Latenz?

Registriert
15.08.07
Beiträge
614
Reaktionen
6
Punkte
741
hey Leute, ich recorde gerade nen neuen Song, braucht keine Kritik abgeben, is noch nich alles aufgenommen, geschnitten abgemixt oder sonstwas, hab bloß dien böse vermutung das das alles nich in time is, glaube hab da irgendwie ne Latenz drauf... Mfg

 
also mir kommt's auch so vor als würden die Gits etwas nach hinken ;)
 
das kuriose is ja das die gitarren alle zu einander hinhauen, das drum is nen drumcomputer und die gitarren über nen interface eingespielt mit na minimal latenz von 1 MS, hatte aber bei allen anderen Songs bisher nich das Gefühl das da was hängen würde...
kann ich die altenz irgendwie aufheben oder die drums verschieben lassen oder so?
Arbeite mit Cubase SX

MFG
 
Also die Pfusch-Methode ist: wenn alles eingeklopft ist, die Spuren um die paar ms nach vorne schieben. primitiv aber effektiv ;)
 
mit na minimal latenz von 1 MS
Das würdest Du nicht hören, denke ich.
Da muss mehr im Busch sein.

Ich mein, um das mal in ne musikalische Relation zu setzen: Bei Tempo 120 ist ein Viertel 500 ms lang, ein 64tel ca. 32 ms.
Schon 128tel bei Tempo 120 zu hören wird sehr schwierig.....

1 ms wäre dann ungefähr 1/1024tel - und bei Tempo 200 gar 1/2048tel. Glaubst Du, das würdest Du hören können? :D
 
ich hab vorhin mal mit nem Freund von mir drüber gesprochen und der meinte es gibt da ne Funktion die sich quantisieren nennt und die hab ich nauch bei cubase gefunden unszwar kann cih bei meiner Midispur über die ich EZ drummer programmiert hab rechts bei "Send Effekte"
einen Quantizer anmachen und das funktioniert auch, sprich es passiert was mit der latenz wenn ich dran rumspiele, meine Frage is jetzt wie ich da denn genau rauskriege was ich für ne Latenz habe und wie ich das einstelle? ich mach aml gleich ncoh nen screenshot mit ran

das eine Bild is halt mit den Funktionen das andere is die Latenzeinstellung die ich bei einspielen der Gitarren nutze
 

Anhänge

  • cubase.jpg
    cubase.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 70
  • cubase latenz.jpg
    cubase latenz.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 82
smil451c70cce146f.gif


Wenn Du einen ASIO-Treiber verwendest (was Du scheinbar tust, sonst würdest Du keine so geringe Latenz erreichen die zwar nicht wie von Dir geschrieben bei 1ms liegt aber dennoch ausreichend gering ist) und dieser ordnungsgemäß funktioniert, d.h. auch die tatsächliche Latenz Cubase mitteilt so sorgt Cubase durch den automatischen Latenzausgleich dafür das alle Spuren entsprechend sitzen, abgesehen von deinen eventuellen Timing-Fehlern.

Zurechtrücken muss man da nix.

Quantisierung hat auch nichts mit einem Latenzausgleich zu tun. Sie sorgt einfach dafür das die Noten mehr oder minder genau auf dem musikalischen Raster liegen. Um Q. anzuwenden brauchts auch keine MIDI-Send-Effekt-Spielereien, sowas geht ganz fix per Rechtsklick und Kontext-Menü.
 
Merkwürdigerweise stimmen gewisse Parts mit den Drums überein.
Bei 0:56 ist es eigentlich wieder im Ruder bie 1:14 ziehen die drums wieder an oder die Gits hängen hinterher.
Ich dachte zuerst das die Probleme in den schnellen Parts liegen...liegen sie aber nicht weil bei 1:30 ist es wieder aus dem Ruder.(langsamer Part) und bei 1:44 (schneller Part) sind sie wieder im Timing.
Und das scheint mir die ganze Zeit so zu gehen.
Die Gitarren in sich scheinen mir tight eingespielt worden zu sein.
Also entweder liegt es tatsächlich am einspielen oder dir scheint die eine oder andere Spur verrutscht worden zu sein.
Oda...hab ich das richtig gelesen ...du arbeitest mi EZdrummer...ich auch.
Wenn ich eine Schmutzspur nach Click eingespielt habe und hinterher dazu den EZdrummer programmiere passt es vom Timing her überhaupt nicht...ich benutze hinterher nicht mal mehr den Click zum anzählen , sonderen Klicke schnell ein par Hihatschläge dazu , damit ich weiss wann ich einsetzen muss.
Aber du wirst ja wahrscheinlich nicht alles nach dem Click eingespielt haben ;).
MfG
Chris
 
mit na minimal latenz von 1 MS
Das würdest Du nicht hören, denke ich.
Da muss mehr im Busch sein.

Ich mein, um das mal in ne musikalische Relation zu setzen: Bei Tempo 120 ist ein Viertel 500 ms lang, ein 64tel ca. 32 ms.
Schon 128tel bei Tempo 120 zu hören wird sehr schwierig.....

1 ms wäre dann ungefähr 1/1024tel - und bei Tempo 200 gar 1/2048tel. Glaubst Du, das würdest Du hören können? :D

eine sehr schöne Rechnung ! :)

zum Thema :

Das von profhoell beschriebene Problem kenne ich zu gut, man spielt nicht ganz genau ein und programmiert dann später die Drums dazu, so entstehen dann diese Schwankungen.
Am besten erst die Drums und dann einspielen... auf Klick einspielen ist glaube ich nie so genau und "tight", wie mit nem gut programmierten Drumset.
Hängt aber wahrscheinlich auch vom Workflow ab.
 
eine sehr schöne Rechnung !
Das sagst Du mal so einfach.
Danke dennoch. :D

Ich hab diese "Rechnung" schonmal vor Jahren (glaub ich) in einem ähnlichen Fall aufgemacht, und bin dafür von den anerkannten Forenmusikanten geshreddert worden..... :D
 
eine sehr schöne Rechnung !
Das sagst Du mal so einfach.
Danke dennoch. :D

Ich hab diese "Rechnung" schonmal vor Jahren (glaub ich) in einem ähnlichen Fall aufgemacht, und bin dafür von den anerkannten Forenmusikanten geshreddert worden..... :D

liegt wohl daran, dass die Rechnung jeder "mal eben" selbst machen könnte...
Dafür muss man ja nicht mehr als die Abkürzung BPM übersetzen und ein bisschen auf dem Taschenrechner drücken ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben