LAtenz mit VST Plug IN Instrumenten

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Kann mir bitte jemad schreiben, wie ich die Latenzzeit einstellen kann? Habe Problem wenn ich zum Beispiel mit Absynth arbeite und sequenzen will. Das gleiche gilt auch für X Phraze. Bitte um Tips und Kniffe
 
Die Latenzzeit ergibt sich aus der Puffergröße des ASIO-Treibers und der Samplerate. Du musst also die Puffergröße des ASIO-Treiber so gering wie möglich einstellen. Wenn aber der Puffer zu klein eingestellt wird kann der CPU enorm belastet werden und es kommt zu dropouts (also Achtung !).
 
Hi,

bitte Soundkarte angeben. Dann geht's weiter.

Gruss
Gandi
 
Hi moewe,

haste jemanden gefunden der Dir Absynth und Xphraze GELIEHEN hat???:-D:-D:-D

Gruß
 
Ich habe ein Toshiba Satellite Notebook mit 1,5 Intel Centrino und 512 MB Arbeitsspeicher. Die Audiokarte ist eine Sigma-Tel... Bin auch immer noch nicht dahintergekommen, was ich in der Startphase an unnötigen Sachen ausstellen kann.

Übrigens hab ich mir Absynth, XPhraze und sogar NT Vokator gekauft! :-D Natürlich nicht, bevor ich die Programme ausprobieren konnte. Deswegen habe ich mir die gebrannt besorgt und konnte mir ein Bild von der Software machen. Habe keine Lust die Katze im Sack zu kaufen.Dank finaziellen Background habe ich mir dann die Software gekauft. Ich stehe nämlich auf Originale!! Mache ich übrigens auch mit CD's. Die kann man im Laden ja auch nicht mehr Zeitintensiv anhören. Also muss ich mir die vorher woanders her besorgen und in Ruhe durchhören. Dann entscheide ich! Gruß und ;-)
 
Hi,

die Soundkarte kenne ich leider nicht. Gibt es dazu ASIO-Treiber ?
Unter welchem Namen wird in Cubase die Soundkarte angesprochen ? Bitte sehe mal im Gerätemanager nach. MME ? ASIO ? FULL-DUPLEX ?

I.d.R. kannst Du von Cubase aus die Treibersoftware aufrufen. Und je nach Treiber entweder direkt die Latenzzeit runter drücken oder mit der von Alpha erwähnten Methode arbeiten.


Melde Dich noch mal,

Gruss
Gandi
 
Ich habe den ASIO Multimedia Driver als Treiber genommen und damit läuft die Soundkarte eigentlich Prima! Die Puffergröße (Samples) liegt gerade bei 8192, Audiopuffer 5. Oder ist es besser den Full Duplex Driver/ ASIO zu nehmen?

Desweiteren kommt jetzt noch dazu, das die VST-Leistungsanzeige bei 30% Prozent liegt, wenn ich mit sieben Audiospuren arbeite. Habe z.B. zwei Gesänge und vorher VST-Instrumente als WAV konvertiert und die jeweils als seperate Audiospur angelegt und mit ein paar Effekten versehen. Auch nur deswegen, weil ich vorher vier Instrumente gleichzeitig liefen und ich dachte, das ich damit die Prozessorbelastung runterschrauben kann!! Hat sich aber nur unmerklich was getan.

Noch was: Ich blicke irgendwie nicht durch, welche Starprogramme ich bei dem Hochfahren von Windows getrost ausschalten kann! Benutze das Notebook nur zum Musikmachen und arbeite noch mit Windows Works. Hat da wer einen kleinen Tip für mich?? Gruß
 
Hiho,

der MME-Treiber ist scheisse, da kriegst du keine gute LAtenz hin. Der Direct-X Full-Duplex geht so, aber ein echter ASIO-Treiber ist immer die beste Wahl. Wenns für deine Karte keinen gibt, probier mal ASIO4ALL aus, ich hab leider die Adresse nicht, aber in Google findste das bestimmt.

MfG

Andy
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben