Latenzausgleich bei Hardwarekompressor???

Registriert
31.10.11
Beiträge
350
Reaktionen
13
Punkte
498
Hallo,

mir ist vorhin aufgefallen, dass meine Komprimierte Gitarrenspur ,
welche ich im Original laufen lasse und darunter nochmals neu (komprimiert) aufnehme,
zur oberen Spur hin um 0,03 ms. verschoben ist.
Also sprich, die Orginal Spur hat an dem gemessenen Ausschlag 3:31.835 ms,
und die selbe Komprimierte an der gleichen Stelle darunter 3:31.832 ms, ist also etwas weiter hinten.

ist nicht gravierend, aber es stellt ja eine Verschiebung dar.

jetzt hab ich probiert bei dem Externen Effekt die Differenzverzögerung von 0,03 ms einzugeben,
und jetzt hat es ja logischerweise die aufzunehmende spur noch weiter nach hinten gesetzt ?

Aber ich will doch für meine zwecke, die komprimierte Spur automatisch immer um 0,03 ms nach vorne setzen damit wieder alles passt ?
was kann ich da machen , einfach lassen , per hand verschieben, ?
man müsste teoretisch -0,03 ms eingeben können ...

danke für euere Hilfe , lg maxx
 
das kannst du in den hardwareeffekt-einstellungen deiner DAW regeln.... cubase z.b. bietet hier auch ein integriertes ping-tool welches automatisch die latenz der schleife ermittelt.

die latenz kommt übrigens vom interface/wandler und nicht vom kompressor an sich sofern dieser analog arbeitet.
 
in Logic kannst du das sehr schön per sample delay im minusbereich machen pro Spur oder wen du das in/out plugin nimmst gleicht es die latenz automatisch aus sofern angewählt in den Einstellungen

genau mit was für ner Daw arbeitest du denn?
 
ich nehme mit cubase 5 auf ,
beim externen effect, steht auch ein zeichen dran, mit:

"loop verzögerung des effects für verzögerungsausgleich berechnen "

aber wie wird das benutzt, wenn man da draufdrückt gehts gleich wieder aus ???

und -0,03 lässt sich nicht eingeben...hm...
ich kann also immer nur die spur mit einer eingabe
(Verzögerung in ms.) nach hinten verschieben aber nicht wie gewollt nach vorne ???
ich kann die hardware effecteinstellungen bei mir nirgendwo finden wo sind die denn ?
 
welche farbe hat dein dongle?

:D

guck ins handbuch. da steht´s drin.
 
"loop verzögerung des effects für verzögerungsausgleich berechnen "

aber wie wird das benutzt, wenn man da draufdrückt gehts gleich wieder aus ???

das dauert ja auch nur ein paar Samples lang. der schickt ein Testsignal raus und kuckt wann genau das zurück kommt und stellt die 0,03 sec dann so ein. So schnell kannst Du gar nicht mit den Augen zwinkern. Wogegen das Tool allerdings nicht gewappnet ist sind kleine Schwankungen im Timing die durch das System kommen. Aber auch die Latenz der Wandler wird so automatisch berücksichtigt.
 
dieser latenzausgleichsknopf funktioniert aber nicht,
da ist kein unterschied zu sehen wenn ich den drücke , und dann aufnehme , oder aufnehme und dann drücke ?

würde aber wahrscheinlich eh nicht funzen, da mein problem ja darin besteht , dass die aufgenommene spur um 0,03 ms. zu spät recordet wird,

mit dieser latenz eingabefunktion kann ich die spur aber nur immer noch weiter nach hinten verzögern, aber nicht anders herum , so wie ich es brauchen würde ?

wat nun alles immer per hand schieben...
 
sorry, aber habe leider kein handbuch für cubase,

wo finde ich denn eigentlich die Einstellungen für die Zeitdarstellung,

vielleicht hilft mir das weiter ?

lg
 
sorry, aber habe leider kein handbuch für cubase

dann besorg dir eins.

hast dir cubase doch auch besorgt, wa? wie kommt´s, dass da kein handbuch bei ist??
 
Unbequeme Fragen :D

SOOO geil :D


So feeeettttt :) Weiter so
 
Wenn aus versehen der Hund dein gedrucktes Exemplar gefressen hat, gibt es das Handbuch auf der Steinberg Homepage zum runterladen. Zumindest das müsste im Bereich des machbaren liegen.
 
Ausserdem wird es doch mitinstalliert. Jedenfalls bei der gekauften Version ist das so.
 
stell doch versuchweise mal eine spurverzögerung/-beschleunigung im inspector ein! da kannst du doch einen wert z.b. deine -0,03 eingeben.
 

Anhänge

  • Inspector.jpg
    Inspector.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 80
perfect syrius,

du hast es drauf, die lösung war doch eigentlich ganz einfach ;-)

danke dafür hat perfect geklappt,
hätt ich auch sehen , bzw. draufkommen müssen,

manchmal liegt die Lösung direkt vor den augen

danke an alle lg maxx
 
man(n) freut sich, wenn´s half ;-)
 
ok , passt, habe glaube den fehler gefunden ,
falsche millisekunden eingabe im falschen kanal,
muss da ja logischer weise meine ausgangslatzenz von 3,27 ms. eingeben und fertig.


sorry,
 
nö. mein erster tipp war auch nur so eine idee. hatte das selbst bisher auch nur einmal ausprobiert als ich auch externe hardware eingeschliffen hatte. beim latenzausgleichs-button stand, glaube ich, auch der wert für die verzögerung innerhalb dieser signalkette. den hatte ich dann auch einfach mal dort im inspector eingeben (ohne vorher den [automatischen] latenzausgleichs-button gedrückt zu haben). ein 100% latenzfreies ergebnis hatte ich damit leider auch nicht und hab dann das audioevent manuell verschoben, so dass es am ende einigermaßen hinhaute.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben