei Plugins. Benutzt Du denn ein Apollo und den Unison Slot? Wenn ja, dann überschneiden sich beide Punkte, weil Dir dann die Einstellungsmöglichkeiten im Unison Modus praktisch die Möglichkeiten für das Einpegeln bei der Aufnahme vorgeben.
 
Ich benutze ein Rode Nt 1 von da aus gehe ich in ein dbx286s von dem ich allerdings nur das Gate benutze.
Von da aus geht es in ein SSL2+ und von da aus in den PC.
Als DAW benutze ich Cubase 13 Pro.
Vor dem UAD Neve1073+EQ probiere ich gerade noch mit Antares Mic Mod rum.
 
Dann nimmst Du das Plugin doch eh nicht mit auf und die Aufnahme ist roh. Dann musst Du Dir bei der Aufnahme auch keine großen Gedanken machen. Ein Gate bei der Aufnahme würde ich grundsätzlich nicht verwenden.
 
Wollte den preamp am liebsten, wenn einmal richtig eingerichtet, direkt printen.
So spare ich Rechenleistung und Zeit, so war zumindest mein Gedanke.
 
Frage am Rande, damit ich nicht dumm sterben muss: was sind Preamp-Plugins? Und was bedeutet dieser Satz: „Wollte den preamp am liebsten, wenn einmal richtig eingerichtet, direkt printen.“
 
Beim Aufnehmen ein Gate? Sehr gewagt.
 
Frage am Rande, damit ich nicht dumm sterben muss: was sind Preamp-Plugins?
Preamp-Plugins ahmen die Charekteristik spezifischer Preamps nach (die sie damals gar nicht wollten :)) Beliebte Preamps, die immer wieder gemodelt und zum Einsatz kommen sind der TAB / Telefunken V76, Neve 1073, Trident, oder auch von API und wahrscheinlich viele andere :)
Und was bedeutet dieser Satz: „Wollte den preamp am liebsten, wenn einmal richtig eingerichtet, direkt printen.“
Das das Preampplugin so insertiert ist, dass sein „Klang“ bei der Aufnahme gleich festgehalten wird und es damit auch keinen „Undo“ mehr gibt. Das ist vor allem für UAD Plugins relevant. Diese laufen auf dem DSP der Audiointerface und erlauben damit latenzfreies Monitoring inkl. dieser auf dem DSP berechneten Plugins.
 
was sind Preamp-Plugins?
Plugins, die (färbende) Preamps simulieren. Im Falle des Threaderstellers das hier:
Und was bedeutet dieser Satz: „Wollte den preamp am liebsten, wenn einmal richtig eingerichtet, direkt printen.“
Er möchte das Plugin bereits in die Aufnahme reinrechnen.
 
Warum? Was ist der Nachteil?
Denke der ist ganz vernünftig eingestellt,aber vielleicht bedenke ich auch irgend etwas nicht.
Der Nachteil ist, dass Du ggf. etwas wegschneidest, was Du hättest gebrauchen können. Gaten kann man idR auch noch hinterher.
 
Der Nachteil ist, dass Du ggf. etwas wegschneidest, was Du hättest gebrauchen können. Gaten kann man idR auch noch hinterher.
In der Tat. Aus diesem Grund würde ich das Gate auch nicht mit reinrechnen lassen.

Was ich aber ohnehin hier nicht verstehe (bis jetzt): Das "Reinrechnen" bei VSTs ist doch ohnehin reversibel, kann also rückgängig gemacht werden, wenn es schiefgegangen ist. Anders als bei Hardware, die mit aufgenommen wurde. Wo liegt dann die schwere Entscheidung? In der Eingangsfrage ist doch nur von Plugins die Rede.
 
Wenn die Aufnahme sauber ausgesteuert ist und somit gutes Rohmaterial vorliegt, entscheidet der Rest das Ohr.
 
Das mit dieser sauberen Aufnahme ist irgendwie das Problem.
Ich höre mich immer viel zu nah dran an, es ist schwer zu beschreiben.
Sehr nah aber trotzdem nicht present.
Da hilft wohl nur üben, üben, üben ;)
 
Was ich aber ohnehin hier nicht verstehe (bis jetzt): Das "Reinrechnen" bei VSTs ist doch ohnehin reversibel, kann also rückgängig gemacht werden

Das ist ein UAD spezifisches Ding. Die Apollos haben die Möglichkeit eine Preamp/Amp Simulation zu laden. Je nach Einstellung wirkt sich das auch auf die Impedanz des Vorverstärkers aus. Da ändert sich also etwas von Hardware Seite und kann nicht Rückgängig gemacht werden.
 
  • Danke
Reaktionen: sts

Ähnliche Themen

L
Antworten
43
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw
E
Antworten
24
Aufrufe
3K
raketenmann
raketenmann
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
32K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben