
bergg
- Registriert
- 27.05.06
- Beiträge
- 47
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 64
Bevor ich mich darüber beschweren wollte, dass der Ton nach dem drücken der Taste am Midistart-2 von Miditech aus den Lautsprechen verzögert dringt, habe ich in Asio4all (tolles prog!) gelesen was man machen müsste um die Latenzen niedrig zu halten und dem entsprechend auch gemacht.
Mein Trouble: wenn ich die [g=5]Latenz[/g] auf die vertragbaren (laut asio4all-Anleiter) 4ms senke, so höre ich nur Knakser (in Cubase SX3) und das was ich abspielen will stottert.
MEine Vermutung einer Lösung liegt bei einer neuen (besseren, teueren
) Soundkarte. Was haltet ihr davon?
Ich weiß, dass die Karten individuell einzustellen sind, jedoch gebe ich meine Einstellungen in Asio4all durch, vielleicht bringt es was:
[g=12]Asio[/g] Puffergröße: 512 Samples
Latenzausgleich: ein/ausgang = 16 Samples
Hardwarepuffer: aus
KS PufferAnzahl: 2
Konvertierung: ein
WDM-Treiber: aus
Noch eine Frage:
Gibt es in CubaseSX3 eine Möglichkeit [g=32]Midi[/g]-Keys nach dem Start des progs zu initialisieren (was das prog beim start macht).
Ihr kennt nicht zufällig die Lösung?
Mein Trouble: wenn ich die [g=5]Latenz[/g] auf die vertragbaren (laut asio4all-Anleiter) 4ms senke, so höre ich nur Knakser (in Cubase SX3) und das was ich abspielen will stottert.
MEine Vermutung einer Lösung liegt bei einer neuen (besseren, teueren
Ich weiß, dass die Karten individuell einzustellen sind, jedoch gebe ich meine Einstellungen in Asio4all durch, vielleicht bringt es was:
[g=12]Asio[/g] Puffergröße: 512 Samples
Latenzausgleich: ein/ausgang = 16 Samples
Hardwarepuffer: aus
KS PufferAnzahl: 2
Konvertierung: ein
WDM-Treiber: aus
Noch eine Frage:
Gibt es in CubaseSX3 eine Möglichkeit [g=32]Midi[/g]-Keys nach dem Start des progs zu initialisieren (was das prog beim start macht).
Ihr kennt nicht zufällig die Lösung?