
tomric
- Registriert
- 10.12.06
- Beiträge
- 10.309
- Reaktionen
- 1.739
- Punkte
- 35.576
Hi zusammen,
ich mache mir gerade (vielleicht vollkommen überflüssig) Gedanken über unser nächstes Demo, weil es das erste Mal ist, daß ich mit dieser Konfiguration die Band komplett aufnehme.
Als System soll eine Digi001, die mit einem Terratec EWS Mic8 via [g=131]Adat[/g] erweitert ist, unter LE 6.4cs9 zum Einsatz kommen. Davon werde ich maximal 14 Kanäle gleichzeitig brauchen (10 Drum Mics, [g=118]Bass[/g] DI, [g=422]Gitarre[/g] DI, Keys 2 DI). Gesang wird in einer separaten Session aufgenommen. Während dem Einspielen benötige ich zumindest einen Monitormix für die Kopfhörer.
Bei meinem früheren Interface konnte ich die Eingänge auf die korrespondierenden Ausgänge schicken (latenzfrei) und den Monitormix über einen nachgeschalteten externen Mixer erledigen. Bei der Digi geht ja kein latenzfreies Abhören sondern nur das low-latency-Monitoring, mit dem ich beim spurweise Aufnehmen bisher keinerlei Probleme hatte. Einen Mixer vorschalten (dann wäre ein etwaiges Problem todsicher gelöst) möchte ich nicht, da ich keinen habe, dessen Preamps zumindest auf dem Level der Interfaces sind.
Deshalb stelle ich mir gerade folgende Fragen:
1.) Mach ich mir die Gedanken völlig umsonst, d.h. ihr seht kein Problem dabei ?
2.) Falls ihr ein Latenzproblem auf mich zukommen seht: Macht es einen Unterschied ob ich die Signale intern oder extern zusammenmische ? Oder anders ausgedrückt: Kann ich die [g=5]Latenz[/g] durch den Einsatz bspw. eines RX1602 als reinen Monitormixer unter Verwendung der Einzelausgänge reduzieren ?
3.) Gibt es irgendwelche speziellen Dinge auf die ich achten muß, wenn ich mit so vielen simultanen IOs auf der alten 001 arbeite ?
Gruß
Tom
ich mache mir gerade (vielleicht vollkommen überflüssig) Gedanken über unser nächstes Demo, weil es das erste Mal ist, daß ich mit dieser Konfiguration die Band komplett aufnehme.
Als System soll eine Digi001, die mit einem Terratec EWS Mic8 via [g=131]Adat[/g] erweitert ist, unter LE 6.4cs9 zum Einsatz kommen. Davon werde ich maximal 14 Kanäle gleichzeitig brauchen (10 Drum Mics, [g=118]Bass[/g] DI, [g=422]Gitarre[/g] DI, Keys 2 DI). Gesang wird in einer separaten Session aufgenommen. Während dem Einspielen benötige ich zumindest einen Monitormix für die Kopfhörer.
Bei meinem früheren Interface konnte ich die Eingänge auf die korrespondierenden Ausgänge schicken (latenzfrei) und den Monitormix über einen nachgeschalteten externen Mixer erledigen. Bei der Digi geht ja kein latenzfreies Abhören sondern nur das low-latency-Monitoring, mit dem ich beim spurweise Aufnehmen bisher keinerlei Probleme hatte. Einen Mixer vorschalten (dann wäre ein etwaiges Problem todsicher gelöst) möchte ich nicht, da ich keinen habe, dessen Preamps zumindest auf dem Level der Interfaces sind.
Deshalb stelle ich mir gerade folgende Fragen:
1.) Mach ich mir die Gedanken völlig umsonst, d.h. ihr seht kein Problem dabei ?
2.) Falls ihr ein Latenzproblem auf mich zukommen seht: Macht es einen Unterschied ob ich die Signale intern oder extern zusammenmische ? Oder anders ausgedrückt: Kann ich die [g=5]Latenz[/g] durch den Einsatz bspw. eines RX1602 als reinen Monitormixer unter Verwendung der Einzelausgänge reduzieren ?
3.) Gibt es irgendwelche speziellen Dinge auf die ich achten muß, wenn ich mit so vielen simultanen IOs auf der alten 001 arbeite ?
Gruß
Tom