bluetune2006
Kapellmeister
- Registriert
- 28.10.21
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 11
- Punkte
- 62
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So seh ich das auch. Stereo wird bei mir eh hart l/r gepant. Da gibts dann auch keine auslöschung.während ich gerade auf das Gegenteil abziele und bewusst Laufzeiten für Breite und Tiefe haben möchte![]()
So funktioniert das aber leider nichtSo seh ich das auch. Stereo wird bei mir eh hart l/r gepant. Da gibts dann auch keine auslöschung.

Sorry, noch ein letztes post dazuSo seh ich das auch. Stereo wird bei mir eh hart l/r gepant. Da gibts dann auch keine auslöschung.

Erstens gibt es davon nicht mehr sonderlich viele,das Problem natürlich dann trotzdem auf Monodevices
Hmm… also dem einzelnen Mikrofon ist das ja erst mal egal. Da löscht sich mal gar nix aus. Kommt dann erst beim Mix drauf an, was ich wie zusammmenmixe.zweitens hast Du natürlich schon bei der Aufnahme das Thema
kommt drauf an…Bei AB, ORTF und allen anderen Äquivalenzsystemen wirst Du das Thema aber immer haben.
Entone hat hier nur ein pluginvorschlag gegeben.Und was Entone meinte ist, dass es bei Polymikrophonie dann oft hässlich wird.
Was ist das? Lautstärkeverhältnis? Hast du da nen Link zu sengpiel oder anderes aussagekräftiges?3:1 Regel
Stimmt, ich hatte das Wort Stereo im Ausgangsposting überlesen. Daher nochmal an den Threadersteller mit der Bitte um Aufklärung.Aber das sind alles keine stereomikrofonsysteme.
Aber auch da kann es handwerkliche Fehler im Abstand und in der Lautheit geben. Da wäre in der Tat das zweite von mir empfohlene Plugin eine Überlegung wert, wenn man nicht die Stereospur in ihre Einzelteile zerlegen und händisch anpassen will.Hart l/r ist für mich eine gute Lösung/der beste Kompromiss.
Bitte um Aufklärung.
Der Klassiker aus der täglichen Praxis.A/B mit zwei Kugeln im schalltoten Raum.
So dachte ich auch. Man sollte es nicht glauben, aber selbst sehr Musik-affine Menschen hören sich Dinge gern mal eben schnell auf dem Smartphone an. Und wenn man einmal gehört hat, wie ein Smartphone eine Groß-AB-Aufnahme, die in einem trockenen Raum aufgenommen wurde, wiedergibt, ist man sensibilisiert.Erstens gibt es davon nicht mehr sonderlich viele,
zweitens wird das keiner nutzen dem der Sound wichtig ist,
Um was ging es hier eigentlich? Um Stereoaufnahmen oder? Da bleibe ich bei meiner Aussage. Hart l/r ist für mich eine gute Lösung/der beste Kompromiss. Leute die das dann auf monodevices anhören sind mir… egal![]()
Also mein Smartphone hätte (wenn nicht einer kaputt wäre) auch 2 Lautsprecher. Auch wenn sie sehr dicht beieinander liegen, so ist es nicht das gleiche als ob man links und rechts auf einem (1) Lautsprecher wiedergeben möchte.Smartphone
So lange Du nur Musik für Dich selbst mischst, ist dann ja alles okAlso mein Smartphone hätte (wenn nicht einer kaputt wäre) auch 2 Lautsprecher. Auch wenn sie sehr dicht beieinander liegen, so ist es nicht das gleiche als ob man links und rechts auf einem (1) Lautsprecher wiedergeben möchte.
So lange Du nur Musik für Dich selbst mischst, ist dann ja alles ok![]()
Versteh ich nicht die AussageSo lange Du nur Musik für Dich selbst mischst, ist dann ja alles ok
Ähm… nein. Ganz sicher nicht.das wird auch so sein
Hier will niemand stänkern. Deshalb hatte ich auch ein Smiley hinter meinen Satz gesetzt.Versteh ich nicht die Aussage
Ähm… nein. Ganz sicher nicht.
Wollt ihr jetzt kindergartenlike rumstänkern oder können wir uns wie erwachsene Verhalten und das Thema sachlich diskutieren?
Sorry, das war ein blöder Kommentar, den ich auch gleich wieder gelöscht habe.Versteh ich nicht die Aussage
Ähm… nein. Ganz sicher nicht.
Wollt ihr jetzt kindergartenlike rumstänkern oder können wir uns wie erwachsene Verhalten und das Thema sachlich diskutieren?